2017
Archiv vom 2017
Lehrlinge zeigen ihr Können

Elektroniker der Landesberufsschule präsentierten ihre Abschlussprojekte.
Baustart für neuen Bentele-Firmensitz

Neubau von Bentele Genuss in ökologischer Bauweise in Alberschwende.
Mehr Geld für Triathlon

Bregenz erhöht Subvention für Trans-Vorarlberg-Triathlon.
Neue „Rätscho“ erscheint

Beliebte Dornbirner Faschingszeitung ab 16. Februar erhältlich.
Dornbirn ist zur Stadt der Kultur geworden

Kulturabteilung als Servicestelle zur Förderung der künstlerischen Vielfalt.
Großes Engagement für Altersgenossen

„Laber net, tua was“: Jugendbotschafter der Caritas sammeln Geld für Projekte in Afrika.
Roman über Isfahan im TAS vorgestellt

Dzevad Karahasan las aus „Der Trost des Nachthimmels“.
Am Leutbühel deutet vieles auf 2018

Der Auftrag für die Detailplanungen soll von der Stadt im März vergeben werden.
Blutwurst-Ravioli mit Äpfeln

Selbstgemachte Blutwurst-Ravioli mit Äpfeln und Lauchzwiebeln.
Werkverkehr und Verpflegungsmehraufwand

AK-Steuerrechtsexpertin Eva-Maria Düringer über Werbungskosten bei Arbeitnehmern.
Mittendrin im Leben: Teilhabe durch Arbeit

Neues Caritas-Projekt eröffnet Menschen mit Beeinträchtigung neue Jobchancen.
Von Flanier- zur Fußgängerzone

Neue Verkehrsregelung am Garnmarkt war ein lange gehegter Bürgerforumswunsch.
Bei Masern schrillt der Alarm

Im Jänner schon mehr Masernfälle als im ganzen Jahr 2016. Auch Vorarlberg betroffen.
Schweizer AKW sorgt im Land für große Empörung

Wiederinbetriebnahme von AKW im schweizerischen Leibstadt wäre „verantwortungslos“.
Mann mit scharfer Klinge

Herbert Schmidt entdeckte früh seine Leidenschaft für den Schwertkampf.
„Ich verlange zehn Minuten“

„Ich spüre Dingen nach, spreche mit Leuten, besuche Menschen“, erklärt Rachel Rose.
Honigsüß oder „Der geht jetzt auch ran an den Speck“

Vergnügliche und lehrreiche Meisterklasse mit Kammersängerin Brigitte Fassbaender.
Wimpel fürs Weltall

Herwig Jäger ist mit der kleinen Hohenemser Textildruckerei ein echter Nischen-Player.
22 Fragen der FPÖ zur Raumplanung im Land
FPÖ fragt Wallner und Rüdisser zu Ölz, Weiler, Raumplanung und Betriebsflächen.
Tote Fische in der Leiblach

Offensichtliches Umweltproblem nach
Panne bei Biogasanlage in Hörbranz.
Panne bei Biogasanlage in Hörbranz.
„Die Rücktrittskultur wird hier nicht gelebt“

Bludenzer Vizebürgermeister Leiter will spätestens 2020 Stadtchef werden.
In geheimer Mission

Der Ex-DDR-Star Henry Hübchen spielt in der Komödie „Kundschafter des Friedens“ den „Ost-James-Bond“.
Servus sagt Hola zu Auftrag in Chile

Großauftrag für Heron-Tochter Servus, Firmengruppe mit 23 Prozent Umsatzplus.
Stabile Preise, Innovation Lab

Mit einem „Innovation Lab“ und Investitionen in Kraftwerke rüsten illwerke VKW für die Zukunft.
Tom Brady zementiert seinen Thron nach einer historischen Aufholjagd

Star-Quarterback und die New England Patriots holen mit 34:28-Triumph 51. Super Bowl.
Zunder im Gipfeltreffen

In Feldkirch wird heute die Derbywoche zwischen der VEU und dem EHC eröffnet.
Verstärkte Kooperation für Pädagogische Hochschulen

Walser zweifelt am Dementi des Bildungsressorts.
Neuer Anlauf für eine Reform des Wahlrechts

Im Juli soll es erste Ergebnisse geben. Kerns Vorschläge finden wenig Anklang.
Sobotka möchte Demos reduzieren
Innenminister übermittelt Verordnungsentwurf der SPÖ.
Stadionbau in der Warteschleife

Altachs Klubchef Karlheinz Kopf spricht von Verzögerungen bei der Südtribüne.
„Titel wäre der perfekte Abschied“

Bregenz-Coach Robert Hedin verlässt zum Saisonende den HLA-Rekordmeister.
65-jährige Frau in Bregenz mit Messerstichen getötet

Tatverdächtiger Mann nach Tötungsdelikt von EKO Cobra festgenommen.
Falscher Polizist ließ nur Hund Maxi zurück

Judith Rosenberger glaubt, dass ein „Mann mit Knarre“ sie im Zug bestohlen hat.
Draufhalten für das Schweizer TV

Der Lustenauer Günter König ist als Kameramann fürs Schweizer Fernsehen im Einsatz.
Der gläserne Rennläufer

Im Damen-Super-G feiert der Transponder heute seine Premiere.
Vonn wird inspiriert von Tennis-Held Federer

Bei der WM auf Gold-Jagd. Den letzten Titel gewann der US-Star vor sieben Jahren.
„Freue mich auf den Super-G“

Heute startet für die Götznerin Christine Scheyer das WM-Abenteuer mit dem Super-G.
Ein Fall von Fake News – Facebook vor Gericht

Ein Flüchtling macht ein Selfie mit Angela Merkel und wird daraufhin auf Facebook als Terrorist verleumdet.
VKW rüsten sich für die Zukunft
illwerke VKW setzen auf Strategie 2030 und Innovation Lab.
Sofortmaßnahmen gegen Masernausbruch
Nur zwei Bundesländer noch masernfrei. Vorarlberg betroffen.
Ex-Premier wird nicht für Fillon einspringen
Fillon räumt Fehler ein. Einen Gesetzesverstoß weist er erneut zurück.
Trump kämpft gegen die Justiz

Rechtsstreit um US-Einreisebann geht weiter. Weißes Haus gibt sich siegessicher.
EU plant Pakt mit Libyen

Migrationspläne sollen umgesetzt werden. Kurz glaubt an zügigen Fortschritt.
Eine wesentliche Änderung

Rechtsprechung. Darf ich in einem Mietobjekt nachträglich einen
Kachelofen einbauen?
Trocknung mit Mikrowellen

Feuchtigkeit. Mit Mikrowellentechnik können Gebäudeteile
nach einem Wasserschaden rasch getrocknet werden.
Riccabona-Lesung im Landesmuseum

Manfred Chobot liest aus Max Ricca-bonas Roman „Halbgreyffer“ .
Kinder fördern, Eltern entlasten

Betreuung von Kindern wird in Bludesch seit 20 Jahren großgeschrieben.
Triftanlage an Frutz soll erhalten bleiben

Rankweil will österreichweit einzigartiges Andenken an das Holzflößen revitalisieren.
Regieren zur Kriegszeit

Waibel ging den Weg vom jüngsten unter 14 Geschwistern zur alleinigen Macht.
Freude an der Musik wecken

Werbung für die Blasmusik: Militärmusiker zu Gast in der Volksschule Lochau.
Attraktiver Wohnraum im Süden des Ländles

Zukunftsgestaltung von Gaschurn forciert Zuzug und Tourismus.
Zwischenwasser agiert derzeit ohne Budget

Gemeinde wird Haushaltsplan 2017 voraussichtlich erst im April beschließen.
Einmal so sein wie der große Robin Hood

Beim Bogensportclub Lustenau ist jedes Vereinsmitglied
treffsicher.
treffsicher.
Startschuss für neue Sporthalle in Wolfurt

Bauherren, Planer, Mittelschule und Turnerschaft setzten ersten Schritt.
Ein großes Herz für Kinder

Jutta Fink kam als Quereinsteigerin in die Kinderbetreuung. Nun winkt ein Leitungsposten.
„Ich reiche den Frauen die Hand“

Der Nachfolger des umstrittenen Ömer Kutlucan ist um Verständigung bemüht.
Wie Familien an bares Geld kommen

AK-Steuerrechtsexpertin über steuerliche Aspekte in Bezug auf Familien.
Breiter Genremix beim Szene in Lustenau

Rockmusik aus Kanada, Hip Hop aus Deutschland: das Szene 2017 hat viel zu bieten.
Land will von der Schweiz vollumfängliche Klärung

Land richtet Appell an Atombehörde der Schweiz wegen Atommeiler in Leibstadt.
Quartier mit 130 Wohnungen

Der Baubescheid für das „Bäumlequartier“ in Lochau ist rechtskräftig, Baustart im Herbst geplant.
Mit Denkwerkstätten und Bürgerbeteiligung

Kulturhauptstadtbewerbung von vier Vorarlberger Städten ist ein offener Prozess mit offenem Ausgang.
Nachts, wenn der Teddy mit der Luftgitarre spielt

Zu erörtern, „warum Erwachsene so lange aufbleiben müssen“, macht jedenfalls Spaß.
Bei lustvoll zelebrierten modernen Märschen

Der Traditionstermin des Fördervereins der Militärmusik wurde zum Fest der Freude.
Opposition sieht bei Hards Finanzen schwarz
Grüne und Harder Liste attackieren Bürgermeister. Köhlmeier habe die Finanzen nicht im Griff.
„Klein, aber oho“ – der erste Schmidhofer-Sieg war Gold wert

Goldener WM-Start für Österreichs Skiteam in St. Moritz. Dank Nicole Schmidhofer, die zum Super-G-Sieg brauste.
„Es geht hier sicher noch besser“

Christine Scheyer ist mit ihrem WM-Debüt zufrieden. Auch wenn noch Luft nach oben ist.
„Langweilig, aber sehr erfolgreich“

Wohnbauexperte Wolfgang Amann attestiert Wohnbauförderung des Landes hohe Effizienz.
Dornbirn liebäugelt mit Markthalle im Zentrum

Dornbirn will mit Machbarkeitsstudie Kritiker beruhigen und Innenstadt attraktiver machen.
Altach hat nur einer auf der Rechnung
Ausgerechnet Admira-Coach Damir Buric traut dem Wintermeister sehr viel zu.
Die Entscheidung ist gefallen

Der Weisungsrat hat über Anklage nach Bludenzer Wahlwiederholung entschieden.
Erneut TBC-Alarm im Montafon

Ein Verdachtsfall bestätigt – bei zwei weiteren Betrieben im Klostertal stehen diagnostische Tötungen an.
Batman staunt echte Bauklötze

Sogar Lego-Männchen können große Gefühle transportieren.
Zum Sex kommt jetzt Humor

Der zweite Teil der „Fifty Shades“-Serie sorgte gestern Abend für ein großes Staraufgebot
in Hamburg.
in Hamburg.
Den Charakter atmen

Isabelle Huppert, einer der großen weiblichen Filmstars und Oscar-nominiert, im Interview.
Grüne zur Grünzone: sowohl als auch
VN-Stammtisch am Donnerstag als sachlicher Beitrag zum Projekt Ölz und zur Raumplanung.
Kampf dem Schreckgespenst

Licht und Schatten: Handel steigert Umsatz auf 2,9 Milliarden, aber Gewinn sinkt. Internet als Herausforderung.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
weiter