2017
Archiv vom 2017
Integra mit steigenden Zahlen
Mehr Teilnehmer und Herausforderungen für Sozialunternehmen.
Bregenzerwald startet schon die neue Saison
Ein „Perspektivteam“ misst sich zwei Mal mit einer KAC-Asuwahl.
Die Liga soll auf „Kuschelkurs“

Lustenau und Feldkirch haben Bilanz gezogen und stellen die Weichen für die neue Saison.
Barclay James Harvest in Ravensburg

Nostalgische Rockträume mit Barclay James Harvest im Konzerthaus.
Rathausmitarbeiter in Dornbirn parken günstig

Dornbirner Rathausbedienstete können ihr Auto zum Extratarif in der Kulturhausgarage abstellen.
Inklusion am Tagesplan

Harald Aberer ist als Skitrainer bei den
Special Olympics Weltwinterspielen dabei.
Special Olympics Weltwinterspielen dabei.
„Wir brauchen dringend eine Oma-Revolte“

Die Juristin Gertraud Burtscher protestiert gegen ungerechte Pensionen für alte Mütter.
Langeweile ist für Ex-Stadtrat ein Fremdwort

Noch immer als Rechtsanwalt aktiv – Radfahren, Wandern, Reisen und ein Weingut.
Trauerkleidung für leidende Wildtiere

Jäger des Bezirks Bregenz zeigen Flagge und fordern mehr Respekt für das Rotwild.
„Wichtiges Instrument für Chancengleichheit“

Ganztagsschule in Vorarlberg. Großzügiger Ausbau und Millionen-Investitionen.
Von Drohnen, Sicherheit und künstlicher Intelligenz

Technologiemesse CeBIT will der Branche erneut den Puls fühlen.
Keine Angst vor Kritik

Alexander Fritsch und Holger Sigmund zeigen, wie man Hotelbewertungen richtig nutzt.
„Interne Anfeindungen und Ausgrenzungen“

Vorarlbergs Tierschutzombudsmann Pius Fink möchte nicht mehr weitermachen.
FPÖ hat keine Freude mit den Landesräten
Ernst Hagen kritisiert die Forderungen der österreichischen Klimaschutzreferenten.
Ein Tunnel entlastet Stadt Feldkirch

Beim Bau des Ambergtunnels wurde am Südportal eine Gletschermühle freigelegt.
Pfarren wählten Vertreter

Wahlbeteiligung betrug 12,5 Prozent. In 119 Pfarren wurde gewählt.
„Arbeit raschest angehen“
Erleichtert und erfreut zeigt sich Prisma-Vorstand Bernhard Ölz über klares Votum.
Klares Votum gegen Dorfpark

66,1 Prozent der Götzner stimmten für die Bebauung des Grundstücks am Garnmarkt.
Doppelte Verärgerung

Reguläres Tor nicht anerkannt, Elfer verschossen – Hard verliert in Hohenems 0:1.
Erfreuliche Tests für Klien

In Le Castellet erzielte er beim Vorsaisontest zur Blancpain-GT-Series die siebtschnellste Zeit.
Berg-und-Tal-Fahrt endet in Ried mit herber Enttäuschung

Altach-Sportchef Georg Zellhofer fordert nach 0:2 in Ried mehr Kontinuität.
Hörmann setzt Gold-Lauf mit dem fünften Titel fort

Zehn Medaillen für Vorarlbergs Ringer bei Heim-Staatsmeisterschaft in Götzis.
Kraftakt mit Happy End

Dornbirner Basketballer mit 77:75-Heimsieg gegen Tabellenführer Mistelbach.
Ein Feuerwerk an Herzlichkeit

Eröffnungsfeier der Special Olympics Weltwinterspiele war Spektakel mit vielen Höhepunkten.
Medaillenflut für Vorarlberg

Drei Goldene, zwei Silberne und eine Bronzene zum Auftakt.
Eine „Dorfkapelle“, die auf Topniveau spielt

Unter Johan de Meij wurde der MV Altenstadt zum sinfonischen Blasorchester.
Schöne Bilanz mit Motivationscharakter

Chorverband Vorarlberg würdigte das langjährige Engagement von Oskar Egle.
Königinnendrama, das nicht im Gefühlskarussell bleibt

Amélie Niermeyer hat im Theater an der Wien Rossinis Elisabeth I.-Oper zurechtgerückt.
Im K.-o.-Duell Sieg verpasst

Christian Hirschbühl im Europacup-Sprintslalom Zweiter, Daniel Meier im RTL Dritter.
Ein italienischer Kehraus

Brignone im Aspen-Riesentorlauf vor Goggia und Bassino. Letzte Kugel an Worley.
„Jetzt geht es richtig ab . . .“

Stefan Kraft stößt mit Weltrekord von 253,5 Metern in eine neue Dimension vor.
Musiker und Fans trauern um „Mister Rock’n’Roll“

Musiker Chuck Berry ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
„Ein Übergewicht der Bundesgesetzgebung“
Ex-Föderalismusminister Weiss verspricht sich einiges von der geplanten Staatsreform.
Sperre für Sozialleistungen
SPÖ wenig erfreut über die neuen „Überschriften“ von Kurz.
Die wirre Propaganda des türkischen Präsidenten

Falsche Anschuldigungen und undurchschaubare Außenpolitik.
Paris ist wieder im Krisenmodus

Vereiteltes Attentat wirft noch viele Fragen auf. Armee- und Polizeipräsenz verstärkt.
Zündler fackelten zwei Autos ab

Brandstifter waren am Samstag auch in Hard und Höchst am Werk.
Ein unheimlicher Feuerteufel versetzt Alpenstadt in Angst

Beim neunten Anschlag des Zündlers wurden am Sonntagmittag sieben Menschen verletzt.
El Niño sorgt in Peru für enorme Zerstörung

Mindestens 72 Tote durch Überschwemmungen und Erdrutsche.
Offensivpower ist Unterschied

Erhart und Schelling als Garanten für den 2:1-Heimsieg des DSV gegen starkes Höchst.
Salzburg schoss sich für Altach warm
Meister baute Ligaführung dank 5:0 über die Austria aus.
Hirscher stellte alles in den Schatten

Österreichs Skiherren präsentieren sich besser, die Damen schwächelten.
Kaiserschmarrn dank „Ösi“-Gala in Bremen

13 Punkte aus den letzten fünf Spielen und beim Sieg gegen Leipzig standen drei Österreicher im Mittelpunkt.
Viel Geld für Ganztagsschule
Ausbau von Ganztagsschulformen hat auch in Vorarlberg Priorität.
Kampfansage gegen zersplitterte Struktur
„Föderalismus ist unbefriedigender Kompromiss“: Ex-Minister Weiss hofft auf Reform.
MedKonkret zum Thema Herzinfarkt

Gesundheitsvortrag mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Matthias Frick im Montforthaus.
Den Frühling in die vier Wände holen

Frühjahrsputz mit den VN. Wie das Zuhause in neuem Glanz erstrahlt und wieder richtig sauber wird.
In Lustenau ein neues Zuhause gefunden

Seit zehn Monaten lebt eine syrische
Familie bei Renate und Hubert Vetter.
Familie bei Renate und Hubert Vetter.
Frühstücksgipfel in der Tischlerei kredenzt

Erstes Stadtfrühstück des Jahres in 145-jährigem Bludenzer Traditionsbetrieb.
Ein Park über vielen Dornbirner Gräbern

Dornbirner Friedhofsgeschichten: Seit 1840 wurden die Toten abseits der Pfarrkirche bestattet.
Stadttunnel: Ausbruch mit Bahn befördern

Altes Westbahngleis soll reaktiviert werden. Verwunderung bei Tunnelgegnern.
Schüler auf der Bühne

Altacher Montessori Schule widmet Theaterstück dem Thema Angst.
Ein Gewinnspiel zum Stadtbus-Jubiläum

Heute Gratis-Busbenutzung, Frühstücksjause und die Chance auf tolle Preise.
Mit Feuer in die Harder Zukunft

Generalversammlung der WIGE Hard im Feuerwehrmuseum, neue Imagekampagne.
Musikalische Tour in der Montfortstadt

Beim Rundklang gab es wieder verschiedenste Konzerte in ganz Feldkirch.
Blut kann Leben retten

Große Blutspendeaktion in Lochau am kommenden Mittwoch.
4330 Kilometer für guten Zweck erlaufen

176 Starter beim Steinbocklauf im Kleinwalsertal für Lebenshilfe im Einsatz.
Hilfestellung für Jugendarbeit
Land unterstützt Aktivitäten des Koordinationsbüros „koje“ heuer mit 194.000 Euro.
Heidelbeer-Vanille-Törtchen

Köstliche Heidelbeertörtchen mit Vanillecreme und dunklem Biskuit.
Tickende Trends fürs Handgelenk

Vom 23. bis 30. März zeigen die namhaften Hersteller auf der Baselworld einmal mehr, auf welche Uhrenmodelle wir uns in den kommenden Monaten freuen dürfen. Wir haben uns vorab bei den aktuellen Kollektionen umgeschaut.
Ein Mensch wie du und ich

Gabriela Meusburger ist Obfrau der Arbeitsgruppe Down-Syndrom Vorarlberg. Das Motto ist „Mehr up als down“.
Kritik an der „Jäger-Trauer“
Die Grünen werfen den Weidmännern jahrelange Versäumnisse vor.
Wie ticken die Stubentiger?

Beim ersten Tier & Wir Kongress am Wochenende in Bregenz dreht sich alles um die Katze.
Freude und Ärger mit Schulautonomiepaket
Vorarlberger Bildungsexperten beurteilen das Reformwerk unterschiedlich.
DAX-Konzerne mit Rekorddividende
31,7 Mrd. Euro werden an Aktionäre ausgeschüttet.
So wird digitaler Wandel anfassbar und erlebbar

Per Quantencomputer gegen den Stau oder ein Roboter, der Sushi serviert: Technologiemesse CeBIT eröffnet.
Kleine Kitzretter als große Hoffnung der Wildtierhilfe

Frühjahrsmahd tötet jährlich Tausende Rehkitze. Spendenaufruf der Wildtierhilfe brachte erste Erfolge.
Sisyphusarbeit Integration

Strini schätzt, dass drei Viertel der Flüchtlinge in zehn Jahren einen Job haben werden.
Die Plätze sind bezogen

RHC Dornbirn trifft im Viertelfinale auf Uttigen, Wolfurt spielt gegen Gipf-Oberfrick.
Jubiläumstitel mit Rekordvorsprung

Vorarlbergs Kunstturner holten bei Mannschaftsstaatsmeisterschaft zehnte Goldene.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
weiter