Recht. Ein OGH-Entscheid hat
eine gemeinsame Haftung bei der Gebäudesicherheit gebilligt.
Sicherheit. Die Tiefgarage darf nicht als Lagerfläche für Hausrat missbraucht werden.
STOMP nach sechs Jahren wieder im Bregenzer Festspielhaus zu sehen.
VN-Abonnenten können 5 x 2 Karten gewinnen für „Shadowland 2“ am 22. Februar 2017.
VN-Abonnenten können zwei Karten für „Mein Kampf“ am 1. März 2017 gewinnen.
Im Volksmund wurde das neue Landhaus lange als „Palazzo Prozzo“ geschmäht.
Christine Barcatta arbeitete hart in der Fabrik – bis sie krank wurde.
Gemeinde baut mit Errichtergesellschaft Hotel mit 186 Betten neben Skilift. Jufa als Betreiber an Bord.
Die Make-up-Artistin Larissa Sutterlüty will Frauen Selbstbewusstsein vermitteln.
Inside Dornbirn will konstruktiv an Standortentwicklung arbeiten und keinen Wirbel machen.
People’s investierte 2016 rund 20 Millionen Franken in bessere Infrastruktur und zweiten Flieger.
Landtag strich Beschränkung der Ausgehzeit für 16-Jährige. Digitalisierung als Debattenschwerpunkt.
Waldbewirtschaftung sorgt für Eklat zwischen Bürgermeister und Forstleiter.
Debatte über die Schwierigkeit, neue Polizisten zu finden.
Thermische Sanierung des rund 50-jährigen Schulhauses wird heuer in Angriff genommen.
FPÖ-Stadtrat moniert Verhältnismäßigkeit der Subventionen.
Außerdem gibt es jetzt für alle Frauen die Nachbetreuung als Kassenleistung.
Norweger übt nach frühem Aus bei Parallelslalom im Stockholm erneut Kritik.
16 Debütanten im ÖSV-Aufgebot bei Ski-WM. 14 Damen und 13 Herren für St. Moritz nominiert.
João Pedro soll den Abgang von Goalgetter Raphael Dwamena kompensieren.
Bojan Beljanski ver-längert in Bregenz. HLA-All-Star-Game am 14. März in Hard.
Gemeinde Hard will heuer 22 Millionen Euro investieren. Doch die Schulden steigen.
Jugendbotschafter der Caritas Auslandshilfe machen sich für UN-Kinderrechte stark.
Land macht bei Ministerbesuch in Sachen Infrastruktur Druck bei Großprojekten.
VSV-Präsident glaubt an Spitzenplätze für Scheyer, Berthold und Hirschbühl bei der WM.
Berthold und Hirschbühl haben Erfahrung mit dem WM-Hang.
Die 71-jährige Schauspielerin wird von einer Freundin nach Wien begleitet.
Der US-Schauspieler hat monatlich rund zwei Millionen Dollar ausgegeben.
13.055 Menschen im Land ohne Job. Leichter Anstieg im Jänner, Lage ist aber stabil.
58 Wohnungen verkauft: Immo-Agentur Maier realisiert größtes Geschäft seit Bestehen.
Gegen den Betreiber der Lochauer „tipwin“-Filiale läuft ein Strafverfahren.
42-jähriger Schweizer stieß in Staad gegen einen Lkw und wurde tödlich verletzt.
Polizisten und Wasserretter bargen neun-jähriges Mädchen aus eiskaltem Wasser im Höchster Bruggerloch.
Minister Leichtfried erörtert heute Großprojekte in Vorarlberg.
Die Bundesregierung sieht lediglich eine Entschärfung vor.
Bildung war einmal mehr ein zentrales Thema im Nationalrat.
Europaweit abgestimmte Aktion der deutschen Polizei.
Wirkung bleibt auch für Durchschnittsverdiener bestehen. Vorgesehen ist eine Reduktion.
Erzkonservativer Jurist für Oberstes Gericht bestimmt. Ex-Exxon-Mobil-Chef wird Außenminister.
Tao Porchon-Lynch gibt noch regelmäßig Kurse und nimmt weltweit an Yoga-Veranstaltungen teil.
Das Landestheater bietet für die angereicherte Oper auch entsprechende Stimmen auf.
Mit zwei aktuellen Sonderausstellungen erweist sich das Zeppelin-Museum als Magnet.
Bulldogs möchten mit zwei Siegen gegen Laibach auf die Überholspur.
Mit einer 4:8-Pleite gegen den HC Gröden wurden die Play-off-Chancen begraben.
Im ersten Test nach dem Trainingslager verliert Scherb-Elf gegen FC Flora Tallinn knapp 0:1.
Der Offizielle ist Heißsporn Jürgen Klopp nach seinem Ausraster nicht böse.
In der Fußball-Welt werden die für Profis bezahlten Summen immer verrückter.
David Bittner zeigt beeindruckende Bilder aus Alaska.
Das Vorarlberger „Theater Phoenix“ präsentiert demnächst „Köstliches von Nöstlinger“.
Die Band Lania und Simon Kräutler gastieren heute in Hard.
Baumschlager Hutter Partners haben in Hohenems das Haus F.
aus komplex ineinander und gegeneinander verschobenen Kuben
angelegt. Verputzt mit zwei Qualitäten von Weiß. Autorin: Edith Schlocker | Fotos: Petra Rainer
Aktuell. Bei der größten Verkaufsentscheidung im Leben ist unabhängiges qualifiziertes Fachwissen gefragt.
Kleinwohn-
anlage. 15 Wohnungen in sonniger Lage entstehen aktuell in Ludesch.
Veranstaltungsreihe „Kinderkultur Langenegg“ startet wieder.
Beim Eislaufverein in Dornbirn lernen schon die Jüngsten Schlittschuhlaufen.
Mitglieder des Hornerclubs Au weisen Mut und technisches Können auf.
Philatelistische Ausstellung mit interessanten Persönlichkeiten im Rathaus eröffnet.
Christian Pellini verantwortet beim Vorarlberger ÖGB die Bildungsagenden.
Breiter Beteiligungsprozess fand mit Präsentation vorläufigen Abschluss.
Die 10. Miniköche-Staffel startete zum Jubiläum im Gasthaus Schäfle in Rankweil.
Neues Backhaus in Partenen als Oase für Freunde des natürlichen Brotgenusses.
Dornbirn entstand einst als alemannische Siedlung.
Klasse statt Masse hieß es bei den Vorarlberger Amateurklubs in der Übertrittszeit.
Hans-Peter Hussl präparierte 35 Jahre lang die Skipisten in Lech. Nun ist er Fuhrparkleiter der Pistenbullys.
Lebensmittelhändler Spar erklärt 2017 zum Jahr der Zuckerreduktion und geht mit gutem Beispiel voran.
Allein im vergangenen Jahr steigerte Gebrüder Weiss die Mitarbeiterzahl um 5,6 Prozent.
Spatenstich für Zentrumsverbauung im Frühling, 2022 soll Gemeindehaus folgen.
Neue Checkliste soll Dokumentation gewalttätiger Übergriffe erleichtern.
Früherkennung und Vorsorge können Heilungschancen aber deutlich verbessern.
Hohenems springt bei Entsorgung ein und sucht Dauerlösung.
Die Auslandshilfe der Caritas Vorarlberg schafft Lebensgrundlagen für Kinder auf der ganzen Welt.
Jubiläumssitzung spiegelte breites Engagement mit 3200 Stunden als Bilanz.
Kindergarten St. Kolumban im Weidach wird städtisch und bekommt zwei neue Gruppen.