03.2017
Archiv vom März 2017
Gelassen auf dem Play-off-Prüfstand
Die VEU startet in Asiago, der EHC in Jesenice ins Viertelfinale der Sky Alps Hockey League.
Hundertpfund schoss den KAC ins Glück
Die Klagenfurter feierten mit einem 3:2 in Znojmo den zweiten Sieg im Play-off.
Die „Kirchi“ hat noch nicht genug

Nach einer Knieoperation geht die Salzburgerin auch noch die Olympiasaison an.
Jazz in all seinen spannenden Facetten

Jazz im Museum mit der Formation Of Cabbages and Kings.
DKT Edition Ski Arlberg

VN-Abonnenten können 10 DKT-Spiele in der Special Edition „Ski Arlberg“ gewinnen.
„Dinner & Casino“ am Sonntagabend genießen

Exklusives VN-Sonntagsdinner um 39 Euro im Casino Restaurant FALSTAFF in Bregenz.
Zur Zeit blühen keine Bäume

Die Ausstellungsreihe „Zur Zeit“ bringt aktuelle Positionen der Münchner Akademie nach Bregenz.
Fünfteiliges Kunstprojekt für den guten Zweck
Klara-Schwestern legen Kunstedition auf. Marbod Fritsch macht den Anfang.
Glühende Scheibe als Liebesbotin

Das Scheibenschlagen dürfte der Ursprung des gesamten Funkenbrauchtums sein.
Energieeffiziente Bauweise

Rankweiler Sporthallen erhält 900 von 1000 Punkten im Kommunalgebäudeausweis.
Keine Änderungen in der Neustadt

Nach Protesten der Geschäftsleute bleiben Parkplätze bis Ende 2018 erhalten.
Eine tierische Therapie

Birgit Knecht-Burghard setzt bei ihrer Arbeit mit Kindern auf Lamas und Alpacas.
Eine Vorsorge überzeugt mit Fakten
Das Vorarlberger Darmkrebsprogramm erspart viel menschliches Leid und Geld.
Der Weg der Hoffnung

12.688 Menschen in Vorarlberg ohne Job: Rückgang bei Arbeitslosen. Entwicklung besser als Prognose.
Vorboten des Frühlings plagen derzeit Allergiker

Hasel und Erle blühen in Vorarlberg bereits. Starke Pollenbelastung bei Schönwetter.
Hofsteiger setzen auf Sammeleifer

Baustart für gemeinsames Altstoffsammelzentrum, Fertigstellung im Herbst geplant.
1,58 Milliarden Euro im Grundbuch

6135 Immobilienverkäufe in Vorarlberg 2016. Teuerster Deal war ein Grundstück in Dornbirn.
Keine Mehrheit für Kopftuchverbot
Ausschüsse sprachen über Kopftuch, Spitalskosten für Häftlinge und die Bauernkammer.
„Vollgas auf die Zielgerade“

Marcel Hirscher wird heute 28 Jahre alt und stuft die Chancen auf den Weltcup als „nicht schlecht“ ein.
Schrebergärten oder Fußball

Franz Riedmann will nicht, dass in Lustenau Kickerplätze Freizeitoasen verdrängen.
Dirndl-Skitag lockt nach Lech am Arlberg

„Kästle Dirndl Skitag“ lässt den Winter mit einer Party ausklingen.
Kindgerechte Nachrichten als monatliche Zeitung

VN bringen die Pausenzeitung in Vorarlberger Volksschulen.
Eine grün-weiße Vergangenheit
Austria-Präsident Hubert Nagel will sich in der Trainerfrage nicht unter Druck setzen lassen.
Austria adé, Chabbi nun in Ried

Der 55-jährige UEFA-Pro-Lizenz-Anwärter unterschrieb Vertrag bis Sommer 2019.
Gegen Kapfenberg ist Ernemann der Chef

Klubmanager mit Trainerlizenz springt vorerst in die Bresche.
Pharma-Verpackungen: Alpla betritt Neuland
Harder Verpackungsspezialist eröffnet ein neues Geschäftsfeld.
Licht-Produzent wird Dienstleister

Zumtobel fasst die alle Services rund ums Licht in neuem Bereich zusammen.
Hitparade der Regionen: Platz 98 für Vorarlberg

EU hat 262 Regionen auf ihre Wettbewerbsfähigkeit untersucht. Vorarlberg knapp vor Mittelmaß.
Vorgeschmack auf den Wahlkampf

Beim politischen Aschermittwoch in Deutschland mischen auch Kern und Co. mit.
Trump stimmt versöhnliche Töne vor dem Kongress an

Präsident rückt aber nicht von umstrittenen Zielen ab.
Abschiebungen sind auch ohne Pass möglich

FPÖ und Neos fordern weitere Abkommen mit Drittstaaten. Außenministerium kritisch.
Eurofighter-U-Ausschuss droht Bruchlandung

Schon vor der Einsetzung gehen die Ziele der Parteien weit auseinander.
Kartoffeldieb steckte auch Spielkonsolen ein

Seriendieb zu neun Monaten Haft verurteilt, drei davon sind unbedingt.
Nach Schwindelanfall aus dem Bad geflüchtet

Kohlenmonoxid aus Gastherme zog Mutter (30) und Sohn (3) in Mitleidenschaft.
Fahrscheinmuffel kontra Polizei

Renitente Schwarzfahrerin war nur noch mit Handschellen zur Räson zu bringen.
Ende einer Ära: Hotel Waldorf Astoria schließt

Das legendäre Hotel wird renoviert: Wann es wiedereröffnet wird, ist noch ungewiss.
Abkommen für Abschiebungen
Außenressort: Vereinbarungen mit Drittstaaten nicht zentral.
Vorarlberg auf Platz 98 in der EU-Hitparade
Wie wettbewerbsfähig eine Region ist, zeigt der Vergleich der EU-Kommission.
„Ein paar Muskeln spüre ich schon“

Thomas Berneker leitete das Marathon-Spiel zwischen Innsbruck und den Capitals.
EHC verlor in der Overtime, die VEU durch ein Eigentor

2:3-Niederlage von Lustenau in Jesenice, Feldkirch strauchelte in Asiago mit 2:5.
Schlierenzauer: „Mein Weg hat erst begonnen“

Österreich Skisprung-Ass über seinen neuen Zugang zum Sport und zum Leben überhaupt.
Das seltene WM-Double ist für Kraft nun möglich
Bei Weltmeisterschaften sind Doppelsiege im Skispringen eine Seltenheit.
Medaille wäre möglich gewesen

Nach „geilem Sprung“ verpassten Mario Seidl und Wilhelm Denifl als Vierter bzw. Fünfter das Podest knapp.
Stadion als schwieriger Spagat für Altach

Baugenehmigung ist nun da, der Start für den Ausbau ist weiterhin offen.
Mercedes und Ferrari auf Augenhöhe

Valtteri Bottas in Barcelona mit Test-Bestzeit knapp vor Sebastian Vettel.
Schutz vor Kohlenmonoxid

Vorsicht. Das farb-, geruch- und geschmacklose Gas Kohlenmonoxid kann schon in geringer Konzentra-
tion lebensgefährlich werden.
Drei Vereine. Zwei Häuser. Ein Dorf.

Eine einfache Formel mit großer Wirkung! Was Baukultur beim einträchtigen Zusammenrücken einer Berggemeinde für eine Rolle spielen kann und wie daraus ein Gemeinschaftswerk wird, lässt sich am Beispiel des Vereinshauses in Fontanella
eindrücklich nachvollziehen. Autorin: Marina Hämmerle | Fotos: Darko Todorovic
Hausverkauf gut geplant

Aktuell. Ohne Zeitdruck beim Hausverkauf muss man nicht das erstbeste Angebot annehmen.
Neuer Energiespeicher Beton

Bau. Die thermische Bauteilaktivierung für Einfamilien- und Reihenhäuser.
Klaus Maria Brandauer in Bludenz

Szenische Lesung aus Shakes-pears „Sommernachtstraum“.
Ein Konzert als Dankeschön

Stipendiatenkonzert des Richard-Wagner-Verbands.
„Jeder Song hat mit mir zu tun“

„Grenzenlos Mensch“ nennt sich Stefan Jürgens‘ neues Album, das er demnächst vorstellt.
Kündigung des Mietvertrags

Recht. Es gilt Fristen einzuhalten und Sonderregelungen zu beachten.
Die Leuchtkraft der Blechbläser

Brassband Vorarlberg präsentiert das Programm „Lichtleuchten“.
Klaus Maria Brandauer in Bludenz

Szenische Lesung aus Shakes-pears „Sommernachtstraum“.
Ein Konzert als Dankeschön

Stipendiatenkonzert des Richard-Wagner-Verbands.
Eine Stadt im Lauffieber

Anmeldungen für Dornbirner Stadtlauf ab sofort möglich.
Zehn Sportvereine im Quartier der Messe

Die Zusammenarbeit soll im Sinne eines guten Miteinanders weiter verbessert werden.
Funkenbauer errichten Spezialhexenfunken

Schoppernauer Jubiläumsfunken entsteht in Form eines Hexenkopfs.
Altes Handwerk, das in neuem Kleid erstrahlt

Brunhilde Adam hat sich in ihrem Zuhause in Bludenz eine Filzwerkstatt eingerichtet.
Handwerkskunst mit einer langen Tradition

Wenn die Aufträge auch zurückgehen, wird doch nach Schnitzhandwerk gefragt.
Aller guten Dinge sind sechs

Aqua Mühle setzt duale Ausbildung im Pflegebereich in diesem Herbst fort.
Passantenärger über Spendensammler
Pro-Juventute-Kampagne stößt im Bürgerforum nicht nur auf Gegenliebe.
Händchen für Historisches

Beatrice Pfeifer ist Restauratorin für Metallkunstwerke. Damit erhält sie ein Stück Geschichte.