Dabei hat Paul Mille schon zwei Schreib- und einen Redewettbewerb gewonnen.
VN-Abonnenten können 5 x 2 Karten gewinnen für „Shadowland 2“ am 22. Februar 2017.
VN-Abonnenten erhalten ermäßigte Karten für Saso Avsenik und seine Oberkrainer.
Schon die ersten drei Jännerwochen brachten fast 7000 Krankmeldungen.
Familie Bernecker aus Altach hat einen unbegleiteten Flüchtling bei sich zu Hause aufgenommen.
Primar Reinhard Haller geht mit Jahresende. Suche nach Nachfolger für Maria Ebene.
Handelsakademie Feldkirch startet im Herbst weitere Ausbildungsschwerpunkte.
Grundeigentümer bleiben aller Voraussicht nach auf der Doppelsesselbahn am Bizauer Hirschberg sitzen.
Anrainer in Mäder fordern im Bürgerforum neues Tempolimit für Gebiet Ulimahd.
Umsatzplus von fünf Prozent im Jahr 2016 für Wälder Bausoftware-Spezialisten.
Anwohner fordern dauerhafte Maßnahmen gegen Übertretungen.
Kein Riss, keine Spuren, keine Beobachtungen: 2016 mieden die Wölfe Vorarlberg.
Ines Agostinelli und Maximilian Fohn zeigen Werke im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis.
Die aus Vorarlberg stammende neue Leiterin des Architekturzentrums Wien startet mit Wesentlichem.
Bastille, Justice und viele mehr für St. Gallen Open Air bestätigt. Täglich werden 30.000 Besucher erwartet.
Steu und Koller zählen bei Rodel-WM in Igls zum Favoritenkreis der U-23-Klasse. Jonas Müller mit WM-Debüt.
Die letzten Tore in Schladming entschieden, aber der Rückstand reduziert sich.
Feller fährt mit einem sechsten Platz von Schladming ins Slalomteam für St. Moritz.
Landesgrüne halten am am Freitag ihre Landesversammlung ab.
Raiffeisenbank und Versicherung unterstützen „Tischlein deck dich“ mit Geldspende.
Naturschutzratsleiterin ist sich sicher: Straßen verlagern das Problem, lösen es aber nicht.
Nadal folgt Federer und Serena Williams ihrer Schwester Venus ins Halbfinale der Australian Open.
FC Schlins feiert am Wochenende mit internationalen Teams 20-jährige Turnierserie.
Spanischer Verteidiger wechselt zu Mattersburg und erhielt Vertrag bis Sommer.
Als US-Meister angereist, will Andreas Ivanschitz nun auch den Titel mit Pilsen.
Zahl der Unternehmensgründungen ist auf 966 gestiegen. Start-up-Anteil aber noch gering.
Gewerkschafter Josef Muchitsch kann sich flexiblere Arbeitszeiten bei Ganzjahresmodell vorstellen.
Bruno Dumont spricht im Interview über seinen neuen Film „Die feine Gesellschaft“.
Staatsanwaltschaft ortet bei einschlägig Vorbestraftem gewerbsmäßigen Betrug.
Media Solution GmbH droht mit Pfändung durch Inkasso-Außendienst.
Kollision kostete am Dienstag 33-jährigen Bosnier am Arlberg das Leben.
Wahlversprechen, eine Grenzmauer zu Mexiko zu errichten, nimmt nun Gestalt an.
Regierung segnet Vorhaben ab. Österreich behält sich Klage vor.
Rückgang beim problematischen Alkohol-, Drogen- und Zigarettenkonsum.
Van der Bellen wird heute zum Bundespräsidenten gekürt.
Die Entscheidung über Neuwahl oder Neustart wird dem Vernehmen nach am Freitag fallen.
Hauptverbandschefin Rabmer-Koller (ÖVP) kritisiert Kerns Plan A und Stögers Studie.
Eine neue große Straße wäre eine Lösung aus der Vergangenheit, sagt Gerlind Weber.
Zahl der Neugründungen von Unternehmen in Vorarlberg ist 2016 gestiegen.
6:4-Erfolg der Bregenzerwälder gegen Cortina. EHC gewann in Jesenice 4:2, VEU verlor in Ritten 1:6.
Kronplatz brachte Damen-Cheftrainer Jürgen Kriechbaum mehr Fragen als Antworten.
Allergie. Gerade in der Heizsaison stellt der aufwirbelnde Hausstaub ein Problem dar.
Definition. Ein Prekarium ist
eine Sonderform der Leihe oder eine vertragliche Grundlage,
eine Wohnung nutzen zu können.
„Kein Päckchen für Sando“ wird in der Remise gespielt.
Pfütza-Mania mit Konzerten und Party in Bregenz und Lochau.
Lelo Nika Trio und Goran Kovacevic im Alten Kino Rankweil.
Das Grundstück in Göfis fällt sehr steil nach Süden ab und grenzt an einen Wald. Die Architekten Mitiska-Wäger reagierten darauf ganz besonders: Sie ließen einen langen Schenkel des Hauses mit dem Hang ansteigen, oben wickelt sich das familiäre Wohnen auf einer Ebene mit Terrassen an der besten Aussicht von der Morgen- zur Abendsonne. Außerdem besticht der schwarze Baukörper mit zurückhaltender Eleganz. Autorin: Isabella Marboe | Fotos: Darko Todorovic
Aktuell. Wird der Zustand eines Objektes bei der Besichtigung akzeptiert, so gelten auch sichtbare Mängel als genehmigt.
Existenziell. Eine Haushaltsversicherung ist unerlässlich und sollte gut geprüft werden.
Mit Akkordeon und Flöte sorgen zwei junge Musiker für spannende Klangerlebnisse.
Verein „Fescht healfa“ hat sich seinen Namen zur Aufgabe gemacht.
Sämtliche 29 Klassen der Harder Schulen Markt verschönern die Baustelle am Seeufer.
Gemeinde bietet allen Lustenauern E-Renault Zoe zum Leihen an.
Josef Concin und Hans Fleisch laden zur Präsentation alter Nüziger Bilder ein.
Gold für Simma-Laib und Wetschnig bei Indoor-Meisterschaft.
Schluge, Lutter, Niedermayer und Auersbacher gewannen die Sprint-Landesmeistertitel.
470er-Paar Schmid/Mähr auf Überholspur bei Segel-Weltcup vor Miami.
11.000 Quadratmeter in Mäder sollen bebaut werden. Anrainer reden mit.
Die Auswahlen Baden-Württembergs dominierten Volleyball-Turnier.
Pfarrer Michael Kopp zeigte in Göfis, wie Kabarett und Kirche zusammenpassen.
Volksbegehren gegen TTIP, Ceta und Tisa mit durchschnittlicher Beteiligung.
Die Rhin-Zigünar in Lustenau begeistern Groß und Klein mit ihrem Männerballett.
Angebot reicht vom Bambini-Turnen bis zu Fitness-Treffs für Erwachsene.
Die Sopranistin singt in der Opernproduktion am Landestheater die Eurydike.
Burgtheater liefert Shakespeare in Suchbildern mit viel Akrobatik und Feinheiten.
Die Familie Marte aus Viktorsberg beliefert seit Kurzem eines der besten Restaurants Österreichs.
„Kitchen Impossible“ ist zurück. In der ersten Folge wartet auf Tim Mälzer der Bregenzerwald.
Musikerin Alex Sutter bringt neuen Schwung in den OGV Bludesch.
Mitglieder der Berufsvereinigung zeigen ihre Werke im Keller des Palais Thurn und Taxis.
Mit Photovoltaik, Kleinwasserkraft und Bioenergie steht der Vorarlberger Ökostrom gut da.
Umsetzung des millionenteuren Bildungscampus wird immer konkreter.
Sabine Klotz berichtet in Bizau über die Chay-Ya-Aktivitäten.
Historiker beleuchten fünf Biografien von Vorarlberger NS-Belasteten. Heute Vortrag zum Buch.
Rauch sieht sich beim Jahrhundertprojekt mit Landeshauptmann im Gleichschritt.
Die Business-Lounge am Flughafen wurde zur VN-Lounge.