2017
Archiv vom 2017
Aufmarsch der Promis am Bregenzer Seeufer

Präsidenten, Regierungsmitglieder und Würdenträger: Festspieleröffnung sorgt für hohe „Promi-Dichte“.
Im Einsatz für Naturjuwele

Arbeitseifrige „Vielfalter“ flattern durch heimische Naturschutzgebiete.
Wenn es wieder summt, brummt, sticht, juckt und beißt

Insekten haben derzeit Hochsaison. Wie man die Tiere fernhält und Stiche bekämpft.
„Operation Heliport“ geht in die Endphase

Bau auf Dach des Dornbirner Stadtspitals geht zügig voran. Landeplatz nach internationalen Vorschriften.
„Ma traf sich“ im Zentrum

Kunsthandwerkermarkt lockte in die Hohenemser Innenstadt.
Kreativer Abschluss der Mittelschulzeit

Kirchdorfer Mittelschüler beenden Jahr mit durchdachter Kunstinstallation.
Ein Festival verändert Bregenz

Infrastruktur der Festspiele hat eine atemberaubende Entwicklung hinter sich.
So viel Carmen steckt in Bregenz

Vom Cocktail über die Münze bis hin zur Schokolade: Die Festspiele können kommen.
Hotelprojekt wird zum Desaster

Der Traum vom Hotel im Lustenauer Millennium Park ist endgültig ausgeträumt.
Digitaler Nachzügler
Gutes Zeugnis der OECD für Österreich, aber Nachholbedarf bei Digitalisierung.
Titelkämpfe ein Fall für die Favoriten

Chantal Düringer und Lucas Hepberger spielten beim GC Montfort-Rankweil am besten.
80 Einheiten in 40 Tagen

Harder Handballer sind unter Coach und Neo-Ehemann Petr Hrachovec in Saison gestartet.
Vierte Goldene im Football

Alexander Ertl und Manuel Schabel sind U-19-Europameister.
Klassische Musik für jedermann
Natalia Sagmeister und Alex Ladstätter haben nun ein wunderbar lockeres Konzertprogramm fixiert.
Plagen, Puppen und die Bibel

Goran Juric, ein Bass, dem es gelingt, der Rolle Moses viel Leben einzuhauchen.
Wo Arbeitsplatzkultur gelebt wird

Great place to Work: Vier Unternehmen mit Regional Award als beste Arbeitgeber ausgezeichnet.
Damit Gutes auch gut bleibt

Industrie-Konjunktur läuft positiv. Anhaltender Aufschwung aber nur durch mehr Mut bei Standortpolitik.
Ärger um den Sky-Teamchef

Bei Sky-Manager Dave Brailsford liegen die Nerven blank.
Hamilton hat die Diva im Griff

Vettel ist gegen Hamilton und Mercedes in der Qualifikation im Nachteil.
Lastwagen rammt Polizeiauto

Glücklicherweise ohne Verletzte ging ein spektakulärer Unfall auf der Rheintalautobahn ab.
Froschmänner und Seepolizei

Auch der See wird während der am Mittwoch beginnenden Festspiele überwacht.
Neue Brücke verbindet Kroatien und die EU

EU-Kommission genehmigte 357 Millionen für Landverbindung zu Exklave.
Verwaltungsreform drängt sich in den Wahlkampf

Kern möchte Bürger zu effizienterem Staat befragen. Reformanläufe gab es schon viele.
Gratiskindergarten für sieben Millionen Euro

Bildungslandesrätin spricht sich für zwei verpflichtende Kindergartenjahre aus; solange der Bund bezahlt.
Massaker in der UN-Schutzzone

Am 11. Juli 1995 fiel Srebrenica. In den Tagen darauf starben Tausende Menschen.
Suche nach Kompromissen

Bei den Verhandlungen über den Brexit geht es jetzt ans Eingemachte.
Millionen für den Kindergarten
Zwei Gratiskindergartenjahre würden laut Landesrätin sieben Millionen Euro kosten.
Jugendliche kommen zu einfach an Alkohol
Testkäufe zeigen, dass 40 Prozent der Jugendlichen unerlaubterweise Alkohol erhalten.
Karolina Pliskova hat den Thron übernommen

Die Tschechin ist die neue Nummer eins der Tennis-Weltrangliste.
Federer reicht Halbtagsarbeit

Der Maestro hat noch nicht genug. Doch mit 36 ist das Karriereende nicht mehr fern.
Milans irre Shopping-Tour
Chinesische Millionen sollen den AC Milan wieder ganz nach oben bringen.
Vom Schweiz-Spiel hängt viel ab

Ex-Nationalspielerin Sonja Spieler traut Österreich bei der Frauen-EM durchaus einiges zu.
Kampf um eine verhängnisvolle Liebe

Georges Bizets Oper „Carmen“ nach 1991 und 1992 wieder auf der Seebühne.
Kneippkurhaus mit viel Historie

Bad Nofels war für einige Jahrhunderte ein bedeutendes Ziel für Kurgäste.
Brillanter Schumann und robuster Chopin

Die viertägige Juli-Schubertiade geht im Markus-Sittikus-Saal zu Ende.
Die Friedenstaube soll bis nach Brüssel fliegen

Friedensprojekt aus Lustenau dem Landesstatthalter vorgestellt.
Keine Langeweile im Leiblachtal

Abwechslungsreiches Ferienprogramm mit u. a. Schnuppersegeln und Kochen.
Nachhaltig, wohnlich, touristisch, fokussiert

Gemeinde Dalaas setzt auf thematische Schwerpunkte und solide Finanzen.
Rotes Kreuz ermittelt den Fußballmeister

Retter tragen Landesmeisterschaft in Lustenau aus.
Rankweil hat neues Gemeinschaftsgrab

Das neue Gemeinschaftsgrab im Waldfriedhof wurde fertiggestellt.
Wälder Erzählkultur in Lingenau neu belebt

Lingenauer „Erzählbänkle“ berichten an ausgesuchten Orten von Land und Leuten.
Beinahe 3000 Besucher bisher

Passionsspiele ziehen erfreuliche Zwischenbilanz. Acht Aufführungen noch ausständig.
Bewegung in der Volksschule St. Anton

„Bewegte Schule“ wird dienstags zur Ganztagsschule.
Stargespicktes Alienabenteuer

Luc Besson inszeniert mit „Valerian“ eine fantastische und epische Kinounterhaltung.
Geschichte über Liebe und Trennung

Der Roman „Die Geschichte der Liebe“ von Nicole Krauss ist ein Bestseller geworden. Nun kommt er ins Kino.
Den guten Ton angeben

Benjamin Lack leitet den Bregenzer Festspielchor, der auf der Seebühne zum Einsatz kommt.
Im Rampenlicht stehen die anderen

Maria Müller werkelt für ihr soziales Anliegen lieber hinter den den Kulissen.
Kunst bringt Hilfe für Kinder mit Aids

Für ihren Einsatz erhält Maria Müller den Dr.-Toni-Russ-Preis und -ring verliehen.
Anpacken – mit Mut in die Zukunft

Wirtschaftsforum 2017: Umbrüche in der Wirtschaft und Gesellschaft fordern mutige Entscheidungen.
Polizeirevier am Bahnhof ist fix

Heute, Mittwoch, wird der Vertrag fürs Revier am Dornbirner Bahnhof unterschrieben.
Strukturen schaffen mit finanziellen Waffen

20 Jahre Strukturfonds: 55,9 Millionen Euro flossen bereits in die Gemeinden.
Petrus’ Laune hat sich verbessert

Aktuelle Regenwahrscheinlichkeit zur „Carmen“-Premiere beträgt nur noch 20 Prozent.
Kulturelles Leben im Fokus

Rund 20.000 Fotos von Rudolf Zündel stehen der Öffentlichkeit bald online zur Verfügung.
Konsumlaune so groß wie seit Jahren nicht

Derzeit gute Konjunktur der Wirtschaft steckt die Konsumenten an: Beste Stimmung seit 2011.
Steuerschulden der Betriebe gestiegen
Ak will Steuerverfahren gegen Unternehmen. WKÖ kontert.
Hickhack um Verbrennungsmotor
Wirtschaftsforscher und Autoindustrie warnen vor Verbot. E-Auto nicht beste Antwort auf Umweltprobleme.
Medaillen und Rekorde am Fließband

Vorarlbergs Schwimmer glänzen mit elf ÖM-Medaillen und
16 Landesrekorden.
16 Landesrekorden.
Ein guter Bekannter als erste Hürde

Bregenzer Handball treffen in Runde eins des EHF-Cups auf Ligakonkurrent West Wien.
Rätsel um Kristina V. bleibt weiter ungelöst

Prozess um Eizellenverwechslung im IVF-Institut Zech geht in die Verlängerung.
18 Jahre auf dem Katzenbuckel

Noch immer sind Brad, Nanuk, Mungi und Pamuk auf der Suche nach einem Zuhause.
Jetzt wird vor Ort angepackt

Jugendbotschafter in Äthiopien. Es geht um Mangobäume, Hygieneworkshops und Klos.
Drinks und viel Small Talk in historischer Raczynski-Villa
Am Vorabend der Eröffnung der Festspiele trafen sich prominente Gäste in Bregenz.
Keine Ablenkung geduldet

Der Formel-1-Test von Lucas Auer im Force India nach dem Budapest-GP ist fixiert.
Michael Matthews war im Wind der Schnellste

Zweiter Etappensieg für den Austrialier bei der Tour de France.
Über 7250 Besucher feierten das Kunsthaus

Am 23. Juli signiert der Künstler Jakob Kolding seinen Starschnitt in der KUB-Jubiläumsbeilage der VN.
Bilder, in die man einsteigen muss

Der große Österreicher Christian Ludwig Attersee präsentiert „Brautnacht“ in der neueröffneten Galerie K12.
Bilder, die um die Welt gehen

Die anziehende „Carmen“ braucht einen Gegenpol und die Festspiele haben ihn.
„Normal bin ich ein Glücksvogerl“

Austria-Trainer Andreas Lipa weiß auch das Quentchen Glück richtig einzuschätzen.
Fest für die Wirtschaft

Bregenzer Festspiele und Kulturevents sind millionenschwerer Wirtschaftsfaktor.
Den drohenden Brand verschlafen
Trotz aktivem Rauchmelder merkte der Bregenzer nicht, dass es in seiner Wohnung dampfte.
Ein kleiner Flirt mit ärgerlichen Folgen

Musiker vermisst nach Konzert in Feldkirch seinen Ring.
Im elektronischen Auge der Asfinag

Vignetten auf Kfz-Frontscheiben werden effizienter kontrolliert, als manche denken.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
weiter