Die Brüder Maertens lesen „Der Briefwechsel“ in der Remise.
Bürgermeisterabsetzung und Umzug am Sonntag in Lochau.
Norbert Schneider präsentiert eine musikalische Hommage an Georg Danzer.
Ein Großteil des baulichen Bestandes der 1950er-, 60er- und 70er-Jahre ist im „Sanierungsalter“. Viele Häuser und Wohnungen werden an die nächste Generation übergeben, wechseln Besitzer, sind bedarfsgerecht nachzujustieren. In Lustenau hat Architektin Julia Kick mit viel Feingefühl nicht nur für Material, sondern auch für die Bedürfnisse der neuen Bewohner(innen) einen Altbestand zu einem Heim für mehrere Generationen gemacht. Autorin: Verena Konrad | Fotos: Petra Rainer
Aktuell. Bei kniffligen Immobilienfragen holen Beteiligte immer öfter einen Immobilienmakler als neutralen Berater zu Hilfe.
Wohnbau. Im Bregenzer Vorkloster startete der Bau von 45 Wohnungen in zwei Gebäuden.
Kameradschaftsbund Dalaas-Wald tagte im Gasthof Post, Auszeichnungen inklusive.
Jahresrückblick bei 100. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr aus Feldkirch-Gisingen.
„Bildungsnetzwerk Zwischenwasser“ lud zu schulübergreifendem Elternabend.
Schließung des Pflegeheims in Langenegg erfolgt Ende März.
FC Tosters 99 sammelte bei Vortragsreihe 1250 Euro für schwerkrankes Kind.
Seit 1648 steht St. Loy Kapelle zwischen Götzis und Arbogast.
Heimische Skigebiete bieten abwechslungsreiches (Familien-)Programm.
Handwerkerchor: 44 Jahre liegen zwischen ältestem und jüngstem Mitglied.
Fünf junge Hohenemser nahmen an Schachrallye teil.
Dornbirns Stadtwappen ist über 360 Jahre alt.
Marcel Spieß weiß, was die österreichischen Eishockeyfrauen wünschen.
Winzer setzen immer öfter auf biologisch-organische und biodynamische Anbauweisen.
Zum zehnten Mal findet die Aktion Rankweiler Miniköche statt. Regionale Lebensmittel stehen im Fokus.
Lucas Mayer über seine Verletzungszeit, das mögliche Comeback und das Karriereende.
Grunddurchgang-Sieger Alpla HC Hard empfängt im 83. Derby heute, Freitag, Rekordmeister Bregenz.
Zurück zum Start? Vorhaben für Lecher Rüfikopfbahn geriet mächtig ins Stocken.
Ein internationales Expertenteam ermittelt die Gewinner des ersten Vorarlberger Schulpreises.
Stellen Sie bei der heutigen VN-Telefonaktion Fragen zum Thema Arbeitnehmerveranlagung.
Theo-Forum in Arbogast informierte über soziale und kirchliche Berufe.
Strompreiszone: Landeshauptmann Wallner interveniert bei der EU.
Die Chancen stehen gut, dass in Vorarlberg das erste Burger-King-Restaurant eröffnet.
Das Gespräch zwischen Angela Merkel und Richard Gere dauerte länger als geplant.
Autor Martin Wanko hat nicht nur eine Uraufführung gestemmt, sondern auch einen Schiller adaptiert.
Filmfestival Berlinale wurde mit Beitrag über den berühmten Pianisten eröffnet.
Entwurf zum Sozialhilfegesetz macht Integrationsvereinbarung sanktionierbar.
In Bizau siegte 1983 Harti Weirather vor Peter Wirnsberger und Leonhard Stock.
Auch Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber ist bei der WM jeden Tag auf Medaillenjagd,
Unter dem Titel „Es perlt nicht mehr“ wies die NZZ kürzlich auf das in Schieflage gekommene Image hin.
Die Trainer haben sich für Matthias Mayer als vierten ÖSV-Abfahrer entschieden.
Pech für Berthold. Kurz vor seinem Start wurde das Abfahrtstraining abgebrochen.
Im Abfahrtstraining Dritte, doch heute wartet auf Christine Scheyer die Kombination.
Maria Großbauer gibt am 23. Februar ihr Opernball-Debüt.
Für Gastgeber Österreich gab es beim Auftakt der Biathlon-WM nur den neunten Platz.
Hausdurchsuchung wegen Dopingverdachts bei den Biathleten aus Kasachstan.
Die Vorschläge für mehr Effizienz der Sozialversicherungsträger unterscheiden sich aber.
Grüne schließen eine Koalition mit Rot und Pink nicht aus.
Die Höchstgrenze könnte bis Mitte des Jahres fixiert sein. 2019 soll sie in Kraft treten.
Nach Pröll verabschiedet sich Pühringer: Neue Verhältnisse unter den Ländern.
René Rast bereitet sich in Bregenz auf die neue DTM-Saison im Audi-Cockpit vor.
Arbeiterkammer Vorarlberg warnt vor gefälschten Rechnungen via Internet.
Teenager, der insgesamt acht Buben zum Sex zwang, ist verurteilt worden.
Nach der Kollision mit einem Segelboot muss der Schiffsführer eines Katamarans 3600 Euro Strafe zahlen.
Obduktion der bei einer Bluttat in Bregenz getöteten Frau liegt vor.
Werbung erhöhe bei Kindern den Konsum von ungesunden Lebensmitteln. Forscher fordern Regulierung.
Unterhaus gab May Scheidungsvollmacht. Noch keine Zusage vom Oberhaus.
US-Senat winkt Republikaner Jeff Sessions durch. Verfassungsgerichtskandidat Gorsuch kritisiert Trump.
Als Stück ist „Der Frauentourist“ von Monika Helfer mehr als nur willkommen.
Wie bei seinem letzten Auftritt als Trainer: Altachs Martin Scherb trifft auf SR Lechner.
Engagierte Diskussion über Ölz-Ansiedlung und Aufweichung der Landesgrünzone.
Der EC Bregenzerwald will heute gegen den HC Fassa Revanche.
Woger und Herburger erzielten die Treffer für Österreich beim 2 :1 gegen die Slowakei.
Schrunser Snowboarder fuhr zum Auftakt der FWT 2016/17 in Andorra auf Rang zwei.
Unterschiedliche Konzepte von Neos und Grünen zur Kassenzusammenlegung.
Neues Gesetz lässt Verstöße gegen Integrationsvereinbarung sanktionieren.
Dubai entwickelt sich langsam als Reiseziel für Mode-, Kunst- und Designinteressierte.
Die Lehrlinge von Collini in Hohenems nahmen an einer offenen Tanz- und Theaterstunde teil.
Lehrlinge sollen vor Motivation sprühen, wünscht man sich beim Textilbetrieb.
Ausgebildete Heimhelferinnen sind auch bei den Mobilen Hilfsdiensten sehr gefragt.
Herausforderung für Gesundheitssysteme, Dienstgeber und vor allem für Patienten.
Vortrag mit Angelika Stöckler am 1. März um 19 Uhr bei Russmedia in Schwarzach.
Das 1x1 der Notfallmedizin bei MedKonkret und Rosen für die Damen zum Valentinstag.
Die Brüder Maertens lesen „Der Briefwechsel“ in der Remise.
Bürgermeisterabsetzung und Umzug am Sonntag in Lochau.
Verdoppelt hat Toyota die E-Reichweite der zweiten Generation des Prius Plug-in-Hybrid.
Umkämpftes Kleinwagensegment: Mit neuem Rio will Kia auf die Überholspur.