06.2016
Archiv vom Juni 2016
Aufräumen nach dem Sturm

Maturadebakel Vorarlberg. Ratlosigkeit, aber auch Selbstkritik bei Betroffenen.
Gesundheit als Chefsache

Anton Metzler persönlich steht der Aktion „G’hörig g’sund Satteins“ vor.
VN-Redakteurin unter besten „30 unter 30“

Magdalena Raos (28) zählt zu den besten Nachwuchsjournalisten in Österreich.
„Der Hauptverband gehört abgeschafft“

Auch Ärztekammer schlägt sich bei Reform der Sozialversicherung auf die Seite der AK.
FPÖ will Sozialhilfe kürzen

FPÖ-Pläne zur Mindestsicherung: Weniger Geld für Flüchtlinge und Deckel für alle.
Auch die Kathedrale hat ihren Part und spielt grandios mit

„Le Cid“ bezeugt, wie sich die Musik sogar vor mächtiger Kulisse Raum verschafft.
Mächtige Leiblichkeit und zarte Seele

Die Arbeiten des Südtirolers Anvidalfarei auf Falkenhorst widmen sich dem Menschen.
Posch bestätigt EM-Limit

Seriensieger prägten Freiluft-Titelkämpfe der Leichtathleten im Waldstadion.
Gold erstrahlt in neuem Glanz
Anleger flüchten vermehrt in „sicheren Hafen“ Gold. Experten sehen Bullenmarkt.
Wohnraum bleibt im Land stark nachgefragt
Zusätzlich belasten Bürokratie, Steuern und hohe Grundstückspreise den Vorarlberger Immobilienmarkt.
Automobilzulieferer Carcoustics vor Verkauf

Für Automobilzulieferer Carcoustics wird ein Käufer gesucht.
Gruselige Entdeckung im Haus des Kindermörders

Die Polizei hat neue Details über den mutmaßlichen Kindermörder Silvio S. veröffentlicht.
Innenpolitik ringt mit Brexit-Folgen

Labour-Chef Corbyn verliert Vertrauen. Rennen um Cameron-Nachfolge gestartet.
EU fordert schnellen Austritt
Union drängt nach Brexit-Abstimmung auf Eile. Großbritannien dürfe sich keine Zugeständnisse erwarten.
„Bekannt wie ein roter Hund“

Herkunft von „Phantombus“ auf Koblacher Firmengelände ist geklärt.
Junger Raser ohne Führerschein erwischt

22-Jähriger gab mit dem Pkw seiner Mutter Gas – unter den Augen der Polizei.
Wieder Kampf um Goldenen Helm

Feuerwehrleistungsbewerbe in Hard stehen am Samstag unter dem Motto Gesundheit.
Für Korea ziehen alle an einem Strick

Skiverband wählte Patrick Ortlieb wieder zum Präsidenten – Olympia 2018 im Fokus.
Blöde Fehler, Satz verschenkt

Tamira Paszek unterliegt nach drei Siegen in der Quali in Wimbledon 5:7, 2:6 gegen Wesina
Düringer lieferte Überraschung

Mit Heimvorteil den Titel bei Golfmeisterschaften geholt – Herrensieg an Alexander.
Gelungener Test für Altach gegen YB Bern

Rheindörfler zeigten beim 0:0 gegen Hütter-Klub gute Ansätze.
Platz acht für die Mehrerau

Landesmeister PG Mehrerau vertrat Vorarlberg bei der Bundesmeisterschaft in Wien.
U-Ausschuss ohne Erkenntnisse

Mehr Sittenbild als neue Infos: Am Dienstag wurde der letzte Zeuge befragt.
Warum eine Wiederholung der Hofburgwahl droht
Anfechtung: Den Verfassungsrichtern könnte es ausreichen, dass Manipulationen möglich gewesen sind.
Der Terror kehrte zurück

Bei einem Anschlag auf den Flughafen in Istanbul kamen zehn Menschen ums Leben.
Angespannter Immobilienmarkt
Hohe Nachfrage, viel Bürokratie und hohe Grundstückpreise.
EU demonstriert nach Brexit-Votum Härte
EU-Politiker drängen auf Zeitplan für Austritt. Keine Sonderrolle für die Briten.
„HARDmovie“: Sommerkino am See

Beeindruckende Kinofilme unter freiem Himmel am Harder Seeufer.
Bale und Co. planen den nächsten großen Coup

Die letzte britische Mannschaft bei der EURO ist Wales.
„Minimalisten“ eröffnen Viertelfinale

Polen gegen Portugal heißt auch: Lewandowski gegen Ronaldo, Duell zweier Ausnahme-Angreifer.
„Ich habe alles mit voller Leidenschaft gemacht“

Das Spiel gegen Island war Kapitän Christian Fuchs letztes in Rot-Weiß-Rot.
„Die jetzige Situation auch optimistisch betrachten“

Trotz Brexit wird Großbritannien auch in Zukunft für exportierende Unternehmen interessant bleiben.
„Das Undenkbare ist wahr geworden“

Auswirkungen des britischen Referendums auf österreichische Unternehmen.
„Uns tut der Brexit weh“

Das Götzner Unternehmen Webgears erwirtschaftet 40 Prozent des Umsatzes im UK.
Ein Herz für Frühgeborene

Annelies Rüdisser ist seit 38 Jahren auf der Intensivstation für Früh- und Neugeborene am LKH Bregenz tätig.
Es ist alles eine Frage der richtigen Wortwahl

Worte machen Politik: Expertin Wehling erklärt, wie „politisches Framing“ funktioniert.
Helvetia-Chef aus Vorarlberg tritt zurück

Helvetia-CEO Stefan Loacker tritt nach neun Jahren zurück.
Deuringschlössle: „Ball liegt bei den Behörden“

Das Deuringschlössle bleibt weiter geschlossen. Die Betreiber warten auf Genehmigungen.
Die Vorbereitung läuft nach Plan

SCR Altach lud zum Medientag während des Trainingscamps
in Schruns ein.
in Schruns ein.
Die Gipfelstürmer fuhren vorne mit

Schöne Erfolge für
die Vorarlberger Motorsportler bei Bergrennen in der Schweiz.
die Vorarlberger Motorsportler bei Bergrennen in der Schweiz.
Wo bleibt ein Lokalmatador?

Kein österreichischer Pilot beim 29. Österreich-Grand-Prix – Lucas Auer ist der einzige Hoffnungsträger.
Mit Respekt von Mahl zu Mahl

Die Fotokünstlerin Marianne Greber lässt ihrem „Letzten Abendmahl“ ein „Erstes Frühstück“ folgen.
Angst herrscht in der Abtei

Stürmisch war der Auftakt zur Freilichtinszenierung des berühmten Mittelalterkrimis.
Neue Schulform ist der Renner

Die „Werkraumschule“ in Bezau ermöglicht ab Herbst eine Kombination aus Lehre und Handelsschule.
Neukonzeption der Zentralmatura gefordert
„Zurück an den Start.“ Das will ÖAAB-Lehrervertreter Türtscher bei der Zentralmatura.
Gesteins-Erkundung für Feldkirchs Stadttunnel

Probesprengungen in der Felsenau: Vorbereitungen für die Tunnelspinne sind im Plan.
Betreuungstarife gestaffelt
Im Rechtsausschuss des Vorarlberger Landtags wurde das neue Kindergartengesetz beschlossen.
Diözese will Lösung in Bildstein

Nach Ende der Nachdenkpause im Kirchenstreit soll im Herbst Variante feststehen.
Rechnungsabschluss für Nenzing „steht“
Gemeindevertreter segnen positives
Gebarungsergebnis einstimmig ab.
Gebarungsergebnis einstimmig ab.
VN und AK kürten Sieger des Vorarlberg Quiz

Wiltrud Zortea aus Nüziders sicherte sich den Hauptgewinn des Vorarlberg Quiz 2016.
Leid für Streunerkatzen vermeiden

Projekte zur Eindämmung der unkontrollierten Vermehrung wurden präsentiert.
Grüne Forderungen für die Ausbildungspflicht

Flüchtlingsfrage spaltet: Kompromiss bis nächste Woche nötig.
Berufung auf 89 Jahre altes Urteil

Anfechtung der Hofburg-Wahl: Anwälte kamen zu Wort.
Der Rechnungshof sieht das Nulldefizit wackeln

Bericht zum Rechnungsabschluss: Kontrollbehörde vermisst konkrete Maßnahmen.
Wanderer flüchtet mit Hund vor Kuhherde auf einen Grat

Kühe fühlten sich bei Sattelalpe vom Hund eines 33-Jährigen bedroht und wurden aggressiv.
Wie Postkartenräuber mit Fahrrad geflüchtet

Hohenemser Raiffeisenbank wurde am Mittwoch zum Tatort eines Raubüberfalls.
Asylwerber mit einem Messer attackiert

In einem Dornbirner Asylheim kam es am Dienstag zu einer Auseinandersetzung zwischen Afghanen.
Kommission verlängert Glyphosat-Zulassung
Umstrittener Unkrautkiller noch bis zu 18 Monate zugelassen.
Neuer Ärger um Ceta

Vorhaben der Kommission sorgt für scharfe Kritik aus Österreich.
EU will Reformen ohne Vertragsänderungen

Sanfte Neuausrichtung geplant. Briten sollen keinen Binnenmarkt-Zugang „à la carte“ bekommen.
Sturgeon wirbt für Unabhängigkeit
Schottland soll in der EU bleiben, bekräftigt die Regierungschefin des Landesteils.
Römergrund-Flächen sind fast ausverkauft

Größter Teil des Betriebsgebietes belegt. Stark Spannsysteme feiert Spatenstich.
„Sie zerstören Tourismus und Wirtschaft“

Mike Galeli sorgt sich nach Terrorwelle vor allem um seine Schwestern in Istanbul.
Istanbul im Visier des Terrors

Türkei vermutet IS als Drahtzieher. Perfide Vorgehensweise der Täter. Massiver Buchungsrückgang.
2,2 Millionen für mehr Sicherheit auf der Wiesn

Sorge um Sicherheit steigt. Verschärftes Konzept auf dem Münchner Oktoberfest.
Neue Schulform startet durch
„Werkraumschule“ weckt auch jenseits
der Grenzen Interesse.
der Grenzen Interesse.