06.2016
Archiv vom Juni 2016
EM-Episode begann verspätet

Österreicher bei Sonnenschein in Avignon gelandet. Heute erstes Teamtraining.
Alarmbereitschaft bei Spanien nach 0:1-Pleite

Der Titelverteidiger Spanien blamierte sich im letzten Test gegen Georgien mit 0:1.
Frankreich sucht EM-Jungstars
Bei der EURO 2016 in Frankreich steht der „Nachwuchs“ wieder im Fokus.
Herzstück der „Furia Roja“ bei Titelverteidigung

Andrés Iniesta als Antreiber, Spielgestalter und bester Spieler der EURO 2012.
Trappel muss auf Hochform hoffen

Für den Golfprofi aus Bregenz geht es heute um die letzte Chance auf ein Olympiaticket.
Keine Gnade für Scharapowa

Das russische Tennis-Ass wurde wegen Meldonium-Doping zwei Jahre gesperrt.
Lions bleiben spanischer Linie treu

Iñaki Merino übernimmt das Traineramt bei den Dornbirner Basketballern.
Kletterer bei Tour de Suisse im Vorteil

Königsetappe der Schweiz-Radrundfahrt führt am 17. Juni durch Vorarlberg nach Sölden.
Jungunternehmer erhalten weiter Einmalzuschuss

Freude über neue Lehrerausbildung. Mehr Gerechtigkeit für Jungunternehmer.
Mehrheit gegen die Lkw-Maut

Klare Fronten in einer sachlichen Landtags-debatte über flächendeckende Lkw-Maut.
Eine Rumänien-Reise und Tiergesundheit
Wer hat die Polizisten bestellt? Keine Förderung bei Verurteilung.
„Kann ich es aber doch, sind alle überrascht“

Josef Hader spricht über seine Rolle als Stefan Zweig und die Zusammenarbeit mit Maria Schrader.
„Investitionen in Aktien sind alternativlos“

Herausforderung Niedrigzinsen. Schoellerbank sieht in Aktien langfristig Stabilität.
Wieso Gäste Geschichten brauchen

Digitale Kommunikation im Fokus des diesjährigen Vorarlberger Tourismusforums.
Arbeiter nach Ammoniakaustritt ins Krankenhaus eingeliefert
Zwei verletzte Arbeiter durch ungewöhnlichen Vorfall in einem Feldkircher Betrieb.
Hagelsturm und Überflutungen

Vorarlbergs Feuerwehren kamen in der Nacht auf Mittwoch rund 50 Mal zum Einsatz.
Katzenquäler mit dem Pfefferspray attackiert

Streit unter Jugendlichen in Feldkirch endete mit dem Einsatz von Pfefferspray.
Alko-Unfall mit drei Verletzten

Führerscheinlos und betrunken: Lenker (21) prallte mit Pkw gegen Baum.
Werben um die Abgeordneten

Kandidaten für die Spitze des Rechnungshofs stellten sich im Parlament vor.
FPÖ zieht vors Höchstgericht

Bundespräsidenten-Stichwahl angefochten: Van der Bellen reagiert gelassen.
Clinton setzt sich klar gegen Sanders durch

Erstmals in der Geschichte könnte eine Frau Präsidentin der USA werden.
Schulz hält Amtsverzicht nach „Brexit“ für möglich

EU-Parlamentspräsident reagiert auf Auftritt des britischen UKIP-Chefs Farage.
ÖFB-Entscheid in der Causa Grödig ungewiss
Wie auch immer, für VFV-Präsident Lumper ist Westliga-Aufstockung kein Thema.
Pokalgeschichte geschrieben

Mohren FC Dornbirn machte mit Finalsieg über den DSV (3:1) das Cup-Triple perfekt.
St. Gallen als nächster logischer Schritt

Am 15. Juni beginnt für Seifedin Chabbi das neue Leben beim FC
St. Gallen.
St. Gallen.
Größtes Flüchtlingslager der Welt macht dicht

UNHCR hat die Entscheidung der kenianischen Regierung heftig kritisiert.
„Da ist einmal wirklich etwas Un-Österreichisches passiert“

Für den ÖFB-Präsidenten Leo Windtner ist nach der EURO vor der WM. Harmonie wie nie.
Hofburg-Wahlkrimi geht in Verlängerung
FPÖ ficht die Bundespräsidentenwahl wegen Unregelmäßigkeiten an.
Mehrheit lehnt Lkw-Maut ab
Landtag diskutiert flächendeckende Maut. Mehrheit ist dagegen.
Unerwünschte Begrünung

Nachbarrecht. Überhängende Äste, zu hohe Bäume und ungeschnittene Hecken sorgen immer wieder für Unmut unter Nachbarn.
Die Rauchmelder warten

Sicherheit. Wer bei seinen alten Rauchmeldern nur die Batterien tauscht, tut dem Sicherheits-
gedanken noch nicht genüge.
Die Reise in die „Anderswelt“

Demnächst findet die Uraufführung der WAMCO-Produktion „Anderswelt“ statt.
Bezirksmusikfest im Kleinwalsertal

Die Trachten-kapelle Riezlern feiert ihr 200-jähriges Bestehen.
Der Umgang mit Privatsphäre

Chris Haring und Liquid Loft präsentieren „False Colored Eyes“.
Die Schlagernacht am Bodensee

Ein klingendes Potpourri der größten
Schlagerhits.
Schlagerhits.
Sympathisches Ensemble

Mitten im Grünen, am Fuße des Sattelbergs in der Vorderlandgemeinde Klaus, planten die Architekten Dieter Klammer und Martin Hackl eine charmante Kleinwohnanlage. Auf einem annähernd trapezförmigen Grundstück entlang des Klausbachs entstand ein abwechslungsreicher zwei- bzw. dreigeschoßiger Wohnbau. Autorin: Julia Ess | Fotos: Petra Rainer
Bestandteile des Mietzinses

Aktuell. Der Mietzins setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Die Details sind für Mieter und Vermieter wichtig.
Hausbauer feiert 20 Jahre

Jubiläumsmesse.
Alpina lud Interessierte zur Jubiläumsfeier in die Produktionshalle ein.
Die abenteuerliche Reise zum Erfolg

Sie sind jung, motiviert und stellen Ansichten, dass die Antike ein alter Schinken sei, kurios bloß.
In Ziegelbrennereien ist Kinderarbeit verboten

Doch noch immer müssen Hunderttausende Kinder in Pakistan arbeiten, anstatt die Schule zu besuchen.
Viva Mexico! Chancen für Vorarlberger Firmen

Mexiko ist für Österreich ein Hoffnungsmarkt. Und ein guter Standort für Firmen.
Mexikaner mit dem Draht nach Österreich

Schuhplattler in Mexiko - eine Schule als Kultur- und Bildungsbotschaft für Österreich.
Die Gäste buchen immer spontaner
Bodensee-Vorarlberg Tourismus richtet Marketingstrategie auf digitale Kanäle aus.
Tourismus sorgt für Arbeit und Vergnügen

Vom Restaurantbesuch bis zur Tätowierung: Mitarbeiterkarte soll für zusätzliche Motivation sorgen.
Kaufmann Bausysteme investiert in Fertigung

Bregenzerwälder kaufen Fertigungshallen im steirischen Kalwang für Holzmodulbau.
„Sind dazu verdammt, diesen Weg zu gehen“

Zusätzliche Belastungen seien für die Wirtschaft tödlich, stellt Staatssekretär Harald Mahrer fest.
Mercure: Es war nie die große Liebe

Heute, Freitag, will die Stadt Bregenz entscheiden, ob Mercure und Stadt getrennte Wege gehen.
Stellt sich allerdings die Frage, wie Herkules auf den Berg kam

„Bergauf Bergab“ erweist sich als nostalgischer, aber immerhin ergiebiger Denksport.
Sich eine Auszeit vom Pflegealltag gönnen
Unterstützungsangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Gutes Gehör führt zusammen

MedKonkret informiert über Hörstörungen und Möglichkeiten der Behandlung.
Erste-Hilfe-Guide Outdoor

Rotes Kreuz hat die wichtigsten Tipps in einer Broschüre zusammengefasst.
Ernährungsberatung ergänzt Raucher-Entwöhnungsprojekt

Pilotphase von „Wieder frei atmen! . . . Auf dem Weg zum Nichtraucher“ übertrifft Erwartungen.
Diabetes ist eine große Gefahr für die Gefäße
Vivit-Institut präsentiert bei internationaler Tagung 14 Arbeiten.
Infrarot zum Anziehen

Eine patentierte Faser eröffnet neue Möglichkeiten für Gesundheit und Sport.
Wie soll es weitergehen?

Die Entscheidung, wie es nach der Matura weitergehen soll, ist nicht immer leicht.
Team-Mitglied mit Verantwortung

Bei „Fliesen Winder“ haben Nachwuchstalente die Chance, noch besser zu werden.
Geschüttelt und gerührt: Meister der Mixgetränke

Drei Schülerinnen der Landesberufsschule Lochau mixten sich in Wien zum Vizemeister.
Frisch aus der Presse, klar, naturtrüb oder eingedickt

Was hinter den verschiedenen Frucht- und Gemüsesäften steckt.
4,46 Milliarden für DFL

Deutsche Fußball Liga durchbricht mit Verkauf der TV-Rechte Milliarden-Schallmauer.
Vergabegremium entscheidet unabhängig

Grüne reaktivieren Bürgerinitiativefonds zur Unterstützung der Vorarlberger Zivilgesellschaft.
Rückenwind für Modellregion

ÖVP-Staatssekretär Harald Mahrer steht Vorarlberger Schulplänen positiv gegenüber.
Neuer Glanz für die Kristbergbahn

Rundumlifting der Silbertaler Bergbahn kostete 800.000 Euro.