Reichlich Emotionen bei 34:31-Sieg der Baltimore Ravens gegen San Francisco 49ers.
Bis Herbst soll Stipendienmodell stehen. Vorbereitungskurse auf neuen Eignungstest.
Markus Wallner regt einen Schulgipfel zu aktuellen Bildungs- Konfliktthemen an.
150.000 Menschen in Mosambik flüchten vor Hochwasser: Helfen auch Sie.
Silvretta Montafon mit Millionen-Investitionen in Seilbahnen, Beschneiungsanlagen und Hotelausbau.
Lokalmatador Dominic Peter sorgt bei den Flatz Open für den einzigen ÖARV-Sieg.
Rang drei beim Weltcup vor Miami ist für Mähr/Bargehr großer Schritt Richtung Weltspitze.
Mercedes will mit dem neuen Silberpfeil „W04“ zurück in die erste Reihe.
Nachfrage nach Türkisch-Sprachkursen in VHS größer denn je, viele Pädagogen besuchen die Kurse.
Ein Ziel der Landtags- und Demokratiereform: Einfluss des Bürgers auf Mandate steigern.
Schnee und schlechte Sicht machten auch den Einsatzkräften zu schaffen.
Qualzuchten in Pelzfarmen: Verein gegen Tierfabriken (VGT) fährt Info-Kampagne.
Bei den Schüler-Test-rennen in Hinterstoder gab es zwei Siege durch Thomas Dorner.
Marcel Hirscher über seinen durchkreuzten Masterplan und die Ablenkung in der Küche.
Rainer Salzgeber hat mit Head bei der WM in Schladming zehn Medaillen zu verteidigen.
Der Ton wird rauer. Sowohl Großbritannien als auch Deutschland drohen Bankern mit harten Strafen.
Die älteste Fahrschule Vorarlbergs, Schneeweiss in Bregenz, hat den Betrieb eingestellt.
Erwin Glatz hat sich auf die Betreuung von verschiedenen Energieanlagen konzentriert.
Die Luftfahrtbranche rund um Vorarlberg bleibt spannend – negativ wie positiv.
Architekt Gerhard Zweier übernimmt das Ruder von Langzeitobmann Reinhard Weiss.
Kriminelle, Funktionäre, Spieler, Referees involviert – weltweite Manipulation im Fußball.
Mario Bolter und Ali Osman bereits heute (18.30 Uhr) im Test in Hard dabei.
Der legendäre, 1485 getöte englische König Richard III. fasziniert die Wissenschaft.
Schiele-Papierarbeiten aus dem Leopold Museum sollen über zehn Millionen Euro bringen.
Emotionen rein, Kitschfaktor raus – so ist das beim neuen „Rigoletto“ von Verdi.
Plus von 2,1 Prozent gegenüber 2011. Verkaufsflächenerweiterung liegt weiter auf Eis.
Frühlingserwachen in der Bregenzer Gastronomie: Neue Lokale, Wirte und Konzepte.
Lindsey Vonn und Tina Maze sind im WM-Super-G heute die Favoritinnen.
Der „Terminator“ und der „Herminator“ sorgten in Schladming für die richtige Stimmung.
Geländewagen der Polizei kam von Straße ab: 85-Jährige an Bord blieb unverletzt.
Verbindung von Dornbirn nach Ebnit unterbrochen – Hang provisorisch gesichert.
Videoauswertung bringt neue Erkenntnisse.
OLG muss nun entscheiden, ob Haftgründe vorliegen.
Vier Jugendliche gaben Opfern Teilbetrag zurück und begnügten sich mit 50 Euro.
Frankreich hebt nach mehr als 200 Jahren Hosenverbot für Pariser Frauen auf.
Finanzministerium bestätigt: Gesprächstermine „auf Beamtenebene avisiert“.
SPÖ und ÖVP verhandeln über neue Voraussetzungen für die Verleihung.
Soll Österreich mehr nach Brüssel abliefern? Karas sagt Ja, Lopatka fordert Veto dagegen.
Poker um Haushaltsrahmen: Österreich ist Nettozahler. Wofür das Geld verwendet wird.
Ägyptischer Minister trat aus Protest gegen Polizeiwillkür zurück.
Israel bestätigt Luftangriffe auf Nachbarland zumindest indirekt.
Finanzministerium bestätigt Gesprächstermine. Kopf sieht günstigen Zeitpunkt.
380 verdächtige Spiele in Europa, 300 neue Fälle weltweit.
Andreas Paragioudakis präsentiert seine neue CD „Der Straßenkehrer“.
Ländle-Crew ab Samstag beim Youth America’s Cup vor San Francisco im Einsatz.
Zukunft des Nenzinger Walgaubads sorgt im VN-Bürgerforum für Kontroversen.
Dicke Luft in der Blumeneggregion: Post plant Schließung des Thüringer Postamts.
Frist nicht eingehalten – Post und Hauseigentümern könnten hohe Strafen drohen.
Charmant: Vier Musikstars treffen in einem Seniorenheim aufeinander und planen einen Auftritt.
In „Kokowääh 2“ bringt Til Schweiger das Chaos im Patchwork-Alltag mit Gags und Gefühl auf die Leinwand.
Robby Barnett, Gründer von Pilobolus, mixt in „Shadowland“ Tanz- und Schattenelemente.
VOVO- Casting für das Kabarett „Höhle, Hüttle, Hüsle“ geht mit 13 Talenten in die nächste Runde.
22-jährige Dornbirnerin habe 2012 vor gesamtem Fed-Cup-Team fix zugesagt.
Spannende Landesmeisterschaften in Sulzburg enden mit Favoritensiegen.
Für den Laternser Bürgermeister ist klar, dass es einen Lebensmittelladen im Ort braucht.
Brugger Ingenieure bieten 20 Jahre Erfahrung und Know-how zum Nutzen der Kunden.
Weil er sich in einem Verfahren über Missbrauchsvorwürfe äußerte, nimmt der Staatsanwalt Bahl aufs Korn.
Nachbesetzung der Orthopädie-Abteilung im LKH Feldkirch könnte sich bis Herbst hinziehen.
Bürgerbeteiligung an Kraftwerken besitzt in Feldkirch Tradition. Bei Illspitz-Projekt erfolgt nun die Fortsetzung.
Seine Liebste Julia Mancuso startete mit Bronze. Heute will sich der „Elch“ selbst vergolden.
Der ehemalige Slalomspezialist verhalf Hubertus von Hohenlohe zum WM-Ticket.
Österreichs Herrenchef Mathias Berthold hält nichts vom „Medaillengerede“.
Für Österreich beginnt Länderspieljahr heute in Wales – Fragezeichen hinter Alaba.
Wieder ist die Rede von einem Wettpaten aus dem asiatischen Stadtstaat.
Dabei ist die Vereinbarkeit von Familie und Arztberuf ein zentrales Thema.
Sikhs stellen hohe Ansprüche an die eigene Lebensführung. Die Walias erzählen.
Fracking: Energiegewinnung ist nationales Recht. Nachbarn haben da kaum mitzureden.
Favoritensieg im WM-Super-G in Schladming – USA-Star fällt nach Sturz länger aus.
Andreas Fischbacher auf Rang neun Österreichs beste Dame im WM-Super-G.
Slowakische Bande soll unter anderem bei Radrennen zugelangt haben.
Wintersportlerin von Schneemassen mitgerissen und verschüttet – sie blieb unverletzt.
Vorarlberger Polizei klärte von 21.000 angezeigten Fällen über 12.000 auf.