02.2013
Archiv vom Februar 2013
Netzwerk für die Armen
Fundamentaltheologe Appel sieht neue Aufgaben für den künftigen Papst.
„Wir kennen den Aufgabenkatalog“

Ferdinand Gut (71) aus Sulz ortet beim Papst und seiner Umgebung Realitätsverweigerung.
Bulgarischer Premier entlässt Finanzminister
Regierung handelt unter Druck: Massenprotest gegen Missstände.
Krebs und Krebsvorsorge bei der Frau

Letztes Mini-Med-Studium des Wintersemesters im Wolfurter Cubus.
Taschentücher raus für singende Stars

Der Erfolgsdruck für die Verfilmung des Musicals „Les Misérables“ ist sehr groß.
Sektendrama mit idealer Besetzung

„The Master“ ist ein starker Film über Zugehörigkeit und Abhängigkeit.
„Sind Zünglein an der Waage“

Altach-Coach Damir Canadi mit einer noch leisen, aber bestimmten Kampfansage.
Lernen unter bester Bedingung

Vorarlberger Architekten erhielten Staatspreis für eine Schule in Oberösterreich.
Bewusst ohne Schnickschnack

Jury wählte Vorarlberger Buch „Bergtee“ zu einem der schönsten Österreichs.
„Gottfried ein großes Dankeschön“

VN-Ombudsmann ermöglichte einer Frau den Nachkauf von Pensionszeiten.
Schweinefett gegen lästigen Husten

Leser der VN geben Tipps in Sachen Hausmittel – machen auch Sie mit.
Wissen schützt vor Bissen

Interessante VHS-Kurse „Der tut nix“ über Gefahrenvermeidung im Umgang mit Hunden.
Illspitz-Kraftwerk: Bürger investieren kräftig mit
Ansturm auf Energie-Anlagekonto – Volumen von vier Millionen Euro bereits ausgeschöpft.
Vier Titel für Laura Knichtl

Ländle-Nachwuchs zeigte sich bei U-16-Titelkämpfen und Meeting gut in Form.
Die Ländle-Asse sind gefordert

Obernosterer, Baldauf und Co. wollen sich bei Austrian International in Wien empfehlen.
Taxistreit: „Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen“
Die Lage ist unübersichtlich, und ein Gutachten ändert nichts an der aktuellen Situation.
Energie effizient nutzen

Wirkungsgrad setzt auf mehr Energieeffizienz und ökologische Energieversorgung.
Brauerei Weberbeck wird zum Designprojekt

Studentin will mit ihrer Diplomarbeit das Bregenzer Lebensgefühl einfangen.
Lauterach baut auf zwei „Türme“

Zwei 18 und 20 Meter hohe Wohnbauten sollen am Bahnhof entstehen – Anrainer steigen auf die Barrikaden.
Der Schulanwärter als Chef

Mario Wölbitsch hat in der Krankenpflegeschule Rankweil den „Traumjob“ gefunden.
Guter Rat in Frauen-Fragen
245.000 Euro Unterstützung aus der Landeskasse fürs Fraueninformationszentrum.
Drei große Portionen Stolz

Asli, Sultan und Özlem sind Aushängeschilder der Mittelschule Rheindorf in Lustenau.
Sport als Brücke zur Integration

Im Walgau und Rheintal gibt’s Bewegungsprogramme für Frauen – aus allen Kulturen.
Schulforschungsprojekt steht in den Startlöchern
Suche nach Antwort auf die Frage: Was ist bei Bildung für Zehn- bis 14-Jährige das Beste?
Schuster sehr optimistisch

Kleinwalsertaler Bundestrainer wünscht sich zwei Medaillen bei der WM.
Von Stars und Lokalmatadoren

Schlierenzauer zählt zu möglichen Mehrfach-Medaillengewinnern bei der Nordischen Ski-WM im Fleimstal.
Bürgernah und doch umstritten

Neues Landesverwaltungsgericht ein juristischer Murks? Kontroverse in Vorarlberg.
Totale Aufarbeitung der Heimerziehung
Analyse durch Uni-Institut für Erziehungswissenschaften.
Rekordumsatz für Hirschmann

Umsatz um 14 Prozent gesteigert. 25 Millionen werden in Rankweil und China investiert.
Geldgeber investieren nicht mehr: RSB Schalungstechnik muss sanieren

Die beste Auftragslage der Geschichte, technische Innovationen, aber keine Liquidität mehr.
„Hatte nie die Absicht, meine Freundin zu töten“

Oscar Pistorius hat den Mord an seiner Freundin Reeva Steenkamp unter Eid bestritten.
Überforderte Mutter legte absichtlich Brand
Südländerin (28) wollte Ehemann zur Heimkehr zwingen.
Mehrerau bekämpft Urteile, Vergleich dennoch möglich
Kloster strebt Einigung mit Missbrauchsopfern an, will sich aber Prozessweg offen halten.
Waffen und Drogen: Polizei hebt Bande aus

Dealer züchteten Cannabis-Pflanzen und verkauften Blüten im Wert von 150.000 Euro.
Filmreifer Diamantenraub auf Brüsseler Flughafen

Acht Bewaffnete haben am Brüsseler Flughafen einen Werttransporter überfallen.
Wehrpflichtreform fast vergessen

Volksbefragung: Einen Monat danach prüfen Arbeitsgruppen den Handlungsbedarf.
ÖVP sagt Nein zu Homo-Ehe

SPÖ-Frauenministerin wäre nach Gerichtsurteil zu Adoption für völlige Gleichstellung.
„Kirchensteuer abschaffen“
Johannes Chemelli (41) gibt dem künftigen Papst elf Forderungen mit auf den Weg.
Italienischer Komiker auf politischem Erfolgskurs

Parlamentswahlen am Wochende: Beppe Grillo verunsichert seine Kontrahenten.
Jubel über zwei Mal Silber

Medaillen bei den EYOF-Spielen für Mathias Graf im Riesentorlauf und Snowboarder Luca Hämmerle.
Gigi Rüf siegt im Duell mit den Besten

Der 31-jährige Snowboarder aus Au gewinnt beim Red Bull Ultra Natural.
Großer Kampf unbelohnt

Dornbirn verlor vorentscheidendes Spiel in Znojmo 2:6, Play-off ist außer Reichweite.
Weiterhin Stillstand bei Wehrpflichtreform
Einen Monat nach der Volksbefragung: Viele Arbeitsgruppen, aber keine Details.
Neuer Konflikt um Homo-Ehe
SPÖ will völlige Gleichstellung homosexueller Paare. ÖVP ist dagegen.
Bayern marschiert ins Viertelfinale

Nach 3:1-Erfolg in London gegen Arsenal ist das Rückspiel für die Münchner nicht mehr als eine Formsache.
Der Spielbodenchor zeigt, was er kann

Inspiration zur Stadtentwicklung: Spielbodenchor trifft Vision Stadt Hohenems.
Amtsstube mit Aussicht

Wolfgang Grabher fühlt sich in seiner neuen Rolle als Landessanitätsdirektor wohl.
Ermäßigte Tickets für Egerländer Musikanten

Für VN-Abonnenten gibt es ermäßigte Karten für das Konzert am 15. November 2013.
Scherben kommen an die Oberfläche

Bürgerforum-Teilnehmer macht auf im Schnee versteckte Glasscherben aufmerksam.
Hausverbot für SP ist rechtens

Gemeindegesetz gibt Schrunser Bürgermeister recht. Harte Kritik von SP-Chef Ritsch.
Aufs richtige Pferd setzen: „Bioland Vorarlberg“
Nach der Rosstäuscherei rückt laut Grünen-Chef Johannes Rauch das Bio-Ländle näher.
„Ein Treppenwitz der Geschichte“
Landesverwaltungsgericht fix ab Jänner 2014: Für VP ein Meilenstein, für Opposition „Murks“.
Das Richtige zu einem besonderen Fläschchen

Pferdefleisch mundet vorzüglich. Deswegen kann Metzger Gernot Prantl davon leben.
Hitzige Wasser-Debatte in Meiningen

Rankweil will Wasser aus Meiningen beziehen. Gegner fürchten um die Zukunft der Hausbrunnen.
Nicht nur Strom, Gas und Fernwärme
Die Netzbetreiber müssen zu Effizienzmaßnahmen verpflichtet werden, sagt E-Control.
Hightech und Handwerk

Traditionsbetrieb punktet mit breiter Ausrichtung und hohem Qualitätsanspruch.
Zukauf: Rondo Ganahl expandiert in die Türkei

Vorarlberger Traditionsbetrieb übernimmt türkischen Wellpappehersteller.
Verwirrung um Spende von SAP-Gründer

Noch ist unklar, ob Hasso Plattner dem „Club der Superspender“ beigetreten ist.
Zuerst kommt Muttersprache

Sprachenvielfalt: Die Muttersprache gilt als Schlüssel zur Zweitsprache.