Das „Krümelmonster“ hat Wort gehalten und das Bahlsen-Wahrzeichen zurückgegeben.
Förderungen deutlich erhöht. Vorarlberg zählt zu Ausnahmen.
Staatsbürgerschaft: Deutschkenntnisse und ehrenamtliches Engagement gefordert.
Budgetsprecher Krainer sieht Nachteile für wirtschaftsschwache Regionen.
Vor dem Budgetgipfel sorgen Supergagen für Aufregung. Kommission beschwichtigt.
Wirtschaftskrise: Unterstützung für Kinder in Erinnerung an Nachkriegsaktion.
Staatsbürgerschaft: Verleihung nach sechs Jahren bei perfekten Deutschkenntnissen.
Fracking: Über Grenzen hinweg schwindet Einfluss in Energiefragen.
Die Nahversorgung ist ein Liebkind der Politik, doch immer mehr kleine Händler schließen.
A-cappella-Festival „Gsang:Art“ von Donnerstag bis Samstag in Dornbirn.
Anna Kemmer-Hieble ist eine von 144 Debütantinnen auf dem Opernball in Wien.
Für VN-Abonnenten gibt es am Faschingssamstag fünf Krapfen um 2,50 Euro.
Am 21. März 2013 ist Lesetag. Schulen, die besondere Aktionen setzen, können schöne Preise gewinnen.
Kleiner Familienbetrieb mit großer Flexibilität. 24-Stunden-Notdienst für Kunden.
Bis Mai 2014 sind zwölf Millionen Euro verbaut: Errichtung von neuem Bürogebäude bei Liebherr in Nenzing liegt im Zeitplan.
„The Real Group“ setzt musikalisch nur auf die Stimmen, am Samstag sind sie in Dornbirn.
Der Bregenzer Martin Breuer Bono ist mit Kompetenz im Kunsthaus Graz gelandet.
Die FPÖ bringt Daniel Allgäuer in Stellung – und profitiert von einer kontroversen Debatte.
Nach dem Felssturz im Mai 2011 muss das Bachbett geräumt werden. Sonst ist der Staufensee in Gefahr.
Die Situation für kleine Nahversorger wird nicht einfacher, seit die Tankstellen mitmischen.
Ethische Fragen führen dem Menschen vor Augen, dass er nicht allein ist auf der Welt.
Darko Todorovic (37) ist Berufsfotograf mit dem Auge für den richtigen Moment.
Pro und Kontra zu „Tempo 40“ auf Götzner Straßenabschnitt im VN-Bürgerforum.
Das Pistentourengehen: ein neuer, aber nicht ganz ungefährlicher Trend.
Nach Finanzproblemen bei Niemetz: Facebook-Fans kurbeln Schwedenbombenabsatz an.
1zu1 Prototypen mit 14 Prozent Umsatzplus. Künftig soll Wachstum moderater werden.
Der Ballsaal ist vorbereitet und die prominenten Gäste sind in Wien angekommen.
Regina Sterz mit Bestzeit im ersten Training für die WM-Damenabfahrt in Schladming.
ARD-Experte Markus Wasmeier und Maria Höfl-Riesch liegen im Clinch.
Lindsey Vonn verlangt von Servicemann Heinz Hämmerle fürs Comeback gut gepflegte Ski.
ÖSV-Spartenchef Gandler vor WM-Auftakt: „Selbstvertrauen sollte da sein.“
Der Präsident der Länderkammer, Edgar Mayer, stellt sich gegen Kürzungspläne.
Zwei Jahre nach dem Fall Cain werden strenge Gesetze möglich. Erleichterung im Land.
In Vorarlberg herrscht weiterhin erhebliche Lawinengefahr.
Polizist soll Betrunkene zur Fahrt angestiftet haben.
Wenn Menschen spurlos verschwinden, bleibt für die Angehörigen die Zeit stehen.
Slowakische Bande klaute hochwertiges Sportequipment und verkaufte es im Osten.
Nach Aberkennung des Doktortitels will deutsche Ministerin im Amt bleiben und klagen.
EU-Budgetverhandlungen: Berlakovich gegen Kürzungen im Agrarbereich.
Mercedes-Pilot haderte bei Tests in Jerez mit Bremsdefekt– Franzose Grosjean der Schnellste.
Zum Auftakt der finalen Olympiaqualifikation trifft Österreich heute auf Italien.
Tsunami-Alarm nach heftigem Erdstoß vor den Salomonen. Mindestens vier Tote.
Skihersteller Head räumte im Super-G der Herren alle WM-Medaillen ab.
Silber und Bronze im WM-Super-G in Schladming an de Tessières und Svindal.
Gegen Missbrauch: Bund und Länder wollen Jugendwohlfahrt stärken.
Aufwertung der Länderkammer: Präsident Mayer will Treffen mit dem Kanzler.
Über dem Weltfußball brauen sich immer mehr dunkle Wolken zusammen.
Erste-Liga-Tabellenführer aus Lustenau wird sich in der Türkei meisterfit machen.
1:2-Niederlage in Wales – Generalprobe für WM-Qualifikationsspiele 2013 misslungen.
Jazz&: Peter Herbert „Joni“ – The Music of Joni Mitchell.
Märchen, Romanze und Trägödie: Sissi als Musical.
„Walking With Dinosaurs“ im Zürcher Hallenstadion.