03.2020
Archiv vom März 2020
AMS-Chef Bereuter zu Kurzarbeit und Kündigung

Fragestunde auf VN.at zu Kurzarbeit und aktuellen Beschäftigungsthemen.
Die Helden der Straße

Nicht nur Staus stellen Lkw-Fahrer derzeit vor Herausforderungen.
Neues Format für Tischlein deck dich

Wegen Verbots von Menschenansammlungen stellt der Verein künftig zu.
„Es fühlt sich an wie in einem schlechten Film“

Startelfdebüt, Liga-stopp – Dejan Stojanovic durchlebt eine turbulente Phase.
Corona-Erkrankung heil überstanden

Krankenpfleger Ralf infizierte sich mit dem Coronavirus und überstand die Krankheit gut.
Alt-Alkohol wird zu Desinfektionsmittel

Austria Lustenau, die Destillerie Freihof und Fritsch & Co. rufen zu Alkoholspende auf.
Gemeinden stehen hinter den Spielplatzschließungen

Vorarlbergs Spielplätze bleiben zu, leise Kritik an Anschober.
„Ich war geschockt und brach in Tränen aus“

Sandra und Martin waren in Ischgl Skifahren. Sandra infizierte sich mit dem Coronavirus.
„Viele sind am Rande ihrer Existenz“

Die Pandemie trifft auch die deutsche Musikszene hart.
„Wir konnten machen, was wir wollten“
Humor zieht sich wie ein roter Faden durch die Karriere von Egon Balder.
Raucher sind besonders gefährdet

Armin Fidler beantwortet die Fragen der VN-Leser.
Rotes Kreuz fährt Abwehrsystem hoch

Hygieneteams werden bis Dienstag auf 40 Personen aufgestockt.
Besuchsrecht für Scheidungskinder gefordert
Österreichs Kinder- und Jugendanwälte richten offenen Brief an die Bundesregierung.
Für 12.000 Erkrankungen gerüstet
Sowohl im Spitals- wie im Pflegebereich werden Maßnahmen vorbereitet.
„Vorarlberger müssen durchhalten“

Landeshauptmann appelliert an die
Bevölkerung.
Bevölkerung.
„Die Natur hat für uns einen hohen Wert“

Viel Freude mit den acht Enkeln – Krankenpflege – Opa aus Berufung.
Rathauschef der Landeshauptstadt steht heute bei Digitalem VN-Stammtisch Rede und Antwort

Neues Format der VN stößt allgemein auf großes Interesse.
Als ein Bregenzerwälder Baumeister geadelt wurde

Aus Franz Beer wurde im Jänner 1722 mit 22-seitigem Adelsbrief ein „Edler von Bleichten“.
Marco Rossi setzt neue Maßstäbe

Eishockeytalent kürt sich in Kanada zum Topscorer.
Trainingsverbesserung wird angestrebt

ÖOC-Generalsekretär Mennel zeigt Verständnis für besorgte Sportler.
Pandemie ließ Entwicklungshelfer Koffer packen

Dornbirner musste Projekt und Freunde zurücklassen.
Virenschutz: Baustellen bleiben Baustelle

Die Diskussion um einen generellen Baustopp geht in die nächste Runde.
Finanzielle Notlage: Circus Berlin geht das Futter für Tiere aus

Familienbetrieb steckt wegen Coronakrise in Hard fest und kämpft ums Überleben.
Ein Schweizer Grenzgänger im Ungewissen

Hanno Klocker, ein Lehrer, dem die Grenze in Corona-Zeiten zu schaffen macht.
Das Herz ist stärker als die Dienstvorschrift

Statt Gruppenbetreuung im Pflegeheim besucht Brigitte Grabher ihre Klientin Resi freiwillig zu Hause.
Charmeur und Country-Ikone

Kenny Rogers ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
Schlagersänger Nik P. mit Coronavirus infiziert

Der Sänger ist in
seinem Haus in
Salzburg unter
Quarantäne.
seinem Haus in
Salzburg unter
Quarantäne.
Große Industriebetriebe weiterhin arbeitsfähig

Nenzinger Großunternehmen setzen Produktion fort.
3500 Menschen zurückgebracht

Außenminister appelliert an Personen, die sich im Ausland aufhalten.
Acht Coronaopfer im Spital

Eine Person wird intensivmedizinisch behandelt.