05.2013
Archiv vom Mai 2013
Wissenschafter zweifeln am Arzneimittel Tamiflu

Für unabhängige Forscher ist Tamiflu Wissenschaftsbetrug. Das Mittel halte nicht das, was es verspreche.
Finale für den Kornmarkt

Belagsarbeiten auf dem Kornmarktplatz: Sperre der Rathausstraße ab Montag.
Der lange Arm von Weihnachten

Immer mehr Vorarlberger Familien sind auf Lebensmittelspenden angewiesen.
Für „Ma hilft“ lachte die Sonne

Jubel, Trubel, frohe Runden: Der „Lauf gegen die Armut“ wurde zu einem tollen Ereignis.
Senioren werden in Schwung gebracht

In Rankweil wurde der erste Bewegungspark für die ältere Generation eröffnet.
Dornbirn ist Favorit
ÖRSV-Rekordmeister empfängt heute im Derby Wolfurt.
Hilfe für die Vergessenen

Edith Rhomberg setzt sich dafür ein, die Armut der Bewohner von Mirdita zu lindern.
Kleine im Rampenlicht

5. Wettbewerb – Die VN zeichnen die besten Klein- und Mittelbetriebe in Vorarlberg aus.
Für den historischen Triumphzug bereit

UBSC Wolfurt hat in Wien zwei Matchbälle, um den ersten Ländle-Titel in der 1. Bundesliga zu holen.
Der Showdown um die Final-Tickets

Alpla HC Hard hat im ersten Halbfinal-Duell heute Krems zu Gast – Bregenz bei den Fivers.
Heimvorteil für Indians zum Saisonauftakt

Dornbirner Baseballer empfangen morgen die Attnang Athletics.
Titelverteidiger sind die erklärten Favoriten
VC Dornbirn geht mit Horvath und Ehrhart in die nächste Saison.
Aaron Pilsan wird zum Großereignis

Beim letzten Abo-Konzert des Symphonieorchesters dominierte der Dornbirner Pianist.
Lachen und Krachmachen

„Fritz Rasselkopf“ von Jan Mixsa feierte beim Homunculus-Festival Österreich-Premiere.
Erdgas wird zum Winterstart billiger
VKW kündigt Preissenkung an. Ersparnis für durchschnittlichen Haushalt: 35 Euro.
Rankweil: Einstimmig für Sutterlüty-Märkte

Nach langem Entscheidungsprozess winkt Rankweils Gemeindevertretung Sutterlüty-Projekt durch.
Bodensee in Fracking-Gesetz unberücksichtigt

Deutschland müht sich mit Fracking-Gesetz: Bodensee hat als Schutzzone schlechte Karten.
Es braucht dringend einen gesunden Finanzausgleich

Belastungen für Kommunen werden größer, die finanziellen Mittel fehlen.
Schicksale, erschütternd und spannend
Die Familie wird mitunter zur verletzlichen Keimzelle.
Schneller als Phileas Fogg

Den Rekord von Jules Vernes fiktivem Helden zu brechen, war Nellie Blys größter Wunsch.
Zwergengärten und andere Betreuungsmöglichkeiten

Das Land investierte im vergangenen Jahr über 9 Millionen Euro in die Kinderbetreuung.
Dicke Brummer fliegen wieder

In der Walgau-Gemeinde Nüziders wurde bereits ein „Kopfgeld“ auf Maikäfer ausgesetzt.
Wiggins glaubt an das Double

Nach der Tour de France und dem Olympiasieg nimmt sich der Brite den Giro d’Italia vor.
Hard und Andelsbuch in der Außenseiterrolle

Wälder müssen zum FC Dornbirn, starke Bregenzer gastieren im Waldstadion.
Die Molkereitechnik ist so regional wie der Käse

Die Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei setzt auch bei den Lieferanten auf Regionalität.
Montafon: Abrechnung noch offen

Im Montafon herrscht gespannte Ruhe. Denn die Auszählung der Skikarten lässt noch auf sich warten.
Plus trotz Schadensrekord

Vorarlberger Landesversicherung im schadenreichsten Jahr der Geschichte erfolgreich.
Wer frisiert, riskiert sein Leben

Jugendlichen Zweiradbastlern ist das gestiegene Risiko kaum bewusst. Land startet Info-Kampagne.
Wolfurt: Radfahrer (88) von Sattelzug überrollt

Lauteracher überquerte L 190 und wurde von Lkw erfasst – schwer verletzt.
Höheres Budget wäre das Ziel

Völlig ungelöste Fälle hinterlässt Landesrätin Andrea Kaufmann ihrem Nachfolger nicht.
„Einige von diesen Blumen gibt es wirklich“

Ipek Yavuz und Arlind Shahini haben die neue Ausstellung in der „Artenne“ besucht.
„Artenvielfalt im Land ist ein großer Schatz“

LH Wallner: „Ich teile das Unbehagen der Menschen bezüglich Saatgutverordnung.“
Tierfreunde werden belohnt

Die VN und das Land Vorarlberg vergeben heuer Preise für Tierschutz und -haltung.
Waldbrände bedrohen Wohnhäuser in Kalifornien

Hunderte Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden.
Frischer Wind im Hohen Haus in Wien

Vorarlberger Schüler entpuppen sich im Parlament als engagierte Abgeordnete.
Bienen wurden Politikum

Umweltminister Berlakovich zögert trotz massiver Kritik weiter mit Pestizidverbot.
SPÖ und ÖVP kämpfen um Führung Salzburgs

Landtagswahl im Zeichen der Finanzaffäre: Machtwechsel möglich.
Amigoaffäre in Bayern

CSU-Politiker ließen Familienmitglieder auf Steuerzahlerkosten für sich arbeiten.
Staatsanwalt ermordet

Pakistan: Krise um Ex-Präsident Musharraf spitzt sich zu.
In aller Früh überraschen

Das Eishockey-Nationalteam muss zum WM-Auftakt gegen die USA hellwach sein.
Mehr Akzeptanz für Alleinregierung

Mehrheit für Schwarz-Blau. Schwarz-Grün holt auf. Aber Alleinregierung ebenso.
Historischer Tiefstand: ÖVP laut VN-Umfrage nur noch bei 43 Prozent

Sonntagsfrage Landtagswahl: VP-Absolute weg. Stronach nicht im Landtag. SP legt zu.
„Es wird schwierig für die ÖVP“

Laut Berndt verliert die ÖVP „an alle ein bisschen“. Viel hängt 2014 vom Team Stronach ab.
Nationalratswahl – Vorarlberger machen deutliche Unterschiede

Sonntagsfrage Nationalratswahl: Team Stronach käme auf
9 Prozent, VP auf 31.
9 Prozent, VP auf 31.
Wallner schließt zu Sausgruber auf

Wer ist/war der bessere LH? Verbesserte Werte für Wallner im Vergleich zu früheren Umfragen.
Jäger des verlorenen Schatzes

Dank Lukas Jäger feierte der SCR Altach einen knappen 2:1-Sieg über BW Linz.
„Mission 1907“ hofft auf goldenen Mai

In den nächsten vier Wochen entscheidet sich die Zukunft des FC Lustenau 1907.
Unmut über Berlakovich wächst
Bienensterben: Pestizide sollen unter Amtsgeheimnis fallen.
Absolute weg: Vorarlberger ÖVP nur noch bei 43 Prozent

Große VN-Umfrage: ÖVP mit massiven Verlusten. Team Stronach nicht im Landtag.
Slawow zerstörte FCL-Hoffnungen auf einen Punkt

Eine unglückliche 1:2-Niederlage der Madlener-Elf gegen die Vienna.
Tapfere Austria als Titelbringer

Beste Frühjahrsleistung reichte in Grödig nicht – Hütter-Elf ist nach 2:1-Sieg Meister.
Der „Falke“ fliegt im Festspielhaus

Eine musikalische Hommage „Falco – Rock me Amadeus“ im Festspielhaus.
Reparieren statt wegwerfen

Die „Mächler und Tüftler“ haben in Hittisau ein Reparatur-Café ins Leben gerufen.
Fasziniert von der Magie

Mit erst 24 Jahren ist Julien Nagel bereits selbstständiger und gefragter Filmemacher.
Barrieren auch in den Köpfen abbauen

Tag der Inklusion: Menschen mit Behinderung wollen vor allem ernst genommen werden.
Jahrzehntelanges Warten auf Liegeplatz

Bootsliegeplätze am Bodensee sind so rar, dass es Wartende oft gar nicht erleben.
Den Schwerpunkt verlagert

Neben Vorarlberg realisiert Prisma große Projekte in Wien, Salzburg und Friedrichshafen.
Geldschwemme könnte DAX und Dow Jones hochtreiben
Aktienmärkte reiten auf Welle von billigem Notenbank-Geld.
Die Uniformen getauscht

Von der Polizei zur Blasmusik: Manfred Bliem ist in der Pension voll eingespannt.
„Best of Thirty“ – Trachtengruppe Lustenau mit Muttertagsprogramm

Reizvolle Musikkontraste als Geschenk zum Muttertag.
„Hier ist der Anfang der Welt“

Pater Georg Sporschill und Ruth Zenkert freuen sich über zahlreiche Helfer aus Vorarlberg.