05.2013
Archiv vom Mai 2013
Rosberg genießt trotz Teststreits

Monaco-Sieg steht fest, Mercedes drohen aber Sanktionen von der FIA.
Nutzen für das Rheintal

Sämtliche strategischen Beteilungen der KMU-Holding Rheintal Assets AG haben 2012 gute Resultate erzielt.
Funpark statt Parkplätze: Jugend bekommt Freiraum

Der lang ersehnte Baustart für den Jugendpark „amKumma“ ist gefallen.
Lauf-Event in Dornbirn trotz Regen und Kälte

12. Nachtlauf der Altacher Montessori Schule: 258 Teilnehmer liefen 5944 Kilometer.
Mathis mit Platz zwei im Weltcup

Erster Podestplatz für den 23-jährigen Hohenemser Sportschützen in München.
Österreichs Asse flogen in Paris raus

Für Tamira Paszek war auch bei den French Open in Runde eins Endstation.
Von Riesen und Streichhölzern

Kaufmann Bausysteme baut derzeit das größte Holzhochregallager der Welt.
Angelina Jolies Tante an Brustkrebs gestorben

Nach ihrer Mutter Marcheline Bertrand starb auch ihre Tante Debbie Martin an Brustkrebs.
Bühnen-Outfit für meisterliche Prosa

Unter Augustin Jagg machen sich Sonderbegabungen für Köhlmeiers „Sunrise“ stark.
Den Frühling zumindest musikalisch erhaschen

Ein musikalischer Spaziergang mit Klaus und Claudia Christa und Alexander Swete.
So schließt sich der Kreis

Galerie .Z zeigt „Spannungsbilder“ der österreichischen Künstlerin Judith Fegerl.
Nachts kommen die Blumendiebe
Langfinger und Vandalen verursachen alljährlich hohen Sachschaden in öffentlichen Gartenanlagen.
Mehrerau-Opfer bald am Ziel

Ex-Zögling (46) erringt gerichtlichen Etappensieg: Ansprüche nur zum Teil verjährt.
Teure Berater und viele Mitarbeiter für Minister

Regierungsmitglieder pflegen in der Öffentlichkeitsarbeit einen lockeren Umgang mit Steuergeld.
Banken wollen einen Rettungsfonds

Bankenabgabe: Widerstand aus der ÖVP, Gesprächsbereitschaft bei den Geldinstituten.
Freiwilligenarbeit: Jeder Zweite engagiert sich

15 Millionen Stunden werden jede Woche zum Wohl der Gemeinschaft aufgebracht.
Großbanken verzichten auf Nahrungsmittelspekulation

Viertgrößtes Geldinstitut Deutschlands gibt Produkte mit Agrarrohstoffen auf.
Krise im Libanon verschärft sich

Syrien-Konflikt schwappt über Landesgrenzen: Kämpfe in Tripoli fordern Tote.
Auch Minister kaufen externe Leistungen zu
Regierungsbüros werden immer größer, doch auch die Ausgaben für Berater steigen.
Der Ruhestand als Armutsfalle
Armutsbericht sieht vor allem Frauen stark gefährdet.
Lewandowski-Wechsel steht bevor
FC Bayern der neue Klub des Polen – Hoffenheim bleibt in der Bundesliga.
Altach bindet Rafinha, Mujic im Visier der Austria
Vorarlbergs Erstligisten rüsten für die neue Saison – De Oliveira wechselt in die Schweiz.
Kornmarktplatz wird zur Theaterbühne

Landestheaterpremiere unter freiem Himmel am neuen Kornmarktplatz.
Leben in bewegten Zeiten

„Die wilde Zeit“ ist ein Blick auf die „Nach-Mai-Jahre“ und auf eine perspektivlose Jugend.
Letzter großer Männer-Roadtrip

Mit „Hangover 3“ kehrt eines der chaotischsten Männerquartette der Filmgeschichte zurück.
Handel: Starke Impulse und viele Arbeitsplätze

Der Handel ist ein Arbeitsplatz-Garant und wichtiger Part für den Standort.
80 Teams treffen sich im Montafon

Größtes Jugendfußballturnier in Vorarlberg steigt vom 31. Mai bis 2. Juni.
„Buch am Bach“ gipfelt auf der Bühne

VN-Jugendbuchmesse bietet über 3500 Bücher und ein spannendes Finale im Theater.
„Ein echt bitterer Pferdefuß“
IfS-Familienarbeit betreut im Land über 500 arme Familien mit mehr als 1000 Kindern.
Gute Noten für den Naturschutz

Umfrage: Vorarlberger mit Umweltschutz zufrieden. Tourismus mit Augenmaß gefordert.
„My Way“ zum Abschied! Dann ist Zeit für alles, was bisher zu kurz kam

Caroline Weber über die Heim-EM, das Ende ihrer Karriere und die Pläne für danach.
Mit Lächeln durch die Jahre

Heute wird Anna Hämmerle 107 Jahre alt. Sie ist die älteste Vorarlbergerin.
Himmlisch, dieses irdische Licht

Nach ihrer Biennale-Präsenz ist die Vorarlbergerin Miriam Prantl bestens unterwegs.
Heiter und mit tiefem Ernst

Der Verein allerArt zeigt zwei Ausstellungen zum Thema Migration und erweitert den Galerieraum.
Der Pflegegeldzuschuss wird im Juni verdoppelt
Betreuung und Pflege daheim: Im kommenden Monat gibt’s mehr Geld vom Land.
Stadt Feldkirch setzt den Sparstift an und senkt die Schuldenlast

Rechnungsjahr 2012 trotz großer Investitionen deutlich besser als erwartet.
Badewasser ist angerichtet

Beste Wasserqualität in Ländle-Seen und Flüssen. Nur das Wetter spielt nicht mit.
„Schauen wir mal, wie das wird“

Wolfgang Rümmeles Ära geht heute zu Ende. Im VN-Interview zieht der 66-Jährige Bilanz.
Fit für den Arbeitsalltag

„Sich und anderen Gutes tun“: Aqua Mühle Gastronomie ist Profi in Sachen Catering.
Lex Energieeffizienz abgeschmettert
Das bis Sommer geplante Energieeffizienzgesetz ist vorerst gescheitert.
Paukenschlag in der Seilbahn-Branche

Wolfgang Beck verlässt nach 18 Jahren die Geschäftsführung der Damülser Seilbahnen.
Ein Hotel für den Walgau

Mitten im Tourismusland Vorarlberg gibt es eine große Talschaft ohne Hotel – noch.
„Ich habe keine Angst“

Der heimliche Star aus „Hangover“ über Fans, seine Frau und seinen Job als Arzt.
SPÖ diskutiert Ende lebenslanger Strafe
Vorstoß des Justizsprechers. Geschäftsführer Darabos winkt ab.
Vorarlberger übernimmt Tiroler FPÖ

Landespartei reagiert auf Wahlniederlage: Markus Abwerzger wird neuer Obmann.
„Alles Wahlkampf“ vier Monate vor Entscheidung

Nationalratswahl am 29. September: Parteien mobilisieren bereits ihre Anhängerschaft.
Neugeborenes in China aus Abflussrohr gerettet

Baby war anscheinend die Toilette hinuntergespült worden. Reuige Mutter gefunden.
Ein Deckenstück trifft Volksschülerin am Kopf

VS Rieden: Sofortmaßnahmen wurden eingeleitet – Drittklässlerin kam mit Beule davon.
Radfahrer mehrere Meter über Straße geschleudert

Senior (67) übersah vor Bregenzer Kreuzung beim Linksabbiegen nachkommendes Auto.
Verschmiert und doch „scharf“
„Radargefahr“ in Lustenau wieder gegeben. Nur in der Zellgasse ist die Box – noch – weg.
Spekulationen laufen aus
Die meisten österreichischen Banken zogen sich aus Geschäft mit Lebensmitteln zurück.
Weltgemeinschaft versagt in Syrien

Bürgerkrieg mit Tausenden Toten: Staaten werden sich über Vorgangsweise nicht einig.
Bus am Kornmarktplatz ist Geschichte

Stadtvertretungssitzung: Umstrittene Stadtbus-Route über den Platz ist passé.
Reform! Ländle-Klubs erhoffen mehr Losglück
Im ÖFB-Samsung-Cup haben unterklassige Vereine bis zum Achtelfinale Heimrecht.
Altach bestätigt 3,6-Mill.-Budget

Mit rund 3,6 Mill. Euro in die neue Saison – Rudi Gussnig als „Mediator“.
Goffin bereitete Djokovic viel Mühe

Dem Weltranglisten-Ersten fehlt noch der French-Open-Titel.
Vettel-Team fürchtet Nachteile

Nach den Mercedes-Tests sieht sich Red Bull auch in Montreal im Hintertreffen.
Nachwuchsarbeit ist allen eine Herzensangelegenheit
Das Eishockey versucht neue Aktivitäten im Jugendbereich zu setzen.
Der Wahlkampf lähmt die Republik bis Herbst
Vier Monate vor Nationalratswahl stehen Parteien bereits in der Auseinandersetzung.
Kein Spekulieren mit Nahrung
Spekulationen mit Lebensmittel: Skepsis der Banken wächst.