03.2013
Archiv vom März 2013
Venezuelas Präsident Hugo Chávez ist tot
Er litt seit Juni 2011 an Krebs, wurde seitdem vier Mal operiert.
„Wir kommen nur, um zu leben“

Asylwerber kämpfen in Wien für ihre Rechte: Ali Asmat reiste extra aus Vorarlberg an.
Trotz Lebensgefahr von Abschiebung bedroht
Gefoltert und fast zu Tode geprügelt: Adam A.s große Angst vor der Zwangsrückkehr.
Klug neuer Verteidigungsminister
SPÖ: Wechsel von
Darabos in die Parteizentrale bestätigt.
Darabos in die Parteizentrale bestätigt.
Eine Hommage an den jüdischen Humor

Österreichische Erstaufführung: „Muttersprache Mameloschn“.
Tick zum letzten Schliff

Damit das Werk(zeug) richtig läuft, braucht es den millimetergenauen Tick.
Abschied vom Taktstock

Trost für den scheidenden Polizeimusik-Kapellmeister Manfred Allmayer: Die Musik bleibt ihm.
Topteams aus vier Nationen

Wolfurt Walkers treffen beim Heimturnier auf Europacupsieger und nationale Meister.
Die Ringsportler machen mobil

Weltweite Kampagne im olympischen Überlebenskampf wurde gestartet.
„Hier zu arbeiten ist ein Traum“

Rück- und Ausblicke gewährt Dave MacQueen, Trainer des Dornbirner EC, im VN-Interview.
Mit dem Fahrrad sicher in den Frühling starten

Ein Rundum-Check beim Fahrrad – und der sportliche Frühling in der Natur kann starten.
Meusburger-Erfolgskurs reißt nicht ab

Markterschließung und Produkterweiterung sorgen für Rekordumsatz von 148 Millionen.
Kreatives Konzeptdesign

Design des Ateliers Raos kennt jeder Österreicher. Und die Karikaturen die Vorarlberger.
Das lange Warten auf die Herberge

Wann geht’s los mit dem Business-Hotel-Bau in Lustenau? Selbst der Initiator weiß das nicht exakt.
Viel Hickhack um den ärztlichen Notfalldienst
Geplante Nacht-Bereitschaft in der Reha-Klinik in Schruns stößt auf Kritik.
Geteiltes Fördersystem

Wie wird Solarthermie und Photovoltaik gefördert? Zusatzförderung von Gemeinden.
Anlauf auf den Gesamtweltcup

Spannendes Finale im Snowboardcross-Weltcup garantiert – Schairer will Chance nützen.
„Werden langsam überrollt“

30 Prozent mehr Verkehr auf der L 58 in Altach und Mäder seit 2007. Anrainer stöhnen, Gemeinden suchen nach Lösungen.
„Wie Osterhasenpädagogik“

Der Experte sieht Land und Bildungssystem in der Geiselhaft der Lehrergewerkschaft.
Dieter Pfaff verlor Kampf gegen den Lungenkrebs

Der Schauspieler ist im Alter von 65 Jahren gestorben.
Atomkraftwerk Mühleberg vielleicht erst 2022 vom Versorgungsnetz

Die Kantonsregierung in Bern formulierte einen Gegenvorschlag zur Volksinitiative.
„Bringt den Bürgern Vorteile“

Landesverwaltungsgericht nimmt ab 1. Jänner 2014 seine Arbeit auf. Alle Parteien dafür.
Radler als Erfolgsgarant

Brauerei Fohrenburg steigert Umsatz auf 21,2 Millionen. Absatz leicht rückläufig.
AUA – Bruchlandung in Altenrhein

Nach Monaten des Dementierens hat Austrian nun Altenrhein vom Flugplan gestrichen.
Klug betritt Baustelle

Generalstabschef Entacher sieht viel Arbeit für den neuen Verteidigungsminister.
Amerikanische Kardinäle bremsen
Papst-Wahl: Purpurträger diskutieren über den passenden Zeitpunkt.
„Werde Volksbefragung eins zu eins umsetzen“

Als Verteidigungsminister will Klug die Wehrpflicht erneuern.
Mehr als eine Million Syrer sind bisher geflohen

Bürgerkriegsland droht zu zersplittern und in einem Rachekampf zu versinken.
Schwieriges Erbe hinterlassen

In Venezuela bleibt die politische Zukunft nach dem Tod von Staatschef Chávez unklar.
Schnelle Helfer für den Notfall auf der Piste

Organisation Arge Alp will herausfinden, wie gut die Pistenretter ausgebildet sind.
Anwohner soll Hausmeister mit Messer bedroht haben
30-Jähriger soll nach heftiger Parkplatzdebatte ausgerastet sein, nun muss er vor Gericht.
Schweizerin auf Gaunertour

Junge Frau trickste Verkäufer aus und ergaunerte Handys im Wert von 16.500 Euro.
Startänzer gab Auftrag für Säureattacke auf Ballettchef

Das Motiv war der Polizei zufolge persönliche Feindschaft – drei Männer verhaftet.
Prüfungen waren angekündigt
Seitens der Gebietskrankenkasse wundert man sich über das Desinteresse vieler Klubs.
„ManU-Henker“ trauert nach Real-Sieg

Ausgerechnet Cristiano Ronaldo besiegelte das Aus für seinen Ex-Klub nach einem umstrittenen Platzverweis.
Walde, Monk und die Natur im Kunstraum
Bevor Thomas Häusle übernimmt, realisiert Hans Dünser noch ein tolles Programm.
Und stündlich schreit der Kuckuck

Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt eine Preisträgerin und Preisverdächtige.
Junge Musiker, große Talente

Gut 290 Talente stellen sich beim Musikwettbewerb „Prima la Musica“ einer Jury.
Ab April fliegt nur noch „People’s“ nach Wien
Jetzt ist es fix: Die Austrian zieht sich aus Altenrhein zurück. Nun gibt es ein Monopol.
Venezuela trauert um Chávez
Staatschef gestorben: Tausende Anhänger auf den Straßen.
Musikalische Bilderflut nach Osten

„Fremde Nähe“: Terra incognita – Polen mit Aldona & Band.
Lauter Lügen und Ausreden …

Komödie von John Graham wird im Fußach aufgeführt.
Kinderstimmen zur Passion

Passionsmusik mit dem Schubertchor in der Herz-Jesu-Kirche.
„Mir mög’n Land und Lüt“

„Weniger ist mehr“ lautet das Motto des Vorarlberger Duos „Fleisch & Fleisch“.
OMV Printwerber des Jahres
Der Verband Österreichischer Zeitungen zeichnete gestern abend die besten Printkampagnen aus.
„Kosten steigen, Leistungen sinken“

Kritische Betrachtung des österreichischen Schulsystems: Politik hat vieles vermurkst.
Frauen erobern den Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt als Spiegel der Geschlechterunterschiede.
Aufklärung für Frauen in jedem Lebensabschnitt

Das Frauennetzwerk Vorarlberg steht mit Informationen und Hilfe für Frauen parat.
Geduldsspiel um Ärzte-Gutachten
In der Causa Beinamputation wartet Justiz seit 2011 auf gefäßchirurgische Expertise.
Apfelstrudel trifft Weltenbummler

Vorarlberger Schüler betreuen Gastronomiebereich auf der Tourismusbörse in Berlin.
Vorarlbergs Bäcker wollen’s wissen

Ländle-Bäcker setzen fortan auf Qualitäts- gütesiegel und Produktkontrolle.
Wenn die Technik streikt

Comgate ist nicht nur Partner für Computer, Software und Zubehör, sondern bietet auch Servicereparaturen.