03.2013
Archiv vom März 2013
Tüchtig – 137 neue Handwerksmeister

Am Dienstag erhielten die frischgebackenen Handwerksmeister ihre Diplome.
Ein Herz für Berg- und Jungbauern
Agrarpolitik: Jüngste EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger trifft Vorarlberger Bauern.
86 Prozent der Lehrer wollen Volksschule retten

2500 Unterschriften wurden gestern an Schullandesrätin
Mennel übergeben.
Mennel übergeben.
Schnäppchenjagd eröffnet

Bei der VN-Online-Auktion können ab heute über 1000 Produkte ersteigert werden.
„War eine klare Abrechnung“

Kostet das Team Stronach die FPÖ auch in Vorarlberg Stimmen? Egger hält dagegen.
Alle Stars sind beim Gala-Abend dabei

Die Vorarlberger Turnerschaft ladet heute zum Fest nach Wolfurt und ehrt ihre Asse.
40 Top-Ten-Plätze für den Ländle-Nachwuchs

Simon Maurer holte zwei, Theresa Hefel eine Bronzene bei Hallenmeisterschaften.
Weiter warten auf Raststätte

Die Vorprüfungen sind in Hörbranz noch nicht abgeschlossen, auch die Volksanwältin prüft noch.
„Frauentag ist Männertag“

Das Fraueninformationszentrum FEMAIL berät, coacht, vernetzt und informiert Frauen in Vorarlberg.
Paszek zieht nach Dubai um

Wohnsitzwechsel des Vorarlberger Tennis-Aushängeschildes – das Klima ist der Grund.
Für FC Lustenau zählt nur Gegenwart

Trotz Problemen legen Daniel Madlener und sein Team den Fokus auf Gegner TSV Hartberg.
Altach trifft auf mattes St. Pölten

Niederösterreicher kommen nach zwei herben Niederlagen in die Cashpoint-Arena.
Horn brennt auf erstes Spiel

Tabellenführer Austria Lustenau muss gegen hungrige Streiter-Elf antreten.
„Wir quälen keine Hunde“

Spaziergänger (22) fügte seinen Hunden laut Gutachten keine Qualen zu.
Felssturz: Garage zerstört

Im Außerbacher Wald in Gaschurn löste sich ein zwei Kubikmeter großer Felsblock.
Chef und Mitarbeiterin lösten Großfahndung aus

Polizei suchte Unbekannten, der in Nüziders eine Frau ins Auto gezerrt haben soll.
Saufkumpel missbraucht: 29-Jähriger verurteilt

Angeklagter Gemeindearbeiter fasste zehn Monate bedingte Haft und 9000 Euro Geldstrafe aus.
„Frauen trauen sich meist zu wenig zu“

Evelyn Dorn ist Geschäftsführerin, Mutter und Vorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“.
Sondereffekte bringen Rekord

Hypo Landesbank Vorarlberg dank Einmaleffekten mit bestem Ergebnis der Geschichte.
Mit Atomschlag gedroht

Nordkorea spricht vom Recht auf „nuklearen Präventivschlag“ gegen die USA.
Berlusconi zu Haftstrafe verurteilt

Italiens Ex-Ministerpräsident kann Vollzug durch Berufung aufschieben.
Hoffnung für Geiseln auf den Golanhöhen
UN-Sicherheitsrat fordert Freilassung der Blauhelme.
Demokratie missbraucht

Wiener Volksbefragung: Experten sehen problematische Fragestellungen.
„Österreich hat eine Vorreiterrolle“

Zwei Jahre nach Fukushima: Greenpeace fordert noch mehr Einsatz für atomfreies Europa.
Weniger Transparenz bei Politikergehältern
„Gesetzespfusch“ soll repariert werden, versprechen die Parteien.
Kenianerin vor U-Bahn gestoßen: Bewährung

Lautstarke Proteste nach Urteilsverkündung im Wiener Straflandesgericht.
Nordkorea droht mit einem Atomschlag gegen die USA
Wie im Kalten Krieg: UN-Sicherheitsrat verschärft Sanktionen gegen Pjöngjang.
Weniger statt mehr Transparenz
Politiker müssen weniger Jobs offenlegen. Reparatur angekündigt.
Starke Stücke von starken Frauen

Das Künstlerhaus zeigt eine Gemeinschaftsproduktion mit dem Salzburger Traklhaus.
Darum heißt es eben Muttersprache

Auch wenn heute nicht Internationaler Frauentag wäre, ist Kosmos ein Treffer gelungen.
Top-100-Unternehmen groß im Rampenlicht

Spar-Zentrale bildete Schauplatz für die Verleihung des VN-Wirtschaftspreises 2013.
Mehr Klubs und neues Format?

Die Erste Bank Eishockeyliga könnte Zuwachs bekommen – der Spielplan macht Sorgen.
Stuttgart steht vor dem Aus

0:2-Heimniederlage im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League gegen Lazio Rom.
Neuauflage des Verkaufsschlagers

Der Octavia Combi geht mit noch mehr cleveren Lösungen in die nächste Runde.
VW setzt auf grüne Karte

VW will nachhaltigster Autohersteller der Welt werden – neue Modelle in den Startlöchern.
Modell-Vielfalt: Bei Mercedes ist Widerstand zwecklos

Enorme Vielfalt von Modellen, aber zeitgemäße Zurückhaltung bei echten Neuigkeiten.
Vollständig vernetzt

BMW zeigt Varianten von Serienmodellen und gibt Ausblick auf Zukunfts-Konzepte.
Mazda frischt Modelle auf

Mazda5 und MX5 wurden dezent überarbeitet, neue Sondermodelle werden eingeführt.
Kombi-Comeback bei Honda

Premiere in Genf: Ausblick auf das Comeback des Honda Civic als Kombi.
Toyota schärft sein Profil

Erster Kombi-Hybrid am Markt und eine Open-Version des GT 86 fürs sportliche Image.
Citroen startet Offensive

Kräftiges Lebenszeichen des angeschlagenen französischen Herstellers in Genf.
Cross-over in Genf auf breiter Front

Das ,,Zauberwort“ des Genfer Salons 2013 heißt Cross-over. Auch Renault verwendet es gern.
Lenken ganz nach Wunsch

Gibt’s Familienzuwachs, können sieben Sitze von Vorteil sein. Das weiß auch Hyundai.
4C kommt jetzt in Fahrt

Studien existieren schon lange. In Genf ging jetzt die Weltpremiere des 4C in Szene.
Revolution unterm Blech

Land Rover setzt den Defender unter Strom und will damit Erfahrungen sammeln.
Die Änderungen liegen im Detail

Der Premium-Hersteller Volvo überarbeitet einen Großteil seiner Modelle in vielen Details.
Katze in den Startlöchern

Jaguar enthüllt Sport-Limousine und nennt Preise und Markteinführung des F-Type.
Carini: In vielen Bereichen anders

Geht es der Firma gut, soll es auch dem Team gut gehen: Viele Benefits bei Carini.
Audi setzt seine Modelle unter Strom

Audi bringt ab 2014 Hybrid-Technologie auch in der Kompakt-Klasse.
Die Kluft wird immer größer

Autobranche setzt auf Modell-Offensive. 130 Welt- und Europapremieren in Genf.
Dem Immunsystem recht viel Gutes tun
Das Immunsystem ist im Winter besonders gefordert – und kann unterstützt werden.
Rheuma als Krankheit mit vielen Gesichtern

Das Neueste zu Rheuma und Bewegung beim Mini Med Studium in Feldkirch.
Besuch beim Mann mit der Mütze

Ein Besuch auf den Färöern, die wieder Österreichs Gegner in der WM-Qualifikation sind.
Kennen Sie Ihre Cholesterinwerte?

Nur dann lässt sich ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen richtig einschätzen.
Zu Hause arbeiten gefragt

Home-Office boomt. Doch das flexible „Heimarbeiten“ birgt auch Gefahren in sich.
Lauter Lügen und Ausreden …

Komödie von John Graham wird im Fußach aufgeführt.
Kinderstimmen zur Passion

Passionsmusik mit dem Schubertchor in der Herz-Jesu-Kirche.
Das weltweite Sterben der Bienenvölker

Warum ganze Bienenvölker verenden und welche Auswirkungen das für die Natur hat.
Deutsche bleiben treu
Gutes Jahr für Vorarlbergs Tourismus erwartet. Deutsche bleiben reisefreudig.
Österreichs Außenhandel gewachsen
Trotz Wirtschaftsflaute ist der österreichische Außenhandel 2012 weiter gewachsen.
Ausbaupläne auf Schiene

Güterbahnhof Wolfurt: Verfahren in die Wege geleitet – im Mai startet Bodenerkundung.
Über Stars und Wiederentdeckungen
Tom Wolfe machte eine Weltkarriere, Sylvia Plath starb nach ihrem Debüt.
Eine Malerin, die schreibt

Die Freiburgerin Lisa Kränzler gehört zu den jungen Wilden der deutschen Literatur.
Für den absoluten Notfall

Laura und Nino haben die Ausstellung „Graurand“ im Palais Liechtenstein besucht.
Eintauchen in das Licht

Der deutsche Künstler Philipp Geist verwandelte die Johanniterkirche in eine Skulptur.
Mit dem Stadtbus zwanzig Mal die Welt umrundet

Rudi Abbrederis ist Busfahrer aus Leidenschaft: Mit dem Stadtbus Feldkirch hat er schon 800.000 Kilometer runtergespult.