03.2013
Archiv vom März 2013
Leise und überzeugend: „Die Judenbank“
Anrührend und fein gearbeitet – das Einpersonenstück „Die Judenbank“.
Brücken für Beeinträchtigte
Geschäftsführerin bei der Lebenshilfe ist mehr als ein Fulltime-Job.
Selbstmord als Flucht vor Nazi-Terror
Vorarlberger und ihre schmerzlichen Erinnerungen an den Anschluss 1938.
Experten für freie Rohre
Unter dem Motto „flott und frei“ sorgt Fetzel Kanal- und Sanierungstechnik für freie Rohre in Kanal und Haushalt.
Deutschland: 2014 wieder zwei Prozent Wachstum
Institut für Wirtschaftsforschung korrigiert Prognose nach unten.
Als eigener Taktgeber
Audi schließt Jahr der Rekorde ab, bleibt aber in puncto Investitionen auf dem Gaspedal.
„Hitchcocks Leichen sind die besten“
Sacha Gervasis „Hitchcock“ handelt vom Weg zum Erfolg des Meisterregisseurs.
Eine Zeitreise mit Teenie-Idolen
„Rubinrot“ – Der deutsche Beitrag zum Fantasy-Hype kommt in die Kinos.
Ermäßigte Tickets für „Voices of Musical“
Für VN-Abonnenten gibt es ermäßigte Karten für das Konzert am 31. August 2013.
Im Landtag herrscht nun Transparenz
Nebeneinkünfte, Ehrenämter, Engagements: Landtagsabgeordnete nun „gläsern“.
Wenn der Frühjahrsputz im Spital endet
2400 Personen verletzen sich jährlich beim Frühjahrsputz – vor allem Ältere gefährdet.
Taxi-Bons verstoßen gegen Vorarlberger Landesgesetz
Stadt kündigt die Verträge mit den Bregenzer Taxiunternehmern mit Ende Monat.
„Selbstbestimmung hat Vorrang“
Das muss laut Lebenshilfe auch bei der Pflege betagter Behinderter gelten.
Happy Birthday, Mikaela!
Amerikas Ski-Jungstar feiert den 18. Geburtstag beim Training im Montafon.
Die Bühne hat ihn geprägt
Die Arbeit in Jugendtheatergruppen bezeichnet Lukas Haas als enorm bereichernd.
39 Besucher wollten mit Schusswaffe ins Gericht
Ständige Sicherheitskontrollen auch für Bezirksgerichte gefordert.
Batschunser Brandtäter bekam Alkoholverbot
OLG hält U-Haft für geständige Männer nicht für notwendig.
Epilepsieanfall: Passanten retteten Mann aus Auto
Um den bewusstlosen Autofahrer zu befreien, schlug ein Helfer eines der Autofenster ein.
Rankweil hält an Sutterlüty-Plan fest
Jetzt liegt der Ball bei der Landesregierung. Nahversorgung auf dem Prüfstand.
Mehr Hilfe für die 9400 Ein-Personen-Firmen
Wirtschaftskammer startet EPU-Offensive. Für Grüne Wirtschaft zu kleiner Schritt.
„Römische Kurie muss reformiert werden“
Papstwahl: Feichtlbauer erwartet keinen „Wunderwuzzi“, aber Veränderungen.
Ein „liebender Hirte“ wird gesucht
115 Kardinäle suchen einen Papst. Erster Wahlgang blieb ergebnislos.
Impfen wird stark vernachlässigt
Masern und Keuchhusten wieder im Vormarsch. Masern-Impfung für Erwachsene erstmals gratis.
Kostenlose Parkplätze in Feldkirch immer rarer
Stadt will Gebührenzone ausweiten – Beschluss im Mai geplant.
Krebs ist zweithäufigste Todesursache in Europa
Generell leben Europäer laut Gesundheitsbericht der WHO heute länger und gesünder.
Das Heft in die Hand genommen
Die Leiterinnen und Leiter von Pflichtschulen fordern bessere Arbeitsbedingungen.
Die „Tunnelspinne“ beginnt schön langsam zu krabbeln
Stadttunnel: Land gibt grünes Licht für Einreichung zum UVP-Verfahren.
Scharfmacher führt AK
Gewerkschafter Rudolf Kaske (57) ist neuer Präsident der Arbeiterkammer.
Justiz „grillt“ Gorbach und Eccher
Causa Telekom: Ermittlungsabschluss im einen, Prozessbeginn im anderen Fall offen.
Rechtsstaatlichkeit Ungarns angezweifelt
EU-Kommission lässt Verfassungsänderungen prüfen.
Ausrutscher tut so richtig weh
Austria verliert gegen Grödig 1:2 und verspielt langsam den Punktevorsprung.
Die Bedingungen sind hart
Zum Start des Festivals wurde Maria Hofstätter mit dem Diagonale-Preis ausgezeichnet.
Dann liefen sie zu großer Form auf
Neue Dirigentin Julia Rüf brachte „Collegium Vocale“ einen Qualitätssprung.
Freude, die die Welt zusammenhält
Elke Maria Riedmann ist für die Clownerie entflammt und hat überall Gleichgesinnte.
Fünf Mal Edelmetall geholt
Burtscher gewann Gold und Silber – Winsauer holte Silber und zwei Mal Bronze.
80 Tage bis zur „Pension“
Caroline Weber freut sich auf die Heim-EM und die Zeit nach ihrer aktiven Karriere.
„Gläserne“ Politiker im Vorarlberger Landtag
Landtagsabgeordnete legen ab sofort offen: Nebeneinkünfte, Funktionen, Engagements.
Neuer AK-Chef für Umverteilung
Vermögensteuer und Managergehälter auf der Agenda von Kaske.
Zu wenig, um drei Punkte zu holen
Cashpoint SCR Altach musste sich gegen BW Linz mit 1:1 zufrieden- geben.
Messi zerstört Milans Traum
Zwei Tore beim 4:0-Sieg – Galatasary gewann AufSchalke mit 3:2.
0:1-Niederlage und Aydogdu verloren
FC Lustenau verliert Auswärtsspiel bei der Vienna, bleibt aber Fünfter.
Für Schlierenzauer ist alles erledigt
Ein fünfter Platz in Kuopio reichte dem Tiroler zum Gesamtweltcup-Sieg.
Angst haben wir alle, aber wovor …?
Literaturtage für junge Leute: Ausstellungseröffnung und Vortrag.
Im Dienst der Arbeitenden
Dr. Christine Klien spürt Lösungen zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen nach.
„Die könnte man sich sparen“
Nach der Bestellung eines neuen Ortsvorstehers flammt in Feldkirch wieder Kritik an diesem Amt auf.
Ein besonderer Service für die Bürser Jugend
Workshop-Reihe für Erst- und Jungwähler startet nächste Woche.
VN-Auktion in vollem Gange
Noch bis Montag können Sie Produkte zu Schnäppchenpreisen ersteigern.
Arbeit macht immer mehr Menschen krank
Beschwerden am Bewegungsapparat sorgen für die meisten Krankenstände.
Eigene Weltsicht auf dem Prüfstand
VN laden mit Bodensee-Kolleg zu Seminarreihe ein: Philosophie intensiv erfahren.
Silber und Bronze für Ländle-Klubs
SK Hohenems II und SK Bregenz in der 2. Bundesliga West in den Medaillenrängen.
„Ein Bissen Gemeinwohl“
Handelskonzern startet seine „grüne Linie“. Sie soll Vertrauen beim Einkauf bieten.
Ein Beruf mit Reisefieber
In einem Reisebüro tätig zu sein bedeutet, Kunden einen perfekten Service zu bieten.
Einen Hebammenkoffer zur Verwahrung im Archiv
13 Vorarlberger Kommunalarchive zeigen in einer Ausstellung die privaten Schätze einiger Landsleute.
Die Gruftis kennen ihren Kafka
Junge Menschen präsentieren einen äußerst kreativen Umgang mit dem Thema Angst.
Lindsey Vonn hat Pröll überflügelt
Die Amerikanerin gewann mit einem Punkt Vorsprung auf Maze das Abfahrtskristall.
Mathias Boenke verlässt Huber Holding
Unterschiedliche Auffassung über Strategie und Positionierung.
Österreichs Wirtschaft kommt langsam aus Tief
Nationalbank revidiert Prognose für 1. Quartal leicht nach unten.
Die ständigen Begleiter
Michael De Stefano und sein Team gehen mit Klein- und Mittelbetrieben durch dick und dünn.
Österreicher an den Machthebeln
Vier von elf Formel-1-Rennställen werden von Österreichern dirigiert.
Änderung der Geisteshaltung
Was uns wirklich reich macht. Plädoyer für selbstbestimmtes regionales Wirtschaften.
Ein Gleisabschnitt sorgt für Ärger
Arbeiten an ÖBB-Strecke vor Abschluss. Unmut bei Anrainern staut sich auf.
„Die Kirche“ gibt es längst nicht mehr
Auf den Papst warten unzählige Herausforderungen und eine höchst facettenreiche Herde.
Als Papst „Erster der zwölf Apostel“
Wie der Führungsanspruch begründet ist. Und wie er sich gewandelt hat.