10.2016
Archiv vom Oktober 2016
Wochenende voller Ideen, Inputs und Potenziale
Live Bootcamp in Vorarlberg: Gründer können an ihrer Idee feilen und Experten-Feedback einholen.
Der Berufseinstieg ist gut geglückt

Neue Lehrlinge starten in den Vorarlberger Unternehmen in die Zukunft.
Wellnessherbst für den Rezept-Gewinner

Das „Beste aus den Regionen“ brachte Michael Fraberger Gutschein für das Gesundhotel Bad Reuthe ein.
Ärger über neue Hundeverordnung

Neue, strenge Feldkircher Richtlinien missfallen manchem Herrchen und Frauchen.
Nachteinsatz auf den Montafoner Gleisen

Montafonerbahn bleibt nachts wegen Instandsetzungsarbeiten auf dem Abstellgleis.
Römisches Forum Bregenz wieder im Licht der Sonne

Sensationelle Ausgrabung am Ölrain: Marktplatz aus der Antike wird freigelegt.
Salomon Sulzer und die Bibel

Die Chor- und Orgeltage kooperieren erstmals mit dem Jüdischen Museum.
Es passt alles bei dieser unangepassten Künstlerin

Zum diesjährigen Schubertiade-Finale traten Elisabeth Kulman und Martin Helmchen auf.
„Die Jahrhundertchance“

Die Vision der Umweltaktivistinnen für den Alpenrhein: Er soll ein Naturparadies werden.
Testlauf ist völlig misslungen

Österreichs U-21-Elf, bei der der Altacher Lukas Jäger durchspielte, verlor gegen Deutschland klar mit 1:4.
Android dominiert, Apple verdient

Samsung ist Marktführer bei den smarten Geräten, doch Chinesen rücken auf.
„Unternehmen zu leiten, ist keine Wissenschaft“

Die Insolvenzen in Vorarlberg sind heuer stark gestiegen. Kein Grund zur Sorge, sagt der KSV.
Medaillenregen für den Tourismusnachwuchs

Bei der Staatsmeisterschaft für den Gastronomienachwuchs überzeugten die Vorarlberger Teilnehmer.
„Wahnsinn ist getrennt“

Neue Band, neue Wohnung, neue Musik: Clueso besingt seinen „Neuanfang“.
Ländle-Teamturner im EM-Einsatz

28 Aktive aus Vorarlberger Vereinen messen sich beim Championat in Maribor.
Hard mit Startrekord und einem Kantersieg

Hard mit einem Blitzstart zu einem mühelosen Kantersieg (40:27) gegen Linz.
Trippolt dominierte die Tour

Bregenzer Segelteam holte mit viertem Sieg bei Austrian Match Racing Tour den Titel.
Benzingemisch beim Umfüllen explodiert

Verpuffung entzündlicher Dämpfe beschädigte Firmenfassade
in Frastanz.
in Frastanz.
Vorarlberger bei Nazi-Prozess

Grundwehrdiener aus Vorarlberg als Angeklagte bei Verhandlung in Salzburg.
Eine noch längere Testphase für die Führerscheinneulinge

Die allgemeine Probezeit für Fahranfänger soll von zwei auf drei Jahre angehoben werden.
Putnik gibt das Comeback, Swette ist Gast beim EHC

Der EC Bregenzerwald muss heute beim zweiten Salzburg-Team antreten.
Bei Vanek geht noch mehr

Österreichs NHL-Star möchte bei Detroit
Red Wings seine alten Stärken ausspielen.
Red Wings seine alten Stärken ausspielen.
Leitantrag mit Mehrheit beschlossen
GÖD lehnt Personaleinsparungen klar ab. Schnedl will Neugebauers Kurs fortsetzen.
Strukturelles Budgetdefizit fällt wohl niedriger aus

Wert für 2017 offenbar nahe am strukturellen Nulldefizit.
Länderinsolvenz nach Hypo-Debakel gefordert

U-Ausschuss zur Hypo Alpe Adria endet heute mit Debatte im Nationalrat. Bures zieht Bilanz.
Böhler führt Aufgebot beim Steinbock-Cup an

Hochkarätige Besetzung bei Judo-Turnier in Hohenems.
Görges war für Haas in der ersten Linz-Runde zu stark

Nach sechs Anläufen wartet Oberösterreicherin noch auf ersten Sieg auf WTA-Tour.
Jäger feiert WM-Debüt

Der Klauser vom Team Vorarlberg ist morgen im U-23-Straßenrennen am Start.
Gute Konjunktur, mehr Pleiten
Keine Beunruhigung bei Kreditschützern wegen vermehrter Pleiten.
Probeführerschein auf drei Jahre verlängert
Novelle des Führerscheingesetzes sieht Änderungen für Fahranfänger vor.
Samsung stampft sein Pannensmartphone ein

Der Handy-Marktführer aus Südkorea nimmt das Galaxy Note 7 nun ganz vom Markt.
Syrische Helfer jetzt in Gefahr

Nach al-Bakrs Festnahme hohe Sicherheitsvorkehrungen auf Flughäfen und Bahnhöfen.
Steuerrückerstattung als Kirsche auf dem Kuchen

Malta ist keine klassische Steueroase. Dennoch kann der Steuersatz gegen null Prozent tendieren.
Endlich wieder Fußball spielen

Vorerst nur ein Wunsch für die beiden Altacher Hannes Aigner und Jan Zwischenbrugger.
Hygiene beim Trinkwasser

Gesundheit. Stagnationswasser ist besonders häufig Träger unerwünschter und schädlicher Stoffe im Trinkwasser.
Ein aktuell anmutender Sprengstoff

Eigenproduktion des Theaters Liechtenstein in Vorarlberg zu sehen.
Wissenschaft unterhaltsam

Junge Wirtschaft Vorarlberg lud zu Vortrag mit bekanntem Experimentalphysiker Werner Gruber.
„Österreichische Produkte genießen hohes Ansehen“

Russland bleibt ein spannender Marktplatz für die heimische exportorientierte Wirtschaft.
Mit Russen im Geschäft zu bleiben macht Sinn

Trotz des angespannten politischen Verhältnisses zur EU ist Russland für Österreich ein bedeutender Markt.
„Russland-Geschäfte sind immer Chefsache“

Dietmar Fellner übergibt nach acht Jahren sein Amt als Handelsdelegierter in Moskau an Rudolf Lukavsky.
Ausgezeichnet und individuell lernen

Volksschule Ludesch beim Österreichischen Schulpreis mit 2. Platz ausgezeichnet.
Zweig-Verfilmung ist doch auf Oscar-Kurs

Damit hat „Vor der Morgenröte“ vielleicht auch in Vorarlberger Kinos Chancen.
Für die Sprache sensibilisieren
Vorarlberger Sprachartistin Petra Nachbaur zeigt vielschichtige Arbeiten.
Altach plant neue Ortsdurchfahrt

Begegnungszone soll für Verkehrsberuhigung sorgen. Früheste Umsetzung im Jahr 2018.
Hilfeschrei für die Landesbibliothek

Historiker Wolfgang Scheffknecht sieht kulturelles Erbe Vorarlbergs gefährdet.
Projekte wie „MediKids“ helfen, Kind und Karriere zu vereinbaren

Bei „MediKids“ in Feldkirch werden Kleinkinder das ganze Jahr über betreut.
Schoeller entdeckt alte Liebe zur Mode wieder

Luxusmarken und Top-fashion versprechen gutes Geschäft für Spinnerei.
Neuer Hüter für den Rhein

Der Feldkircher Mathias Speckle löste Dieter Vondrak als Rheinbauleiter ab.
Schülern die Landwirtschaft erklären

Am morgigen Aktionstag informieren Bäuerinnen in Volksschulen über die Herkunft von Lebensmitteln.
Bierfans bekommen ihre eigene Erlebniswelt

Die Mohrenbrauerei eröffnet auf 700 Quadratmetern ein neues Biermuseum.
Weiter keine Lösung für neue Nachbarschaftshilfe
Bundesregierung kann sich nicht auf Stundenlohn einigen. Schwärzler fordert Lösung.
Hypo wartet noch mit Kriterien

Bank will den U-Ausschuss abwarten, bis sie präsentiert, was Offshore bedeutet.
„Kinder wissen oft viel mehr, als man denkt“

Die bedeutende Kinderbuchautorin
Christine Nöstlinger feiert heute ihren
80. Geburtstag.
Christine Nöstlinger feiert heute ihren
80. Geburtstag.
Der Meister will am Boden bleiben

Titelträger Wolfurt startet mit Heimspiel gegen Rekordmeister Traun in die Saison.
Kart-Talent wiederholt Titelgewinn

Christoph Hold sicherte sich in einem packenden Finale erneut den Titel in der DAI-Trophy.
Nickel siegt im Nervenkrimi

Koblacher ist erneut Automobilcup-Meister trotz Punktegleichheit dreier weiterer Fahrer.
Viele Interessenten für Lecher Blumen Haus

Masseverwalter sieht Hoffnung, dass Konkurs aufgehoben wird.
Vorarlberger sparen 240 Euro

Der monatliche Sparbetrag ist seit dem Jahr 2006 um über 100 Euro gestiegen.
Ein Tor erzielt und die Idole getroffen

Der Dornbirner Alexander Freitag durfte im Spiel gegen die Stars des FC Bayern gleich doppelt jubeln.
Pläne für eine Mammut-WM gedeihen

Im FIFA-Hauptquartier fällt die Entscheidung. WM 2026 mit 32, 40 oder gar mit 48 Mannschaften.
Ausgaben von 740 Euro pro Kopf und Monat

Heruntergerechnet wird erst greifbar, wie viel der Bund wofür braucht. Großer Teil für Pensionen.
Schellings Ziel heißt schwarze Null

Finanzminister ruft die Regierung in seiner Budgetrede zum Sparen auf.
Vermisste Rentnerin tot im Wald aufgefunden
Verstorbene Frau lag in der Nähe ihres Fahrzeuges in einem Waldstück bei Scheidegg.