10.2016
Archiv vom Oktober 2016
Nazi-Prozess vertagt
Nach Schlägerei und „Heil Hitler“-Rufen müssen Vorarlberger auf das Urteil warten.
Profidiebe klauten einen Mercedes mit Anhänger

Mehrfach vorbestrafte Moldavier zu 20 und 24 Monaten Gefängnis verurteilt.
Kampf um die Meisterkrone

Beim Finale der DTM in Hockenheim ist Hochspannung garantiert.
Muguruza passt es in Linz

Auch Dominika Cibulkova und Madison Keys meisterten die erste Runde.
Mit Titel Nummer vier fährt Martin zum Rekord

Der 31-Jährige siegte im Zeitfahren vor Vorjahressieger Kirijenka.
Die Fischer in Vietnam kämpfen ums Überleben

Nach einer Chemiekatastrophe in Vietnam ist das Wasser vergiftet – über 100 Tonnen tote Fische an Land gespült.
Plädoyer gegen neue Schulden
Budgetrede: Schelling mahnt bei Regierung Sparsamkeit ein.
Vorarlberger sparen jeden Monat 240 Euro
Trotz Niedrigzinsen: Sparbuch bleibt beliebteste Anlageform bei den Sparern.
Große Bühne in Salzburg

Der Dornbirner EC will gegen den Meister den positiven Trend bestätigen.
Böser Abend für die Wälder
0:5 in Salzburg, der INL-Meister kassierte im siebten AHL-Spiel die fünfte Niederlage.
Ceta jetzt vor deutschen Verfassungsrichtern

Kläger wollen Zustimmung zum EU-Kanada-Abkommen verhindern. 337.000 Unterschriften gegen Ceta.
Al-Bakr beging Selbstmord
Terrorverdächtiger Syrer hat sich offenbar in seiner Gefängniszelle erhängt.
Ein Familienhaus

Entfaltungsraum für sechs Personen war gefragt, Platz
zum Musizieren und eine Wand zum Klettern, ein Haus,
das alltagstauglich, natürlich und alterungsfähig ist.
Und ja, „eats Wälderisches“ durfte es auch haben,
wie die Bauherrin hinzufügt. Autor: Tobias Hagleitner | Fotos: Benno Hagleitner
Das Haus wird zu groß

Aktuell. Das Haus ist zu groß, zur Wohnung führt kein Lift ...
Themen, die manchen Senioren Kopfzerbrechen bereiten.
Sonne schickt keine Rechnung

Eröffnung. Das erstes Photovoltaikzentrum Vorarlbergs öffnete in Röthis seine Pforten.
„Oft geht’s nur um einen Perspektivenwechsel“

Hilde Fehr liest demnächst aus ihrem neuen Buch „Mr. Märchenprinz“.
40 Jahre und kein bisschen leise

Zündschnur & Band auf Jubiläumstour durchs Ländle.
Wilder Style und wildes Essen

Zwei extravagante Messeveranstaltungen in Dornbirn.
„Aus der Welt des Herzens“

Lesung und
Musik in der
Villa Maund in Schoppernau.
Musik in der
Villa Maund in Schoppernau.
Kein Zwang zur Versicherung

Recht. Ein Vermieter kann nicht verlangen, dass der Mieter eine Haushaltsversicherung abschließt.
„Selber Saatgut vermehren“

Die Vorarlberger Obst- & Gartenkultur gibt mit ARCHE NOAH einen Saatgutkurs.
„Gesunde Modellregion ist möglich“

Darin sind sich die Landesräte Johannes Rauch und Erich Schwärzler einig.
„Gute Zukunft durch Partnerschaft“

Winder Beeren, die Sennerei Schnifis und das Wirtshaus Hoheneck sind Leuchtturmbeispiele im Ländle.
Wende: „Brauchen nicht nur Kopierer, sondern vor allem viele Kapierer“

Sepp Brunner informiert in Hittisau über gesunde Ernährungssicherung für alle.
„Faire Preise mit Direktvermarktung und guter Vertragslandwirtschaft“

Mehr Vielfalt wird im Käseländle angestrebt, sagen Josef Moosbrugger und Manuel Gohm.
Goaskäs und „Stopfer“ us’m Ländle

Thomas Bischof, Ingo Metzler und Richard Dietrich arbeiten mit der Natur.
Nach indianischem Ritual der Tierseele danken

Hof Behmann: Berg-lämmer, Weidegänse und glückliche Hühner mitten in der Natur.
„Regionale Schätze auf den Speiseplan bringen“

Sutterlüty arbeitet mit 1500 kleinstrukturierten regionalen Produzenten zusammen.
„Wahre Werte in autarken Regionen“

Die 7. Konferenz der gentechnikfreien Bodenseeregion im November widmet sich den Lebensmitteln.
Machtzentrale feiert 35. Geburtstag

Vor 35 Jahren hielt der Vorarlberger Landtag die erste Sitzung im neuen Landhaus ab.
Europacup als Highlight

Die Damen des SSV Dornbirn Schoren empfangen im Europacup CS Madeira.
Bregenz will auswärts endlich anschreiben

In Linz geht es für die Hedin-Truppe um den ersten Auswärtspunkt.
Eine Rebsorte, ein Erzeuger, drei verschiedene Weine

Albert Gesellmann zählt im Mittelburgenland zu den Blaufränkisch-Spezialisten.
Broteinheit macht mobil

Mit einem mobilen Lehmofen soll in Düns die Urform des Backens wieder regelmäßig zelebriert werden.
Himmlische Fügungen

Julia Großsteiner singt seit ihrer Kindheit. Nun als Cupido in der Operette „Orpheus in der Unterwelt“.
Gemeinsamer Weg bei der Pflege

Haus der Generationen Koblach bis Jahresende fertiggestellt. Götzis übernimmt Leitung.
Altersgerechte Arbeit: „Es gibt sehr viel zu tun“
Vorarlbergs Betriebe sind in Sachen altersgerechte Arbeitsplätze auf gutem Weg.
Heimischer Modehandel sagt Danke
Auch wenn der Online-handel zunimmt, bleiben die Konsumenten ihren stationären Geschäften treu.
Handwerkstradition mit anschmiegsamer Note

Der letzte seiner Art: Amann Pelze, letzter Kürschnerbetrieb im Land, feiert Jubiläum.
Ein wenig Einfluss des Landes

Hypo-U-Ausschuss: Idee zum Verkauf der Liechtenstein-Tochter stammt aus der Bank.
Dschihadisten in Österreich
288 Dschihadisten hat der Verfassungsschutz derzeit auf dem Radar. In Vorarlberg sind es weniger als zehn.
Nur Kooperation lässt Stadt und Land blühen
Stadtregionentag in Bregenz beschwört Geist der Partnerschaft.
Aufholjagd kostete viel Kraft

Patrick Jäger musste sich nach Defekt mit dem 103. WM-Rang begnügen.
Einer ist fix, vier sind am Radar

Christian Hirschbühl hat das Ticket für den Weltcup-Auftakt in Sölden wohl fix.
Langlauf-Star Johaug positiv getestet

Creme zur Behandlung eines Sonnenbrands bringt die Norwegerin in Bedrängnis.
Poesie fürs Ohr oder ein Witz

Mit Bob Dylan erhält erstmals ein Songwriter den Nobelpreis für Literatur. Die Reaktionen sind geteilt.
Gesetz der Serie lässt einen weiteren Austria-Sieg erwarten

Die Austria, das beste Auswärtsteam der Liga, will heute in
Kapfenberg bestehen.
Kapfenberg bestehen.
Vielseitiger Charakter

Der Schauspieler über seine aktuellen Filmprojekte und seine Zusammenarbeit mit Steven Spielberg.
Intersky-Forderungen liegen am Tisch

87 Millionen Euro Forderungen in der Intersky-Insolvenz.
6,5 Millionen sind
bisher anerkannt.
6,5 Millionen sind
bisher anerkannt.
Alge Elastic muss zehn Mitarbeiter abbauen

Wäschemarkt stagniert – dramatische Auswirkung bei Lustenauer Textilunternehmen.
Der Fachkräftemangel kostet Firmen Millionen

Der ausgetrocknete Fachkräftemarkt trifft Vorarlbergs Mittelständler ins Mark.
„Schöne Worte, wenige Taten“

Die Oppositionsparteien sehen am Budget des Finanzministers wenig Positives.
Laureat, Humorist und lästernder Antikapitalist

Dario Fo, der italienische Literaturnobelpreisträger, ist 90-jährig gestorben.
Kreative Köpfe mit Ideen von morgen

Um selbstfahrende Autos, schlaue Geräte und virale Hits ging es auf der Interactive West.
König Bhumibol: „Seele der Nation“ gestorben

Thailändischer König nach langer Krankheit gestorben. Kronprinz Maha Vajiralongkorn wird sein Nachfolger.
Bestürzung nach Suizid

Dringend Terrorverdächtiger erhängt sich in seiner Gefängniszelle in Leipzig. Justiz weist jede Schuld von sich.
„Den Staat Malta als Steueroase darzustellen, ist unfair“

Maltas Finanzminister ärgert sich, dass Malta in einem Atemzug mit Irland und Luxemburg genannt wird.
Grünes Licht für das Abkommen mit Kanada

CETA kann laut Verfassungsgericht unterzeichnet werden. Aber nur mit Auflagen.
Pensionsbetrug im großen Stil

40-jähriger Türke soll Landsleute mit falschen Versprechungen um rund 43.000 Euro geschädigt haben.
Den verhassten Kollegen beim Chef angeschwärzt
25-Jähriger will von Mitarbeiter beleidigt und mit Faustschlägen attackiert worden sein.
Lieferwagen kollidiert mit Bundesheer-Lkw

Stoppschild übersehen: Lenker eines Kleintransporters und Fahrlehrer bei Unfall schwer verletzt.
Betrügerische E-Mails
Gefälschte Mails, angeblich vom Finanzministerium, installieren gefährliche Viren.
Ennis-Hill beendet Karriere

Die Siebenkämpferin gewann Gold- und Silber bei Olympischen Spielen.
Die Belohnung blieb aus

Dornbirn verkaufte sich in Salzburg gut, verlor aber nach zwei Raffl-Toren mit 0:2.
Der Fachkräftemangel bremst Wachstum ein
Wegen Fachkräftemangels müssen Vorarlberger Firmen Umsatzeinbußen verkraften.