Wer wissen will, wie das geht, der kann es am Wochenende in Wolfurt lernen.
Kinderarmut gibt es auch in Vorarlberg. Mit gravierenden Folgen, erklärt die Expertin.
Die achten Gender-Impulstage beleuchteten Hintergründe zum Thema Jugendarmut.
130 Exponate aus dem Fuhrpark von Asfinag und Land wechselten in Hohenems die Besitzer.
Die österreichweit einzigartige Einrichtung wird ein selbstständiges Unternehmen.
Die „Potenziale“ umrahmt die „ArtDesign“-Messe mit Projekten und Filmen.
Zehn Jahre Austausch wird bei Lisi Hämmerle und im Bildraum Bodensee gefeiert.
Vorarlbergs Genossen präsentieren "Vorstellungen zum Budget 2017" in offenem Brief.
Szene Openair Lustenau ist für den diesjährigen „European Festival-Award“ nominiert.
Petition für bessere Buszeiten zwischen Flözerweg und VS Montfort in Rankweil.
Edith und Remo Klinger expandieren weiter: Viertes Geschäft in Feldkirch geplant.
Aus einer Privatinitiative entstand das Projekt Bioenergie Kleinwalsertal. EU beteiligt sich mit Förderung.
Dolce Vita in den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Italien.
Seit 1995 hat sich der gegenseitige Warenaustausch mehr als verdoppelt.
Bei Harald Ellensohn dreht sich seit 42 Jahren sehr viel um den Karatesport.
Durchwachsen sind die Reaktionen auf das Wirtschaftspaket der Regierung Kern/Mitterlehner.
Megabetriebsgebiet in Lauterach und Wolfurt: Warten auf Verkehrsinfrastruktur.
Kindergarten- und Schulkinder in Mäder sammelten Kilometer für die Anschaffung von Spielgeräten.
Mit dem Helikopter zu tief verschneiten Hängen: Heli-Skiing liefert Stoff für Debatte.
Erwin Mohr geht als Präsident der Senioren Plattform Bodensee.
„Girl on the Train“ verkaufte sich weltweit über 15 Millionen Mal. Jetzt kommt der Thriller ins Kino.
In Marvels „Doctor Strange“ sucht ein Chirurg nach einem Unfall Heilung in Tibet und wird zum Magier.
Gold für Marlies Männerdorfer und Christina Wegscheider in der Frauenbewerben.
Bregenz unterliegt Meister Margareten 25:26 und Hard bei West Wien 29:31.
23-Jähriger nach 6:0, 6:3-Sieg bei Stadthallenturnier in Wien gegen Troicki.
Große Formate und ein ausladendes Ego wurden Julian Schnabel nachgesagt.
US-Präsident Obama hat sich kurz vor Ende seiner Amtszeit derber Kritik gestellt – in Form gemeiner Tweets.
Bildungsreform: Modell für Österreich ist nicht neu. Es hat sich in Südtirol schon bewährt.
Feierlichkeiten müssen sich heuer an viele Umstände anpassen.
Dritte Runde bei Metaller KV-Verhandlungen ohne Ergebnis und im Streit abgebrochen.
Was lange währt, wird endlich gut, drei Jahre tüftelten Fachleute an neuer Bautechnikverordnung.
Kartoffel-Profi legt heuer bei Umsatz und Verkauf im einstelligen Prozentbereich zu.
Lkw prallte Dienstagfrüh gegen stehenden Pkw. Der Unfall forderte ein Todesopfer und zwei Verletzte.
Klassenkameraden schubsten sich gegenseitig, Gericht mäßigte die Forderungen.
Bei einer Explosion in Nordwestchina sind 14 Menschen getötet, 147 verletzt worden.
St. Pölten in einzigem Bundesliga-Duell im Cup-Achtelfinale gegen Sturm.
Fußball-Bundesligist St. Pölten zog nach schlechtem Saisonstart die Reißleine.
FC Dornbirn fehlt gegen den Tabellenführer aus Salzburg ein starkes Quartett.
40 Prozent der Min- destsicherungsbezieher in Vorarlberg sind 17 Jahre oder jünger.
Neue Bautechnikverordnung: Umsetzung dauerte drei Jahre.
Derzeit noch unklar, ob es sich um einen Terroranschlag handelt.
Insgesamt vierzehn Personen im Visier der Ermittler. Bislang keine Festnahmen.
Heuer viele Todesfälle bei deutlichem Rückgang der Flüchtlingszahlen.
Weitere Verhandlungen vor dem geplanten Gipfeltreffen.
Alper Deger, André Gratzer und Tobias Muther bei der Heim-WM ohne Druck.
Karate-Lady Bettina Plank will bei der Heim-WM in Linz um eine Medaille mitmischen.
4:2-Heimerfolg gegen Asiago. Wälder und VEU spielen in Italien.
Der Dornbirner EC verlor fünf Oktober-Partien mit nur einem Tor Unterschied.
Hannes Reichelts Rückkehr in den Ski-Weltcup könnte sich bis Jänner verzögern.
Zuschuss. Die Wohnbeihilfe unterstützt Menschen, deren Einkommen für die Zahlung von Mieten zu gering ist.
Veranstaltung. Das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 wird zum größten Teil per 1. Jänner 2017
in Kraft treten.
Barbara Balldini präsentiert ihr neues Programm „Verkehrstauglich“.
ROBB präsentieren ihr neues Mini-Album „HEAT“ in Bludenz.
Saisonauftakt des Symphonieorchesters Vorarlberg in Feldkirch.
Abschlussfahrt mit der Dampflokomotive am Sonntag.
In eine silbergrau schimmernde Holzfassade gehüllt, ist die Kleinwohnanlage in Altenstadt um einen hellen Innenhof angeordnet, der nicht nur als Erschließungszone dient, sondern vor allem einen einladenden und kommunikativen Aufenthaltsraum für die Hausgemeinschaft bildet. Autor: Julia Ess | Fotos: Petra Rainer
Aktuell. Will man ein zweites Mal Förderung beantragen, muss man sein Wohneigentum erst verkaufen.
Feldkirch. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für die Kleinwohnanlage „St. Johannesgasse“.
Der Traum vom Fliegen ist eines der Themen in den neuen Arbeiten von Ch.Lingg
Schauspieler Manfred Krug ist tot – nach einem bewegten Leben in Ost und West.
Rothosen-Goalie Seiwald hält Elfmeter. „Verrückte Köpfe“ zündeten Pyrotechnik.
BMW-Manager Thomas Giuliani berichtet beim Wirtschaftsforum über die Zukunft des Autos.
Landestheaterintendant Alexander Kubelka mag besonders gerne die böhmische Küche.
Burgenländischer Paradewinzer Reinhold Krutzler präsentierte seine Weine im Land.
Ehemalige Zollhütten zwischen Lustenau und Diepoldsau-Schmitter als Museum geöffnet.
Land unterstützt das Angebot aus dem Sozialfonds.
Stadthaushalt im Zeichen großer Bauvorhaben – SPÖ legt Forderungskatalog vor.
Neue Lieblingsrezepte für das VN-Magazin „Genussvolle Winterzeit“ sind gefragt.
Mike Pansi ist ein Vorarlberger Spitzenkoch. Auf der Gustav-Messe ist er für den Chef’s Table verantwortlich.
Prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft bei Eröffnungsfest im neuen Mineralheilbad.
Betriebsgebiet Heitere samt Erschließungsstraße soll am Ortsrand ab 2019 entstehen.
Reformvorschläge der Hilfsorganisation für die Mindestsicherung als „letztes soziales Netz“.
Finanzierung erweist sich als zunehmend schwieriger. Warteliste unvermeidbar.
Mit „Tannöd“ hat der Spielkreis Götzis ein starkes Stück äußerst mutig umgesetzt.
Caritas-Direktor Schmolly fordert rasche Lösung. Feldkirch richtet Brief an Firmen.
52 freiwillig engagierte Bürger wurden im Rahmen eines Festaktes im Montforthaus in Feldkirch geehrt.