07.2012
Archiv vom Juli 2012
Grotte als Salz in der Suppe

Tradition und Innovation zeichnen den neu renovierten Gasthof Post in Dalaas aus.
Tom Cruise und Suri: Erstes Treffen nach der Trennung

Der Hollywood-Star will die nächsten Tage mit seiner Tochter verbringen.
Mehr Tote bei Disco-Unfällen
In Vorarlberg starb im vergangenen Jahr eine Person nach einem Disco-Aufenthalt.
Tunnelunfälle: Disziplin der Fahrer Hauptproblem
KfV analysierte Tunnelunfälle. 20 Prozent aller Autobahn-Verletzten verunfallen in einem Tunnel.
80-Meter-Sturz: Fünf Verletzte

Alkolenker stürzte mit Pkw und vier Insassen über steile Böschung.
Bankkonto dreist abgeräumt

Gaunerbande stahl Bankomatkarte und erleichterte Dornbirnerin um 2630 Euro.
Flammeninferno bedroht Urlaubsinseln im Süden

Tausende Feuerwehrleute im Einsatz gegen Waldbrände – vielerorts wird Brandstiftung vermutet.
„Diese Kartoffel ist mir zu heiß“

Claudia Schmied setzt bei der Bildung weiterhin auf „die Durchsetzung des Möglichen“.
Syrische Regierungsmitglieder bei Attentat auf Machtzirkel getötet

Rebellen bekennen sich zu Anschlag. Angst vor Rache. Gerüchte über Assads Flucht.
Rebellen töten syrischen Minister
Freie Syrische Armee verübt Attentat auf Machtzirkel Assads.
Fischer lehnt ungebremsten Geldfluss für die Parteien ab
Bundespräsident gegen automatische Inflationsanpassung der Förderungen.
Denn die Liebe ist „All“-umfassend

Wer sagt es denn, gescheit singen kann so schön sein: „Solaris“ im Festspielhaus.
„Freue mich auf das, was die Zeit mit sich bringt“

Andreas Gabalier versetzt seine Fans in wahre Begeisterungsstürme.
See-Bären-Festival in Lindau

9. Internationales See-Bären-Festival in der Inselhalle.
„Wirrklichkeit“

Ulan und Bator beim FOEN-X Festival in der Kammgarn.
Zwei Tage, 16 Bands, Vollgas!

9. Burn Out Music Festival: Zwei Tage Musik vom Feinsten.
Mehr Lustenau für Austria

Mit Pius Grabher kickt endlich wieder ein „Äuoli“-Lustenauer bei den Austria-Profis.
Der Mann hinter den Erfolgen

ÖHB-Generalsekretär Martin Hausleitner hat großen Anteil am Aufschwung der Junioren.
Von Stufe zu Stufe zum großen Ziel

Internationales Teilnehmerfeld beim Montafoner Treppencup auf der Europatreppe 4000.
Transferrekord im heimischen Fußball

Viel Arbeit für den Vorarlberger Fußballverband – 560 Kicker wechselten die Vereine.
Aderlass bei den Referees

SR-Obmann Baumann hat ein Ziel: Er will 200 aktive Schiedsrichter in Vorarlberg haben.
Auf Schritt und Tritt genau beäugt

Videoüberwachung zählt auch in Vorarlberg zum Alltag – nicht immer rechtlich gedeckt.
„Videoüberwachung ist ein Eingriff in die Privatsphäre“

Paul Rusching, Konsumentenschützer der AK, über rechtliche Grauzonen bei der Videoüberwachung.
„Neue Qualität des Föderalismus“

Steuerhoheit für die Länder? Bundespolitiker gesprächsbereit. Experten für Rahmen.
Wenn der Urlaub zum Albtraum wird

. . . heißt es: Sofort reklamieren und eine Preisminderung geltend machen.
Suche nach schönstem Lied der Welt

Willi Resetarits spricht im VN-Interview über Dialekte, Lieder und sein Musikerleben.
Sechs Angriffe auf „Solaris“

In der Hospiz Galerie beschreitet man den Grat zwischen Fiktivem und Realem.
Spatenstich für neuen Kindergarten in Lochau

2,1 Millionen Euro werden in den Neubau investiert.
Fahrradstraßen sollen her

In Deutschland bewährt. Grüne wollen Modell fürs Land. Rüdisser teilt Forderung.
„Freue mich auf die Rückkehr“

Für Danijel Micic ist das Spiel in Lustenau auch eine Reise in die Vergangenheit.
Zwei Neue sorgen für mehr Varianten

Cem Tosun und René Felix werden dem FC Lustenau schon heute zur Verfügung stehen.
„Jede Saison fängt wieder bei Null an“

Die Austria empfängt zum Auftakt im Spitzenspiel heute (18.30 Uhr) Kapfenberg.
Nichts mehr vorauszahlen
Die Pleite des Versandhändlers Neckermann trifft auch Kunden in Vorarlberg.
35 Jahre Reiseerfahrung

Roland Geiger ist fundierter Reiseexperte. Die Kunden profitieren von seiner Erfahrung.
„Entlassung nach 21 Jahren denkbar“

Am 24. August fällt das Urteil über Anders Breivik. Vor einem Jahr ereignete sich das Attentat.
Bessere Einkommen für Vorarlbergs Landwirte

Bauern-Einkommen 2011 deutlich gestiegen – Ausblick im Land aber negativ.
Franke wertet Standort auf

Europalager in Hard – Trennung von Sparte Edelstahl-Großküchenkomponenten.
Alonso fürchtet drei Rivalen

Hamilton und die beiden Red Bull zählen für den WM-Leader zu den großen Konkurrenten.
Wiggins meisterte auch den letzten Pyrenäen-Berg

Der Brite steht vor dem Sieg bei der Tour de France – Etappensieg an Spanier Valverde.
Schwitzer und Co. stellen sich der EBEL

Acht österreichische Stammspieler bleiben dem EC Dornbirn treu.
Das Warten auf Herz und Niere

Zehn Vorarlberger spendeten im Vorjahr ihre Organe. Die Wartelisten sind lang.
Freude über Nachwuchs im Wildpark

Feldkirchs Wildpark-Betreiber und Besucher der Anlage dürfen sich über Jungtiere in der Anlage freuen.
Schweizer Außenhandel stagniert
Einbußen im Europa-Geschäft. Mehrausfuhren nach Asien, Amerika und Afrika kompensieren Bilanz.
Millionen-Investitionen stärken Standort
Vorarlbergs Industrie- und Produktionsbetriebe investieren kräftig im eigenen Land.
Sofia Vergara ist bestbezahlte Fernseh-Schauspielerin

Die 40-jährige Kolumbianerin führt die „Forbes“-Liste vor Kim Kardashian und Eva Longoria an.
Altachs Tomi fällt im Herbst aus

Einriss der Patellasehne beim Spanier – Neuerwerbung Danijel Prskalo bereits in Horn dabei.
Spindelegger lässt Fischer abblitzen

Parteienförderung: Automatische Anpassung bleibt, sagt der ÖVP-Chef. Sein Wahlziel: Kanzler werden.
Weniger Frühpensionisten
Sozialministerium: Reformen zeigen Wirkung. Weitere Einschnitte geplant.
Israel attackiert Iran nach Anschlag

Bulgarische Medien berichten: Attentäter ehemaliger Guantánamo-Häftling.
Assad schlägt zurück

UN-Resolution erneut gescheitert. Rebellen nehmen Grenzen ein.
Schwerste Dürre in den USA seit 25 Jahren

Massive Ernteausfälle – besonders im „Corn Belt“ ist die Lage ernst.
Ein starker Start für ein steiles Stück

„André Chénier“ begeistert wieder: Seebühnenpremiere gestern Abend geglückt.
Fischer ärgerte Tipsarevic

Der Wolfurter führte 6:4 und 5:3, verlor aber in drei Sätzen.
Trappel hat sich gut verkauft

Vier Schläge über Par nach dem ersten Tag bei den British Open der Golfer.
Mehr Markierungen, mehr Sicherheit

Rund 27.000 Profilmarkierungen werden in der Nacht auf Mittwoch im Pfändertunnel angebracht.
ÖVP-Chef will Länder stärken
Steuerhoheit:
Spindelegger zu
Reform bereit.
Spindelegger zu
Reform bereit.
Vorarlberger Betriebe investieren in Standort
Zahlreiche Millionen-Projekte heimischer Industrie- und Produktionsbetriebe in Planung.