07.2012
Archiv vom Juli 2012
Mit großem Durchhaltewillen

Julya Rabinowichs neuer Roman „Die Erdfresserin“ erweist sich als vielschichtig.
Der Tod trägt rote Chucks

Kann man eine todtraurige Geschichte zugleich einfühlsam und humorvoll erzählen?
Keinen Pfifferling wert

Vom nicht kultivierbaren Speisepilz und äußerst saisonalem Herzensbrecher.
Die Bilderfresser und ein Bett in der Kirche

Im Palais Liechtenstein und in der Johanniterkirche gibt es zeitgenössische Kunst aus Litauen.
Im Wasser ist die Ländle-Nixe in ihrem Element

Livia Lang und Nadine Brandl wollen bei Olympia-Debüt Aufwärtstrend fortsetzen.
Gasser flirtet mit einem neuen Rekord

Die Kunstturnerin feiert morgen (17.30 Uhr MESZ) ihr Olympia-debüt.
Geballte Kooperation bei den Spielen aus London
Olympia-Zusammenarbeit der VN mit den österreichischen Bundesländerzeitungen.
„Anfangs wurde ich belächelt“

„st’ill“-Küchenchefin Denise Amann wird ab heute die VN-Leser verwöhnen.
„Das FH-Studium bot viele Vorteile“

Kleinheit und Überschaubarkeit, hohe Qualität des Lehrstoffangebots.
Eine Sonnenfinsternis mit schwarzem Mond

Vom Besuch im Atelier des Künstlers Gerd Menia war Laura Bösch begeistert.
Begeisterung für das Singen

Über 90 Teilnehmer bestätigten die Wichtigkeit der Vokalwoche des Chorverbandes.
Hier ist ein starker Platz

Neben seiner Position als Solocellist ist
Christoph Stradner vielfältig tätig.
Christoph Stradner vielfältig tätig.
„Strommarkt ist im Umbruch“

Die Preise für die Strompreiskomponenten Netz und Abgaben werden steigen.
In Salzburg fallen die Würfel

Am Dienstag gibt es die Urteile im Testamentsprozess. Schöffensenat berät intensiv.
„Wir machen alles parallel“

Zwei Opern, vier Orchesterkonzerte, viele Sänger und Techniker – kann da jemand den Überblick behalten?
Bessere Radwege gefordert

Schlaglöcher und Pferdemist auf Geh- und Radwegen werden bemängelt.
Verlass auf treue Kunden

Zufriedene Kunden sind die beste Werbung für Hagspiel Touristik in Hittisau.
Ein Neuling und ein Favorit
Andelsbuch fiebert seinem Westliga-Debüt entgegen und Dornbirn gefällt sich in der Favoritenrolle.
Highlights in Dornbirn

Unsere fünf Vorarlberger Städte haben im Sommer einiges zu bieten. Heute: Dornbirn.
„Beachen“ vor einer Traumkulisse

Die beiden Schwaiger-Schwestern rechnen sich im Olympia-Turnier Chancen aus.
Viele Stars sind nur Zaungäste

Nadal, Thorpe, Wade und Vlasic sind die großen Abwesenden in London.
Immer mehr greifen im Alter zur Flasche

Sucht-Therapeuten sind verstärkt auch im Seniorenheim im Einsatz.
Pensionisten werden zur Kasse gebeten
Deutschland fordert Steuern für Renten ein, die vor sieben Jahren ausbezahlt wurden.
Auch im 50. Jahr unentbehrlich

Über 32.000 Menschen suchten wieder Hilfe beim Institut für Sozialdienste.
Schumacher wieder mit Schrott

Den Deutschen gehörten in Budapest die Schlagzeilen – Vettel als Wachsfigur.
Die Eröffnungsfeier fiel flach

Tamira Paszek bestreitet ihr Auftaktspiel heute (12 Uhr MESZ) gegen Alizé Cornet.
Zeitreise ins Mittelalter

In Hohenems haben zur Palastbelagerung drei Tage lang die Ritter das Sagen.
Kohlschreiber in den Top 20

Deutscher gewann im Kitzbühel-Halbfinale gegen Volandri – Finalgegner ist Haase.
700 Biker messen sich beim M3 Montafon Marathon

Veranstaltung zählt gleichzeitig zu den Mountainbike-Staatsmeisterschaften.
Der Optimismus nimmt wieder zu

Nur noch 28 Prozent glauben, dass es mit der Wirtschaft abwärts gehen wird.
Jeder Sechste fällt durch

Durchfallsquote bei Lehrabschlussprüfungen nimmt ab. Dennoch Handlungsbedarf.
Schwellenwert-Regeln: Land für Verlängerung
„Wegen der bestehenden Regelung konnten die KMU die Krise sehr gut meistern.“
Madonna bei Konzert in Paris ausgepfiffen

US-Pop-Diva stänkert weiter gegen rechtsextreme französische Politikerin Le Pen.
Wertgegenstände im Auto: Eine Einladung zum Einbruch

In Hard schlugen
Autoknacker in dieser Woche gleich zweimal hintereinander zu.
Autoknacker in dieser Woche gleich zweimal hintereinander zu.
Großteil der Internetnutzer hat keine Angst vor Betrug

Abo-Fallen und Entlocken persönlicher Daten (Phishing) am meisten gefürchtet – viele bereits Opfer von Betrug.
Klar in die Schranken gewiesen

Altach chancenlos im ersten Saison-Heimspiel – 0:1-Niederlage gegen Grödig.
Viel Macht in wenigen Händen

Wer in der Bundespolitik den Ton angibt: Der Kanzler, aber auch Landeshauptleute.
Kirchen um Religionsfreiheit besorgt
Beschneidungsdebatte: Karl beruhigt, es gebe keinen Handlungsbedarf.
Unglaublich, was für Chancen der FC Lustenau vergab

Tolle Leistung der
Blau-Weißen reichte nur zu einem 1:1 gegen St. Pölten.
Blau-Weißen reichte nur zu einem 1:1 gegen St. Pölten.
Die Austria mit Arbeitssieg gegen den TSV Hartberg

Nach erkämpftem 1:0-Erfolg wieder
Tabellenführer –
Goldtor von Krajic.
Tabellenführer –
Goldtor von Krajic.
Massaker in syrischer Stadt Aleppo befürchtet

Regimetruppen und Rebellen bereiten sich auf die „Mutter aller Schlachten“ vor.
Christen bangen um ihre Sicherheit

Syrien: Nach Sturz von Assad würden irakische Verhältnisse im Land drohen.
Hunderte Lehrlinge scheitern
Jeder sechste Vorarlberger Lehrling fällt bei Abschlussprüfung durch.
Wer die Innenpolitik bestimmt
Bundeskanzler und Landeshauptleute haben größten Einfluss.
Eine Olympia-Eröffnung mit Herz

Die Queen bei der Eröffnung an der Seite von James Bond.
„Wiener Musik“ auf höchstem Niveau

„Echt wienerische“ Musik mit dem
Symphonischen Schrammelquintett.
Symphonischen Schrammelquintett.
In den Bergen zu Hause

Als Landesobmann des Alpenvereins lebt Andreas Schmidt seine Leidenschaft.
Wasser, wohin die Füße auch trugen

Die VKW-Wanderung im hinteren Montafon wurde zu einer feucht-fröhlichen Sache.
Ferienstimmung in Ems

Unsere fünf Vorarlberger Städte haben im Sommer einiges zu bieten. Heute: Hohenems.
Schwüle ist ungesund

Das derzeit vorherrschende Wetter gefährdet Menschen mit schwachem Kreislauf.
Millionen für ein Zentrum für Soziales

In Nenzing wird kräftig in die Infrastruktur im Sozialbereich investiert. Ein Zentrum nimmt allmählich Gestalt an.
„Die Branche Politik ist ruiniert“

Kärnten schadet Politik-Image in ganz Österreich. Neuwahl? LH vorsichtig, Egger dagegen.
Der Wal aus Friedrichshafen schrieb Luftfahrtgeschichte

Nachbau des „Dornier-Wals“ ziert nun das Museum in Friedrichshafen.
Seeanlage ein riesiges Lesezimmer

Ab Donnerstag verwandeln sich Seeanlagen in eine Bibliothek: VN laden zum Stadtlesen.
„Meine Arbeit war immer lustvoll“

Ehemaliger Museumsdirektor Helmut Swozilek fühlt sich als Pensionist gut ausgelastet.