10.2014
Archiv vom Oktober 2014
Wiesn-Gäste hatten heuer weniger Bierdurst
Die Oktoberfestbesucher tranken „nur“ 6,5 Millionen Liter Bier, dafür klauten sie mehr Maßkrüge.
Der EHC marschierte an die Spitze
Zwei Siege für die Lustenauer, Bregenzerwald und die VEU gaben Punkte her.
Bulldogs treffen wieder
Dornbirn gewann gegen den Villacher SV mit 3:2 und fixierte damit den dritten Saisonerfolg.
Bayern setzen ein Zeichen
Das Timing war perfekt. Die Münchner siegen, feiern und die Konkurrenz stolpert.
Eine wunderbar entrückte Popmusik
Die Berliner Formation Fenster gastiert in der Spielboden-Kantine.
Toleranz ist „grenzenlos“
Mladjan Antic hat seine Pizzeria zur einzigartigen Oase des Zusammenlebens gemacht.
Klasse mit Familiensinn
Die 5B der Tourismusschule Bludenz ist ein bunter Haufen mit vielen Interessen.
Backen wieder im Trend
Von wegen Teiglinge: Die Vorarlberger Bäcker setzen auf traditionelles Handwerk.
Parkas als absolute Evergreens
Der Parka hält Einzug im Kleiderschrank der Frau. Ob kurz oder lang, mit Fell-Kapuze oder lässigem Innenfutter, der Parka, ein Anorak mit Kapuze, ist auch bei Miss Vorarlberg Sarah Schatz ein Must-Have in dieser Herbst /Winter-Saison.
Großes Lob für Özcan
Ingolstadt-Legionär für seine Leistung gegen Braunschweig von den Medien „geadelt“.
Gemeinsamer Einsatz für die Vielfalt
Bei der Wiesenmeisterschaft 2014 punkteten wieder 19 bäuerliche Betriebe.
Gassner holt Gold bei Vorderlader-WM
Der Koblacher räumte im spanischen Las Gabias zudem noch drei Silberne ab.
Götzis setzt ein Zeichen zum Play-off-Auftakt
32:25-Heimsieg gegen Wien/Burgenland, Klaus unterliegt in Wals mit 18:42.
Stark! Platz 22 für Hämmerle und Jochum im Team
Österreichs Turnerinnen erreichten bei der WM in Nanning die beste Team-Platzierung seit 30 Jahren.
Windräder weithin sichtbar
Auswirkungen von Windrädern auf die Landschaft sorgen für Diskussionsbedarf
Goalie-Gedränge bei den Bulldogs
Nathan Lawson wird sich bei Dornbirn erstmals im Training präsentieren.
Ein Stürmertrio hat NHL-Reife
Thomas Vanek gibt sein Debüt für Minnesota Wild, Michael Grabner pausiert noch.
„Es gibt keine Fische frei von Quecksilber“
Global 2000 prangert Grenzwertüberschreitungen auch beim Bodenseefelchen an.
Das Arbeitsprogramm der Regierung
Die neue Regierung steht. Die VN zeigen, welche dringlichen Aufgaben warten.
Schwarz-Grün weckt viele Begehrlichkeiten
Jeder hat an die neue Regierung seine Wünsche, je nach Position.
Regierung bald schon auf Prüfstand
Opposition nimmt zu Schwarz-Grün Stellung. Es überwiegt instinktive Skepsis.
Koalition legt heute ihr Programm auf den Tisch
„Grüner Wind“ für die Vorarlberger Regierungsbank: Schwarz-Grün besiegeln umfassenden Koalitionspakt.
Unfall mit 2,5 Promille
Der betrunkene Vorarlberger wurde in der Schweiz gleich zwei Mal erwischt.
28 Testkandidaten zeigen ihr Profil
Ab 1. November sind Winterreifen gefragt: Worauf man beim Kauf achten sollte.
90.000 Franken in der Unterhose versteckt
Der 49-Jährige reiste über Österreich in die Schweiz ein.
Sanierungsverfahren über Bitschnau eröffnet
3,9 Millionen Euro Passiva. Unternehmen soll fortgeführt werden.
Skinfit will 20 neue Shops eröffnen
Sportbekleidungshersteller will in den Nachbarländern expandieren.
Gold und Bronze für Vorarlberger Fachkräfte
Berufs-Europameisterschaften in Lille brachten viele Medaillen für Vorarlberger Facharbeiter.
Verzweiflung in Kobane
Kurdenstadt wurde Islamischem Staat ausgeliefert.
Letztes Wort ist für Klug gesprochen
Truppenmobilität wichtiger: Minister hält am Ende der Ländle-Militärmusik fest.
Stichwahl entscheidet Präsidentschaftsfrage
Clown hat es wieder geschafft, ins Parlament einzuziehen.
Medizin-Nobelpreis für das „GPS des Gehirns“
Nobelpreisträger 2014 haben Meilensteine bei der Entschlüsselung unseres Orientierungssinns gesetzt.
Barock, „derfen s’ denn dös?“
Geiger Erich Höbarth und Sopranistin Birgit Plankel gaben CSM neue Impulse.
Deutscher Buchpreis für den DDR-Aussteigerroman
Lutz Seiler gewinnt mit „Kruso“, einer vor dem Mauerfall auf Hiddensee angesiedelten Robinsonade.
Neue Gefahrendebatte nach Suzuka
Es waren viele und unglückliche Umstände, die zum Unfall von Jules Bianchi führten.
Die Formel 1 bangt um Bianchi
Quälendes Warten auf positive Nachrichten nach dem dem schweren Unfall in Suzuka.
Wechsel im Präsidium: Sonderegger Präsident
Landtagspräsidium neu: Harald Sonderegger soll Gabriele Nussbaumer beerben.
Schwarz und Grün vor großen Aufgaben
Grüne schaffen nach 30 Jahren Sprung in Regierung: „Regierungsehe“ von Schwarz-Grün jetzt in trockenen Tüchern.
Lesung mit Silke Porath im Kulturhaus
„Keine Panik vor der Panik“. Autorin Silke Porath zu Gast in Dornbirn.
Aus Tradition Neues wagen
Stefanie Walser, Geschäftsführerin von Walser Leder und Mode, hat keine Angst um den Einzelhandel.
Preisgekrönter Hausbauer
Der Fraxner HTL-Lehrer Robert Nachbaur erhielt hohe Auszeichnung für Schulprojekt.
Noch keine Flächen für Windräder
Flächenwidmung stellt nennenswerte Hürde für Windkraftanlagen am Pfänderrücken dar.
Baubescheid für Ausbau des Terminals liegt vor
Kosten deutlich höher als ursprünglich geplant. Grundablöse noch nicht fixiert.
Altweibersommer geht weiter
Sonne und Temperaturen um 27 Grad in den nächsten Tagen. Gut für Mensch und Natur.
Eine Kompetenzteilung abgelehnt
In der aks gesundheit wechselt nach zwei Jahren neuerlich die Geschäftsführung.
Liechtenstein mit mehr Export und Jobs
Konjunkturbericht zeigt Wachstum bei den Exporten sowie in der Beschäftigung.
Microsoft schafft Anwesenheitspflicht ab
Softwarekonzern verzichtet in München auf feste Arbeitsplätze.
Autohaus schafft Platz
Walter Friesser baut neuen Firmensitz im Industriegebiet Runa.
Ein eiskalter Engel des Bösen
Denzel Washington macht „The Equalizer“ durch sein Charisma zu einem Edel-Thriller.
James Browns bewegtes Leben
Wie die Musik von James Brown geht auch der Film über den „Godfather auf Soul“ unter die Haut.
Erster Headliner weckt Vorfreude
Kraftklub ist der erste bestätigte Headliner für das 26. Szene
Openair in Lustenau.
Openair in Lustenau.
„Es gibt 1001 Gründe für den Einkauf vor Ort – aber tun muss man es“
Für AK-Präsident Hubert Hämmerle bedeutet der Einkauf im Land mehr als Sicherung der Arbeitsplätze.
Studie zeigt das Potenzial für den Einzelhandel in Vorarlberg auf
Erfreulich: 95 Prozent der Vorarlberger Kaufkraft bleiben im Land.
Aufarbeitung und Versöhnung als Lebensaufgabe
Siegfried Lenz, einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur, ist tot.
Ungemein kreatives Potenzial
Beim „Podium Jazz Pop Rock“ wurde der hohe Wert seriöser Musikwettbewerbe eindrücklich unterstrichen.
Umstrittene Baupläne
Geplante Hackschnitzelanlage in Feldkirch-Gisingen stößt bei den Anrainern auf Kritik.
Wolfurter monieren Schildbürgerstreich
Zone-30-Schilder erhitzen die Gemüter der Bürgerforumsleser.
„Wirtschaft und Exportindustrie sehen unser Programm positiv“
„Sie werden uns an Taten messen.“ LH Wallner und Klubobmann Rauch im VN-Gespräch.
ÖTV-Turner sorgten für positive Überraschung
Rang 27 bei Weltmeisterschaften in Nanning bedeutet beste Platzierung seit 1991.
„Habe zuerst abgelehnt“
Schauspieler Chadwick Boseman über seine Rolle in „Get On Up“.
Kaputtes Glas und Demos
Das türkische Konsulat in Bregenz wurde beschädigt, der Veranstalter angezeigt.
Vorarlberger Polizei hebt Cannabis-Plantagen aus
Betreiber der größten Zucht sitzt in Untersuchungshaft –
14 Personen angezeigt.
14 Personen angezeigt.
Überfall in Dornbirn: 14-Jähriger verurteilt
Der Bub wollte eine Armbanduhr unbedingt haben und schlug einfach zu.
Lästiger Stalker muss 400 Euro Strafe zahlen
Weitere 400 Euro drohen, wenn er seine Ex-Freundin nicht endgültig ziehen lässt.
VVA: Druckmaschine für 3,5 Millionen Euro
Die Vorarlberger Verlagsanstalt investiert in ihren Tiroler Betrieb.
Im M11 entstehen 100 Arbeitsplätze
Neues Bürohaus in der Dornbirner Messestraße wächst in die Höhe, Eröffnung im Sommer 2015.
Bank Austria im Land auf Wachstumskurs
Geschäftsvolumen und Veranlagungen der Bank Austria in Vorarlberg gewachsen.
„Männer, geht in Karenz und fürchtet euch nicht“
Sozialminister und Frauenministerin für mehr Väterbeteiligung. Vorarlberg liegt hinten.
Hundstorfer „korrigiert“ Pflegegeld
Entwurf des Sozialministers bringt schwereren Zugang zu Pflegestufe 1 und 2.