04.2013
Archiv vom April 2013
Zeitarbeit unter Druck

Laut aktuellen AMS-daten ist fast jeder dritte Leasingarbeiter auf Jobsuche.
Miesenböck kann der Austria die Woche vermiesen

Der Tabellenführer aus Lustenau aber will sich bei der Vienna nicht überraschen lassen.
„Freude macht nur ein Sieg“
FCL-Trainer Madlener hofft heute gegen Horn auf die Rückkehr in die Erfolgsspur.
Altach „schnupperte“ eine Zeit lang am Sieg

Am Ende holt die Cashpoint-Truppe mit dem 2:2 verdientermaßen einen Punkt in Kapfenberg.
„Wir wollen das Stadion rocken“

Dortmund winkt nach langer Abstinenz die große Chance auf eine Rückkehr in das CL-Halbfinale.
„Diego“ stellte Einbrecher

Polizeihund bewies feines Näschen: Täter (26) in Hofer-Filiale in Hohenems gefasst.
Wasserretter für jeden Notfall gerüstet

Sie sind 365 Tage im Jahr einsatzbereit: die 850 Aktiven der Vorarlberger Wasserrettung.
Unfall von Skicoach Gstrein

Der Tiroler stürzte rund fünf Meter ab und erlitt Kopfverletzungen.
Herburger „klaute“ den Pokal
5000 Fans feierten in Klagenfurt mit dem neuen Eishockeymeister eine Party.
Neues Vogelgrippevirus: Tiere ohne Symptome

Tote und weitere Infizierte in China, WHO rechnet aber mit keiner Epidemie.
Ruf nach mehr direkter Demokratie

Vor Bundesratsenquete: Präsident Mayer für Stärkung von Volksbegehren.
Protest gegen Putin auf Messe in Hannover
Auch in Amsterdam taten Demonstranten ihren Unmut kund.
Leasingarbeiter: Fast jeder Dritte ohne Job
984 Zeitarbeitnehmer waren Ende Februar beim AMS arbeitslos gemeldet.
Land bei Ganztagsschulen vorne
Angebot im bundesweiten Vergleich nur in Wien größer.
Die geheimnisvolle Welt von „Gregorian“

Mystisch, magisch, bewegend: „Gregorian“ mit neuem Album in Bregenz.
Adieu dem vollen Schrank

Am Samstag heißt es bei der „kleiderTauschparty“: Tauschen statt neu kaufen.
Junge Leser sind am Zug

Schon über 5400 Buchbewertungen bei Selektissima. Bewerb endet am 30. April.
Nordischer Animationsspaß

Ein sprechender Hammer ist der Star der isländischen Helden-saga „Thor“.
Kampf um das Herz des Trainers

In „Kiss the Coach“ bezirzt ein attraktiver Ex-Fußballprofi gelangweilte Hausfrauen.
Förderungen zu breit verteilt

Landesrechnungshof prüfte Strukturfonds – und übt in seinem Bericht scharfe Kritik.
Psenner rettet die Ländle-Ehre

Vorarlbergs Schützen holten sich bei den nationalen Titelkämpfen in Wien 17 Medaillen.
Die Bergfalken holten sich vorzeitig den Titel

SKC Koblach steht als Meister der 2. Bundesliga West fest.
Kundendienst ist Trumpf

Der Erfolg der Walter Bösch GmbH & Co KG beruht vor allem auf der Kundenorientierung.
Ein „regionaler“ Engel

Bedingungslos regional kocht Klaus Pleifer im Harder Engel. Und trifft den Gusto der Gäste.
„dayli“ setzt auf Sonntagsöffnung

Rudolf Haberleitner bringt sich als Sonntags-Rebell in Stellung. Auch in Vorarlberg sollen Filialen offen sein.
Raststätte: Fall für Verfassungsrichter

Landesvolksanwältin ist auf Ungereimtheiten im Verfahren gestoßen.
Vindex: Verein(t) für Menschlichkeit

Menschenrechte wahren ist das Motto des neuen Vereins „Vindex – Schutz und Asyl“.
Wer Lustenau rocken wird

„Neuzugänge“ beim Szene Openair: Kraftklub, Yellowcard und viele mehr.
Neues ASZ spielt alle Stückchen

Altstoffsammlung in der Region Feldkirch-Vorderland wird auf neue Beine gestellt.
ÖBB nimmt nächste Etappe in Angriff

Im Sommer wird die Bahnstrecke Feldkirch–Buchs saniert. Dieser Tage haben die Vorarbeiten begonnen.
Flugpreise: Auf das Essen verzichten

Zwei Wochen Monopol auf der Flugstrecke Altenrhein–Wien. Was sagen die Vielflieger?
Trotz Frühling herrscht im Montafon Eiseskälte

Eigentlich müssten sich Montafoner über Tourismus-Plus freuen. Das Gegenteil ist der Fall.
Grünes Licht vom Land für Auenfeldjet

Bau der Skischaukel soll heuer noch beginnen. „Schlechte Idee“, meint Katharina Lins.
Gemeinsam gegen die Rinder-TBC

Zwölf-Punkte-Maßnahmenplan aller Betroffenen gestern im Landhaus beschlossen.
1000 Kubikmeter Gestein polterten auf die Straße

Felssturz in Schröcken ging glimpflich aus – Warth war mit Auto nur über Lechtal erreichbar.
Juweliere abgelenkt und bestohlen
Mutmaßliches rumänisches Diebes-Trio soll Bregenzer Juweliere ausgetrickst haben.
„Demokratiepaket sehr bescheiden“

Verfassungsrechtler Öhlinger sieht bei Volksbegehren sogar einen „Rückschritt“.
Bankgeheimnis gelockert

Ausländer verlieren Datenschutz. Für Österreicher soll sich nichts ändern.
Zur Todesstrafe zurückgekehrt

Amnesty International: 21 Staaten ließen letztes Jahr mindestens 680 Menschen töten.
„Gelegenheit zur Wiedervereinigung“

Zyperns Süden kämpft mit den Schulden: Norden könnte sich als Retter erweisen.
Den Mikrokosmos auf Augenhöhe

Galerie Sechzig zeigt als „nah.sicht“ neue Arbeiten der Zeichnerin Christine Lingg.
Rekordsommer kündigt sich für Festspiele an

Pountney und Rhomberg erhielten gestern Auszeichnung der Republik Polen.
Ornamente bereichern das Ortsbild

Architekturinstitut setzt sich mit islamischen Glaubensräumen auseinander.
Mindestens 37 Tote nach Erdbeben im Iran

850 Menschen wurden verletzt – Atomanlage Buschehr offiziell unbeschädigt
Gäste-Tormann nahm Lustenau auf die Hörner

Horn-Keeper Cican Stankovic traf in der Nachspielzeit per Kopf zum 1:1-Endstand.
Austria ist Tabellenführung los

Keine Tore und eine wenig überzeugende Leistung des Teams aus Lustenau beim 0:0 bei der Vienna.
Ein 14-Jähriger ist der jüngste Golfer im Feld

Tianlang durfte mit US-Superstar Tiger Woods auf eine Proberunde.
Brändle fährt die Ardennen-Klassiker

Hohenemser Radprofi bestreitet belgische Rennen als Test für die Tour de Romandie.
Dortmund siegt in letzter Sekunde
Der BVB steht im Halbfinale der Champions League – Reus und Co. drehten ein verloren geglaubtes Spiel.
Dornbirn im Nachtrag auf drei Punkte aus
Rothosen nach missglücktem Rückrundenstart gegen Hard unter Zugzwang.
Österreich schränkt Bankgeheimnis ein
„Wir sind keine Steueroase“, sagt Faymann. Datenschutz für Ausländer fällt.
Prüfer rügen Förderungsvergabe
Landesrechnungshof prüfte Strukturfonds – und übt harsche Kritik.