04.2013
Archiv vom April 2013
Vor 40 Jahren in die Kabellosigkeit

Erfinder Martin Cooper führte am 3. April 1973 das erste Telefongespräch mit einem Handy.
Von Stichwörtern zu ganzen Filmen

Mit der App „Vine“ können Kurzfilme simpel auf Facebook und Twitter gepostet werden.
Vorarlbergs Verwaltung wird nun durchleuchtet
Verwaltungsreform für Vorarlberg: Am Freitag fällt der Startschuss.
Bis Ende Juni 900 Asylwerber

Nimmt Vorarlberg bis Juni 100 zusätzliche Asylwerber auf, ist die Quote ganz erfüllt.
Klima am Arbeitsmarkt wird auch im Land rauer

397 neue Arbeitslose: Anstieg in Vorarlberg dennoch „im erwarteten Rahmen“.
Insolvenz: Niedermeyer pleite

29 Mill. Euro Schulden. Niedermeyer schließt 53 von 98 Filialen. 279 Jobs gehen verloren.
Pfarrer Anton hat den Blues im Blut

Mag „Vier Frauen und ein Todesfall“ noch verrückter werden, Markus Linder bleibt.
Großer Streit um Picasso

Das Thema Kunstrückgabe wird jetzt um eine besondere Facette erweitert.
Schon in „Rheingold“ dreht es sich ums Geld
Elfriede Jelineks Bühnenessay zu Wagners „Ring“ gibt es nun zum Nachlesen.
„Blitz“-Bilanz zu Ostern: 1824 Raser erwischt

Im Zuge der „Aktion scharf“ nahm die Vorarlberger Polizei auch 14 Führerscheine ab.
Räuber muss vier Jahre ins Gefängnis

20-Jähriger, der Fahrerin Messer an den Hals hielt, kam mit „blauem Auge“ davon .
Austria schlittert in Linz in ein böses 0:3-Debakel

Nach der Niederlage bei Schlusslicht BW herrscht im grün-weißen Lager Ratlosigkeit.
Effiziente Vienna bezwingt Altach

Überraschende 0:3-Niederlage der Canadi-Elf beim Tabellennachzügler.
Feuer tötete 13 Kinder in burmesischer Schule

Der Brand überraschte die Kinder im Schlaf. Behörten üben schwere Kritik an den Lehrern.
Kampf um Wohnkosten

Sechs Monate vor den Nationalratswahlen wetteifern SPÖ und ÖVP um Entlastungen.
Bürger ringen um Mitbestimmung

Volksbegehren für Ausbau der direkten Demokratie startet in zwei Wochen.
Vorarlberger betreut die Zentralmatura

Bundesinstitut für Bildungsforschung: Netzer neuer Co-Direktor.
Finanzminister tritt zurück
Politische Aufarbeitung in Zypern: Arbeitsminister wird Nachfolge übernehmen.
Nordkorea will Reaktor starten

Neue Drohungen: Land könnte mit Atomanlage waffentaugliches Plutonium produzieren.
Gewerbe und Handwerk mit guter Auslastung
Vier von zehn Betrieben wuchsen 2012 zweistellig – auch aktuell volle Auftragsbücher.
Asyl: Caritas sucht 100 Plätze
Bis Ende Juni will das Land 900 Asylwerber beherbergen.
„Stinkig“ auf den Schiedsrichter

Ausschluss und Elfmeter waren für 1:3-Niederlage des FCL gegen Kapfenberg entscheidend.
Bayern München nach 2:0-Sieg auf Halbfinalkurs

ÖFB-Teamspieler Alaba schoss den deutschen Rekordmeister früh in Führung.
KAC holt sich den Matchpuck

Dritter Sieg in der Finalserie, der Rekordmeister gewann in Wien 4:0.
Wälder sind bereit für Gipfelsturm

Der EHC Bregenzerwald ist vor dem Entscheidungsspiel der INL-Finalserie guter Dinge.
Pia Meusburger muss ihre Karriere beenden

Snowboarderin gibt wegen Knieproblemen den Sport auf.
Porsche will Mark Webber
Der Formel-1-Pilot soll im nächsten Jahr die Langstrecken-WM und Le Mans fahren.
Falco – The Show

Das „wirtschaft(s)-zelt“ hat musika-lisch einiges zu bieten.
Es wird nicht mehr Personal geben
Stattdessen soll Bettenreduktion Entlastung auf der Gerontopsychiatrie bringen.
Den Frühling gibt’s doch

Ab Sonntag sollen sich die Temperaturen langsam auf Normalniveau einpendeln.
Suche nach perfekter Linie

Geländeskifahrer Simon Wohlgenannt versteht es, seinen Sport zu „leben“.
Schutz vor Pensionsloch

Michael Selb (37) berät Kunden in Sachen Pensionsvorsorge und Vermögensaufbau.
Die neue Offenheit in der Gesellschaft
Der Trendforscher Harry Gatterer über die Kraft der Offenheit in Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Verlockungen der Lobbys

EU-Abgeordneter Hans-Peter Martin war „in zwei Jahren 1427 Lobbying-Versuchen“ ausgesetzt.
Alle Lehrer bald gleich viel wert

„PädagogInnenbildung Neu“: Entwurf setzt neue Standards im Studium.
Öffnungszeiten bleiben in Vorarlberg Chefsache

Recht auf Fraktionssitzungen in Gemeindeämtern? ÖVP lehnt SPÖ-Antrag ab.
Strele: „Jetzt reicht es sogar mir“

„Bürgerfeindlich“ in Kennelbach: Landesvolksanwältin verärgert, Ortschef kontert.
Wasser-Streit: Karten neu gemischt

Geplante Wasserleitung von Meiningen nach Rankweil vor dem Aus. Wassergenossenschaft verhandelt nun mit Altenstadt.
Frühjahrsmesse öffnet heute ihre Tore

Start in das neue Messejahr mit 600 Ausstellern und einer Reihe von Veranstaltungen.
Bubentraum bald unter Dampf

Drei Mann in einem Boot: 130 Jahre alte Dampfyacht sticht bald wieder in See.
Gebrüder Weiss investiert 20 Millionen

Ausbau am Standort Wels: Neues Speditionsterminal und zweites Bürogebäude.
Flexibilität als Trumpf

Elektro-Betrieb in Mellau punktet mit Qualitätsarbeit und hoher Flexibilität.
Rekord von Unterluggauer
Der Verteidiger aus Villach bestreitet sein 229. Spiel im Eishockey-Nationalteam.
Aquino bleibt, Kozek geht nach Linz

Bei Dornbirn bringen sich Mairitsch, Wolf und Oraze ins Spiel – Goalie Hirn bleibt in Linz.
„Bin noch der gleiche Mensch“

Die Skiführerin Nadine Wallner aus Klösterle kürte sich zur Freeride-Weltmeisterin 2013!
Spitzenkunst auf 1800 Meter

Von wegen einfach nur ein Pass, der Arlberg erhält jetzt auch eine richtige Kunsthalle.
Erst das Verdienstzeichen und dann Rosen für alle

Der Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien gab Tone Fink ein besonderes Flair.
Krisen-Derby als echte Chance

Die Austria muss, der FC Lustenau will am Freitag als Sieger vom Platz gehen.
Fünf Teams sind noch im Rennen

Admira Dornbirn auf dem Weg in die Vorarlbergliga – Kampf um zweiten Aufstiegsplatz.
Alpla expandiert weiter: 295 Mill. für neue Werke

Fast 300 Mill. Euro investiert Alpla weltweit. Und baut damit Marktanteile weiter aus.
Mindestens 54 Tote nach Unwettern in Argentinien

Zahlreiche Häuser wurden durch entwurzelte Bäume beschädigt, Autos von den Wassermassen fortgespült.
Gespräche über Bundesratsreform

Der Kanzler habe grünes Licht für Verhandlungen gegeben, freut sich Edgar Mayer.
Kärnten gegen Steuerhoheit

Sein Land profitiere vom bestehenden Finanzausgleich, sagt LH Peter Kaiser.
Zwei Installateure bei Explosion verletzt
Arbeiter wollten in Feldkircher Firma Sauerstoff umfüllen.
Ehefrau des Geliebten mit dem Auto angefahren
Russin (27) verurteilt: Staatsanwaltschaft ging von Absicht aus, doch die Beweise fehlten.
Mit der Spraydose auf Rachefeldzug gegangen

15-Jährigen droht Anzeige wegen schwerer Sachbeschädigung.
Pfefferspray-Einsatz in Disco – Polizei ermittelt
Security beendete Raufhandel in der „Nachtschicht“ mit Pfefferspray.
Euro-Rettungsschirm nicht verfassungswidrig
ESM vom Verfassungsgerichtshof bestätigt. FPK enttäuscht.