04.2013
Archiv vom April 2013
Rea Garvey live und solo in Hohenems

Ex-Reamonn-Frontmann Rea Garvey präsentiert sein Solo-Debüt.
Spezialisten für das Auto

Kfz-Techniker ist ein anspruchsvoller Beruf, der Fachwissen und viel Gefühl erfordert.
„Ein Anschlag auf das Stadtbild“

Deuringschlössle-Umbau ruft Denkmalschutz auf den Plan.
Zwei, die in der Luft zu Hause sind

Die Ländle-WM-Starter im Fallschirmspringen wollen den Sport zu ihrem Beruf machen.
Sieben Vereine holten sich Nachwuchstitel ab

Mit den U-14/12-Titel-kämpfen wurde die Hallensaison beendet.
272 Aktive in 60 Teams beim Landesfinale dabei
Teilnehmerrekord beim Finale im Schulschach heute in Götzis.
Länder auf Nachhaltigkeit analysiert
Zürcher Kantonalbank analysiert Länder nach Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten.
Verlässlich Werte sichern

Hausmeister der modernen Art sind die Immobilienbetreuer von privis.
Vettel wird nicht zum Dinner geladen

Nach der Stallorder-Affäre dürfte Mark Webber für Red Bull keine große Hilfe sein.
Nur die Grünen gegen Tunnelspinne

Fraktionsübergreifende Kritik an den Grünen – und klares Bekenntnis zum Projekt.
Das Problem mit dem Wohnen
„Wohnen“ war Thema der Aktuellen Stunde. ÖVP weiterhin gegen Zweckbindung.
Motorsägen gegen Gefahren am Berg

Schutzwälder können ihre Funktion verlieren: An S 16 erfolgt derzeit eine Sanierung per Heli.
„Hier kann man einiges über Vorarlberg lernen“

Das Vorarlberg-Quiz der AK und VN ist in vollem Gange. Hauptgewinn: Eine Reise in die USA.
Kraftwerk soll Rheinfall verkleinern

Energiebedarf kontra Naturdenkmal: Kraftwerkspläne am Rheinfall arg in der Kritik.
Der Fonds-Ideengeber

Rainer Schönfelder ist nicht nur Skirennfahrer und Sänger, sondern seit Jahren auch im Fondsgeschäft aktiv.
Mit der Wärme kommt auch die Pollenplage

Die kältebedingte Verspätung der Frühblüher könnte Belastungen verstärken.
Einen Tag das Studieren probieren

Am Samstag stehen die Türen der FH Vorarlberg weit offen: Studieren darf getestet werden.
Der Elektrorollstuhl als flottes Sportgerät

Turnier: Schulheim Mäder stellt die erste E-Hockey-Mannschaft in Österreich.
Kein Geld für Gehege: Tiere im Wildpark müssen warten

Wildpark erwirtschaftete 2012 kleinen Überschuss. Dennoch fehlen Mittel für dringend nötige Investitionen.
Ein ungebetener Fremder

Helmut Schatz leidet an Parkinson, führt aber engagiert eine Selbsthilfegruppe.
Blum für Erfinderpreis nominiert

Claus Hämmerle und Klaus Brüstle haben mit Blumotion beste Chancen auf Europäischen Preis.
Ein Bekenntnis zur Region

Millioneninvestitionen im Bregenzerwald stellen erneut Standorttreue unter Beweis.
Der Tiger fährt die Krallen aus

Tiger Woods gilt es auf der Jagd nach dem grünen Jackett in Augusta zu schlagen.
Henrik Alfredsson soll im Bregenzerwald bleiben

Trainer des EHC Bregenzerwald mit Schlagzeilen in Schweden.
Erhöhte Alarmbereitschaft

Atomare Bedrohung: USA und Südkorea warnen Nordkorea vor Raketenstart.
Kim Jong-un will sich behaupten

Nur Kriegsrhetorik? Diktator versucht seine Stellung im Militär zu festigen, so Experten.
Mit Kokain im Reisegepäck erwischt

Albaner (22) wollte mit über drei Kilo Kokain in Kriessern über die Grenze.
Junger „Bus-Schläger“ muss 7000 Euro zahlen

18-Jähriger wegen Erpressung, Körperverletzung und Waffenbesitz schuldig gesprochen.
Mujic schießt Dornbirn aus der Krise

Mühevoller 1:0-Heimsieg der Rothosen im Derby gegen den FC Hard.
Torhüter-Tricks mit Michael Langer lernen

blum FC Höchst veranstaltet zum zweiten Mal ein Torhüter-Camp für Nachwuchskicker.
Patrick Salomon fällt gegen Kapfenberg aus

Austrias Offensivspieler erlitt im Spiel bei der Vienna eine Verletzung im Knie.
Bescheidenes Demokratiepaket

Volksinitiativen bleiben unverbindlich: Schweizer Experte warnt vor frustrierten Wählern.
Luxemburg lockert Bankgeheimnis
Großherzogtum gibt Daten schon ab 2015 frei. Österreich zögert noch mit Datum.
UNICEF stellt Österreich schlechtes Zeugnis aus

Situation der Kinder im Ländervergleich: Defizite vor allem in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Bildung.
Südeuropäer besitzen mehr als Österreicher
EZB-Studie: Haushaltsvermögen in Österreich mit 265.000 Euro verhältnismäßig niedrig.
Demokratiepaket gefährdet
SPÖ und ÖVP verfehlen die notwendige Mehrheit im Nationalrat.
Südeuropäer sind vermögender

Spanier und Italiener besitzen mehr als Österreicher, so eine EZB-Studie. Experten liefern Erklärungen.
Serben sagen „Ne“ zum EU-Nordkosovo-Plan

Abbruch der Verhandlungen: Schlechte Aussichten für den
EU-Beitritt Serbiens.
EU-Beitritt Serbiens.
„Junge, was treibst du denn da?“

Man kennt ihn von Krimiserien und Telenovelas, in Bregenz spielt er moderne Literatur.
Wo Sog und Saugkraft wirken

Mit Martin Walde hat sich der Kunstraum Sternenstaub in die Montagehalle geholt.
Ganz Dortmund nach dem Wunder im Freudentaumel

Die Dramaturgie der Partie erinnerte an das unvergessene CL-Finale von 1999.
Bayerns Traum vom Triple lebt

Münchner nach 2:0-Sieg im Rückspiel gegen Juventus Turin im Halbfinale.
„Ich reise, um zu lernen“

Für Abenteurer Bruno Baumann ist Reisen sein Weg, die Welt zu erkennen.
Alles war schön

Uraufführung: „Werktagsrevolution“ beim Bregenzer Frühling.
Eine Reise der Sinne und Gefühle

Arpeggiones „Voyage“ im Rittersaal in Hohenems.
Lange Nasen werden gestutzt

Pocher rückt mit der ungeschönten Wahrheit ans Licht.
Martins Angriff auf die Großbanken

„Banken hinter Schranken“: Neue Initiative des EU-Abgeordneten in Dornbirn präsentiert.
Hubert Kinz verstorben

Am Mittwoch verstarb DDr. Hubert Kinz im Alter von 90 Jahren. Er prägte das Land wirtschaftlich und politisch.
Zortea bringt Effizienz in die Betriebe

Die patentierte Zortström-Technologie sorgt für einfache Hydrauliklösungen mit hoher Energieeffizienz.
Grüner Gebäude-Motor

i+R-Gruppe in Lauterach gründet eigenes Unternehmen für Erdwärme-Bohrungen.
Skipool Montafon: „Dieses Thema ist noch nicht geklärt“

Der Streit im Montafon geht weiter. Silvretta Montafon glaubt weiter an den Skipool.
Feine Feder in der Hand

Frank Rettenbacher lebt seit 10 Jahren in Amsterdam und entwirft dort Fernseher für Philips.
Beim Schulzentrum Oberau 1,6 Millionen Euro eingespart

Großbauprojekt in Feldkirch kam deutlich günstiger als veranschlagt.
Dem Hundewesen ist sie auf der Spur

Ruth Hochstätter analysiert für gerichtliche und außergerichtliche Gutachten Hunde.
Geoinformation als Faktor
Land erneuert Geografisches Informationssystem VoGIS. Vorarlberg-Atlas nun auch mobil.
Genaue Kontrolle der Ärzte-Arbeitszeiten
Krankenhausbetriebsgesellschaft und Arbeitsinspektorat einigten sich auf Verbesserungsmaßnahmen.
Am Karren fliegen die Bauelemente

20-Tonnen-Koloss „flog“ per Spezialkran zu seinem angestammten Platz am Karren.