12.2012
Archiv vom Dezember 2012
Hautnah am Kunden in ganz Amerika

Der Hohenemser Karl Rüdisser baute den Blum-Standort in North Carolina auf.
Deutsche Wirtschaft nimmt Fahrt auf
Ifo-Institut sieht Licht am Ende des Tunnels. 2013 geht es aufwärts.
Notenbank weiter gegen Franken-Aufwertung

Notenbankchef Jordan: „Franken bleibt nach wie vor hoch bewertet.“
Wirte freuen sich über Schweizer und Deutsche

53 Prozent der Gäste in der heimischen Gastronomie kommen mittlerweile aus den Nachbarländern.
Polizei vereitelt Attentat auf Teenie-Star Justin Bieber

Der 18-Jährige sollte getötet und kastriert werden.
Skifahrer löste Lawine aus

52-jähriger US-Amerikaner bei Lawinenabgang in Lech leicht verletzt.
16 Monate Haft für jungen Neonazi

20-Jähriger zeigte im Zug mehrmals seine SS-Tätowierung auf dem rechten Unterschenkel.
Hobbydetektiv entlarvt Täter

Lustenauer forscht Mann aus, der Freund vor Reichshofstadion schwer verletzt hat.
EU macht es Rauchern schwer

Neue Richtlinie: Größere Warnhinweise und das Aus für Menthol-Zigaretten.
Bankenaufsicht beschlossen
EU-Finanzminister finden Einigung: Banken-Kontrolle soll 2014 voll funktionsfähig sein.
Wahrsager griffen auch 2012 völlig daneben

Der Vesuv brach nicht aus und den Euro gibt es auch noch.
„Da sind wir schon in Pension“

Über eine Wehrpflicht auch für Frauen will die ÖVP-Innenministerin noch lange nicht reden.
Burgstaller in Erklärungsnot

Spekulationsaffäre: Beim Rechnungshof läuteten die Alarmglocken bereits 2008.
ÖSV-Adler wollen gute Tournee-Probe zeigen
Seit 2006 gab es in Engelberg immer zumindest einen ÖSV-Sieg.
Fehlschüsse kosteten Spitzenplätze

Slowene Fak Sprintsieger in Pokljuka – Eder Neunter, Eberhard Zwölfter.
Saisonstart für Skibergsteiger

Vor drei Jahren wurde der Landesverband gegründet – sieben Athleten im Kader.
EU verschärft Kampf gegen Tabak-Industrie
Neue Richtlinie: Größere Warnhinweise und Verbot von Menthol-Zigaretten.
„Die Gröden-Strecke taugt mir“

Frederic Berthold ist beim Klassiker sowohl im Super-G als auch in der Abfahrt dabei.
Eine lächelt, eine schmollt, eine lauert

Dreikampf Maze – Vonn – Höfl-Riesch geht in Val d’Isère weiter.
Mit Heimvorteil zu Erfolgen

Vorarlbergs Ski-Nachwuchs stellt sich in Riefensberg der internationalen Konkurrenz.
Drei gute Drittel gefragt

Dornbirn geht mit neuer Energie auf zwei Punkte gegen die Zagreber Bären los!
Nur das Ergebnis zählt

Berater müssen sich auch an wirtschaftlichen Zielen messen lassen.
Team bringt die „PS auf die Straße“

Mitarbeiter setzen durch positive Förderung und Forderung ihr Potenzial optimal um.
Acht Übungen für das Skitraining zu Hause

Ausdauer, Kraft und Kondition helfen bei der Vorbeugung von Skiunfällen.
Raus aus dem Weihnachtsstress

Alle Jahre wieder geraten wir ausgerechnet in der ruhigsten Zeit des Jahres in Zeitnot ...
Inselferien – „God Jul“ auf Moen

Rügens kleine dänische Schwester lockt um Weihnachten mit viel Ruhe und Natur.
Neues Album von The Sorrow

The Sorrow: Metalcore, Melodic Death und messerscharfe Riffs.
Kompakter Gallier startet mit Sparmotor neu durch

Frischzellenkur für Megane Grandtour beinhaltet auch genügsamen Benzinmotor.
Für kommende Trends gerüstet

Civic mit 1,6-Liter-Selbstzünder: Klein, leicht, sparsam und dennoch kraftvoll.
Chartbreaker erobern Dornbirn

Kraftklub: Rock, deutscher Sprechgesang, Indie und Rap.
Intelligenz – und was sie kostet

Sooo viel Allradauto! Wohl dem, der ihn sich leisten kann, den Prestige-Bayern 730d xDrive.
Die Österreicher lieben ihren Golf

Die Porsche Holding zieht Bilanz über ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2012.
Fescher Tscheche am Podest

Statische Präsentationen gibt’s nur für Bestseller – dieser Tage für den Skoda Octavia.
Der richtige Umgang mit Hunden im Winter

Vierbeiner haben grundsätzlich mit der weißen Pracht ihre Freude.
Affenversuche werden erlaubt

Gericht entschied: Experimente an den Tieren für die Hirnforschung sind legal.
Winters Fruchtwüste

Warum man um den Apfel einfach nur froh sein kann. Vor allem, wenn man auf Saisonalität bedacht ist . . .
Eine Lawine losgetreten

Wenn Tom Kuster nicht gerade unterrichtet, organisiert er Freeride-Safety-Camps.
Wohnen muss man sich leisten können

Jeder Mensch braucht eine Bleibe. Aber die Kosten fressen das Grundrecht auf.
Ein bärtiger Gabenbringer

Über die Herkunft des Weihnachtsmannes kursieren die verschiedensten Geschichten.
Ganz tief in Deutschland rumort es
Historisches sowieso, aber auch die Malaria kann ein Thema in der Literatur sein.
Bau hat keinen Grund zum Jammern

Gute Auslastung in der Vorarlberger Bauwirtschaft. Bürokratismus bleibt ein Problem.
Export-Rekord erwartet

Österreichs Exporte dürften 2012 und 2013 nochmals leicht wachsen.
Roboter verändern Arbeitsmarkt

Zukunftsforscher: Roboter werden auch für kleine Betriebe erschwinglich.
Vorarlberg steht an der Spitze der Bundesländer

Ländle mit starkem Wachstum, hohem Wohlstand und dynamischem Arbeitsmarkt.
Weihnachtsfreude für zwei Mädchen
Aber nicht nur zu Admira und Snezana kommt heuer das Christkind.
Grünes Licht der Tournee-Orte

Genügend Schnee für Präparierung der Schanzen – Auftakt am 29. Dezember.
Inflation bleibt weiter hoch

Inflationsrate bei 2,8 Prozent. Täglicher Einkauf ist um 3,8 Prozent teurer als im Vorjahr.
Papier in jeder Form

Lingenhöle vereint Buchhandlung, Papier- und Schreibwarenfachgeschäft.
Ein Hauptquartier fürs Ökoland
Dornbirn oder Hohenems? Die Landwirtschaftskammer will ein neues Zentrum.
Am Steinbruch brennt die Lunte

Pacht- und Kaufvertrag für den Steinbruch Hohenems sorgen wieder einmal für Aufregung.
66.000 Sack Müll in den Alpen zusammengeklaubt

In den letzten 40 Jahren wurden in den Alpen 3,4 Millionen Liter Müll eingesammelt
Synergie-Effekte auf Ski

Das Skigebiet Buch ist nicht groß, aber es steckt sehr viel Herzblut drin.
Informationen über das richtige Essverhalten

Neue Broschüre soll nicht nur junge Leute für das eigene Essverhalten sensibilisieren.
Park für Jugend am Kummenberg

Götzis, Altach, Koblach und Mäder realisieren gemeinsames Freiraumkonzept.
Bode Miller verletzte Ehefrau mit Golfball
Morgan Beck mit massiver Verletzung am linken Auge.
Die Startnummer gut ausgenützt

Lara Gut gewann die Sprintabfahrt in Val d’Isère – Vonn stürzte, Fenninger Fünfte.