12.2012
Archiv vom Dezember 2012
Mathis auf dem Weg zur WM

Rang acht in Val d‘Isere, das Ländle-Skitalent arbeitet am Ticket für Schladming.
Lindsey Vonn ist unter Zugzwang

Titelverteidigerin hat im Weltcup 263 Zähler Rückstand auf Maze.
„Es war der schlimmste Anruf meines Lebens“

Radiomoderatoren sind schockiert, Premierminister Cameron bestätigt Selbstmord.
Nobelpreis soll die EU stärken

EU-Präsidenten nahmen Auszeichnung in Oslo entgegen. Lob und Kritik aus Österreich.
„Profiheer mit einer starken Miliz“

Vor Volksbefragung: SPÖ sieht Katastrophenhilfe weiterhin gewährleistet.
Ruf nach Spekulationsverbot für die Länder aus Vorarlberg
Zahlreiche Gebietskörperschaften „zocken“: Wallner zu Konsequenzen bereit.
Nebeneinkünfte bald transparent
Landtagsparteien kurz vor Kompromiss. Transparenz wird zum Gebot.
„Spekulation ist tabu“

LH Wallner zu Verbot hochriskanter Steuergeld-Veranlagungen bereit.
In Salzburg stehen Neuwahlen an

Spekulationsaffäre: ÖVP will am 16. Jänner Neuwahlantrag stellen.
Jeder fünfte Jugendliche wird im Internet gemobbt

Ein Fünftel aller gemeldeten Fälle sind rassistische Postings.
Die Härteschlacht sah keinen Sieger

62. Ländle-Derby zwischen Leader Alpla HC Hard und Bregenz HB endet mit 26:26-Remis.
Österreich-Comeback für den Formel-1-Rennzirkus?

Die FIA sucht einen Ersatzort in Europa –Spielberg ist ein realistischer Kandidat.
Musikalisches Weihnachtskabarett

Sigrid Spörk und Serge Falck im Kabarett „Heuer schenken wir uns nichts!“.
Wolfurt werden nun die sechs Punkte abgezogen

Wegen eines Regelverstoßes wurden
Mathis und Co. drei Siege aberkannt.
Mathis und Co. drei Siege aberkannt.
Zwischen Büro und Berg

Hanno Dönz wurde zum Obmann des internationalen Bergführerverbandes gewählt.
Nächste Etappe für neue Ringstraße in Rankweil

Rankweil auf der Suche nach dem Masterplan für das Ortszentrum – Anregungen holte man sich kürzlich in Ulm.
„Wir integrieren uns selber“

Lustenauer Pilotprojekt will Lebensraum und Herkunftsland gekonnt verschränken.
Eine gebackene Maronitarte

Weihnachtlich: Gebackene Maronitarte mit luftgetrocknetem Wildschinken.
Nur der Duft des Papiers fehlt noch

Trotz Kritik: Mit dem Paperwhite stellt Amazon seinen bislang besten E-Reader vor.
„Lebensgefahr“: Apple korrigiert Fehler

Nach Irrfahrt: Kritik der australischen Polizei an Apples Karten-App.
Sich mehr Freizeit schenken

Für VN-Abonnenten gibt es im myRobotcenter ermäßigte Staubsaugroboter.
Ein Leibl für VN-Abonnenten

Bis 24. Dezember genießen VN-Abonnenten winterliche Vorteile bei Sport Eybl.
Platini gegen Torlinientechnik

Europa setzt im Gegensatz zum Weltverband weiterhin auf Torrichter.
Aus dem Orhan wurde ein „Torhan“

Ex-Altacher Orhan Ademi lebt in Braunschweig den Traum vieler junger Fußballer.
Leistbares Wohnen Ziel der Wohnbauförderung
Grundsätze der Wohnbauförderung werden 2013 beibehalten.
Gemeinsame Schule im Visier

Schwaches Vorarlberger Bildungstestergebnis. LR Mennel will Modellversuch Gesamtschule.
33 Politiker stimmen Budget zu
Heutige Budgetdebatte startet mit Angelobung: Thomas Kaufmann (VP) rückt nach.
Tobias Neubauer hat Torriecher bewiesen

Wolfurter Eigenbauspieler erzielte neun Treffer im Herbst – Vorfreude auf das Masters.
Derby mit Gesprächsstoff

Burger sah drei klare Fehlentscheidungen – Schiedsrichter wehrt sich gegen Vorwürfe.
Auf „oben“ warten lohnt nicht mehr

Kirche und Gesellschaft brauchen Engagement. Impulse „von unten“ stimmen zuversichtlich.
Wie im Tempel des Olymp

Einst Lebensmittel und nun Pokale, Trophäen, Bastelbedarf und vieles mehr.
AUA baut weiter Personal ab
Abbau von 150 Stellen soll 10 Millionen Einsparungen bringen.
Wenn es diese vielen Winterengel nicht gäbe

Täglich 100 Tonnen Salz und ebenso viele Abschleppungen: Asfinag und ÖAMTC im Dauereinsatz.
Lawinensituation kritisch – nur langsame Entspannung

Heute weiter Lawinenwarnstufe 4, wärmeres Wetter wird Lawinensituation nach und nach entschärfen.
Hochbetrieb bei Bludenzer „Schneeräumkommandos“

Schnee in rauen Mengen brachte städtische „Schneeräumkommandos“ in Bludenz ordentlich ins Schwitzen.
Land gibt grünes Licht für Obervermuntwerk II

Umweltprüfung für 500- Millionen-Projekt beendet. Baubeginn hängt nun von Einsprüchen ab.
Gebrüder Weiss übernimmt Sprenger

Transport- und Logistikunternehmen stärkt mit Kauf Präsenz in Baden-Württemberg.
Gwiggen wird biologisch

Unternehmer Hubert Rhomberg wird Bauer – und bewirtschaftet Gwiggen biologisch.
Vorarlberger will 2013 den Song Contest rocken

Der 28-jährige Falco Luneau aus Brand ist einer von fünf potenziellen Kandidaten.
Ein neues Seherlebnis

Der erste Teil der „Hobbit“-Trilogie kommt heute von Mittelerde nach Europa.
Das Lentos zeigt Olafur Eliasson und die 1970er
Das Kunstmuseum peilt im zehnten Jahr 70.000 Besucher an.
„Unser Sport wird immer härter und professioneller“

Bonadimann und Dorn sind gut in den Winter gestartet – WM als Saisonhöhepunkt.
Eine Europa-Reise und Italien-Wochen

Damen besuchen vor Weihnachten noch Val d’Isère und Aare – Bei den Herren werden 500 Punkte verteilt.
Auffahrunfall im Tunnel: 36-Jährige eingeklemmt

Dornbirnerin wurde bei Kollision im Pfändertunnel leicht verletzt.
Polizei nahm ungarische Einbrecherbande fest

Vier Arbeitslose stahlen in Nüziders Werkzeug und Maschinen im Wert von 40.000 Euro.
Delunamagma: Richter befangen

Richter kennt Zeugen von früher – Prozess wurde schon wieder vertagt.
Mennel will neue Schule austesten
Schlechte Noten bei Bildungstest – jetzt ist Gesamtschulprojekt in Lustenau geplant.
Zocken mit Steuergeld verboten
Bundesregierung reagiert auf Spekulationsskandal.
2013 wird Jahr voller Wahlen

Fix: Nationalratswahl, Volksbefragung, vier Landtagswahlen.
Spekulationsverbot fix

Regierung will mit Ländern neue Spielregeln verabschieden. Wallner gesprächsbereit.
Ex-Minister belastet Geheimdienste

Strasser-Prozess: Angeklagter sieht sich als Opfer von Russen und Franzosen.
Neues Kilometergeld für Pendler geplant

Ausweitung der Förderung passierte den Ministerrat.
ÖVP hat Wehrpflicht wiederentdeckt

Modell „Österreich- Dienst“: Grundwehrdienst soll attraktiver werden.
Ernüchterung in arabischer Welt
Was hat der „Frühling“ gebracht? Nicht nur in Ägypten spitzt sich die Lage wieder zu.