06.2017
Archiv vom Juni 2017
Favorit Hohenems fixiert im Elferschießen fünften Cuptitel

Glückliche Spiegel-Elf setzt sich in einem dramatischen Spiel gegen FC Schwarzach durch.
Brandverhütung im Haushalt

Gefahr. Etwa 63 Prozent aller Wohnhausbrände entstehen im Wohn- bzw. Schlafbereich, 10 Prozent in Kellerräumen und 6 Prozent in Garagen bzw. überdachten Stellplätzen.
Steinmarder als Untermieter

Sicherheit. Krabbel- und Poltergeräusche und zernagte Brems- und Kühlwasserschläuche weisen auf den Besuch eines Marders hin.
Wohntablett auf der Kuhwiese

Sebastian Brandner, der Tormanntrainer des SCR Altach, ist gelernter Architekt. Sein „Gesellenstück“ als solcher ist das Haus, das er für
seine Eltern in Winsau gebaut hat. Autorin: Edith Schlocker | Fotos: Petra Rainer, Thomas Drexel
Erhöhte Wohnkosten

Aktuell. Treiben zusätzliche Steuerbelastungen die Wohnkosten im Land weiter in die Höhe?
Wohnen mit Lebensqualität

Zukunft. In der eigenen Wohnung alt werden ist wohl ein Wunsch, den jeder hat. Wer hilft mir, wenn Unterstützung notwendig wird?
23. Woodrock-Festival in Bludenz

Der Festivalklassiker am 9. und 10. Juni auf dem Remise-Vorplatz.
Kunterbunte Landeshauptstadt

Bregenz wird am Samstag zur „Stadt der Kinder“.
Offene Gartentüren in Lauterach

Sechs Gärten in Lauterach laden zur Besichtigung ein.
Über Songs, die das Leben schreibt

Südtiroler Folkrock-Band Mainfelt gastiert beim Woodrock-Festival in Bludenz.
Kunterbunte Landeshauptstadt

Bregenz wird am Samstag zur „Stadt der Kinder“.
Offene Gartentüren in Lauterach

Sechs Gärten in Lauterach laden zur Besichtigung ein.
Move4Style hat abgeräumt

Hohenemser Tanzverein kann Heimvorteil bei ÖM im Video-Clip-Dancing nutzen.
Preisgekrönte Werke junger Künstler

Großer Besucherandrang bei Präsentation der Bilder des Malwettbewerbs in Egg.
Tanzkunst wie im alten Hollywood

Burlesque-Künstlerin Nicole Lindinger begeistert Publikum mit Glamour und Glanz.
Vom Dorf am Rhein zur Marktgemeinde

Nicht zuletzt das Selbstbewusstsein verhalf Lustenau zur Standeserhöhung.
Blick in den Untergrund

Die Sanierung von Alt-Ems mit Erlös aus Führungen mit 730 Euro unterstützt.
Schmökern in Wolfurt unter freiem Himmel

Erster öffentlicher Wolfurter Bücherkasten seiner Bestimmung übergeben.
Ein Vierteljahrhundert mit sportlichem Fokus

Sportmittelschule Nüziders feiert 25-jähriges Jubiläum mit Festabend.
Neues Programm für Integration in Feldkirch

Asylwerber verrichten Tätigkeiten, die dem Gemeinwohl zugutekommen.
Kunscht im Kear bei Festival „usgnutzt“

Am 10. Juni kann Kunst in Röthner und Sulner Kellern begutachtet werde.
Gemeinsam zum Wohle der Familien

Initiative „Familienfreundliches Montafon“ zieht positive Zwischenbilanz.
Skelett-Fund in Rankweiler Kirche

Gründungsbau von
St. Michael könnte eine der ältesten Sakralbauten in Vorarlberg sein.
St. Michael könnte eine der ältesten Sakralbauten in Vorarlberg sein.
Keine Giftwolken wie auf Schweizer Feldern

Pestizide in Vorarlberg. Es gibt sie, aber laut Umweltinstitut in erträglichem Ausmaß.
Von Kunstraum nach Basel

Die Biennale ist eröffnet, der Fokus richtet sich nun auf die documenta, die Art Basel und auf Vorarlberg.
Drei Männer im Schnee

Gruppe „Gorgona“ ist erstmals seit 40 Jahren im deutschsprachigen Raum museal präsent.
Zu spannend für die Schublade

Ausstellung im Bildraum zeigt Konzepte und Ergebnisse des Poolbar-Generators.
Engagement mit Herzblut

Theresia Beer initiierte die lange Nacht der Kirchen zum ersten Mal in Hittisau.
Regional und weltläufig

Für einen Monat ist Vorarlberg der Hotspot europäischer Spitzenköche und Foodguides.
An der schönen, blauen Donau . . .

Die Wachau zählt zu den reizvollsten
Kulturlandschaften
Österreichs.
Kulturlandschaften
Österreichs.
Große Eröffnungsfeier für das Haus Koblach
Am Sonntag wird Fertigstellung des Sozialzentrum gefeiert.
Sicherheit des Teams steht in Irland im Fokus
Innenministerium und ÖFB sorgen für Fans und Mannschaft.
Der Kopf ist nur beim ÖFB-Team

Die Gedanken der Jungstars Laimer und Lazaro drehen sich nur um das Irland-Spiel.
Umstieg aufs Fahrrad gut für Geldbörse und Klima

Vorarlberger fahren zwar viel Fahrrad, nutzen aber für kurze Strecken oft das Auto.
„Land muss stärker steuern“

Landesrechnungshof-chefin Eggler-Bargehr fordert Mut in der Raumordnungsnovelle.
Der Plan heißt: Zurück in die schwarzen Zahlen

Für 2017 erwartet Mahle König bei leichtem Umsatzplus ein „klar positives“ Ergebnis.
Erste „Nail Bar“ Vorarlbergs eröffnet

Messepark holt neues Nagelstudio-Konzept ins Land.
Referenzfahrt für die Große Schleife

Matthias Brändle will sich mit gutem Auftritt bei der Tour de Suisse das TdF-Ticket sichern.
Harder Nightrace lockt Weltmeister Federspiel

Eliminator-Champion Daniel Federspiel aus Tirol zeigt sein Können.
Auf Kurs Richtung Medal Race

Segelduo David Bargehr und Lukas Mähr beim Weltcupfinale auf dem zweiten Zwischenrang.
Golden State fehlt nur noch ein Sieg zum Titel
3:0-Führung im NBA-Finale nach 118:113-Erfolg in Cleveland.
Hamilton geht in den Attacke-Modus

Ungewohnte Rolle für die Silberpfeile. Nächstes Reifenrätsel in Montreal.
Gebrüder Weiss baut in Tschechien weiter aus

Gebrüder Weiss baut seinen tschechischen Hauptsitz in Jenec bei Prag weiter aus.
Lebensmittelhändler rittern um Standorte

Mehr geht nicht. Oder doch? Lebensmittelhandel baut neu, baut aus und baut um.
Sittenstrolch erschreckt Mädchen im Rondell

Bregenzer Polizei sucht nach Unbekanntem, der sich vor jungen Mädchen selbst befriedigte.
Blitzer-Panne der Polizei

Falschmessung auf der A 14 hätte Autofahrer beinahe teure Strafe eingebrockt.
Kevin Bacon ist „süchtig nach Fernsehserien“

Mit „Footloose“ schrieb der Schauspieler in den 1980er-Jahren Kinogeschichte. Heute ist er lieber in Serien zu sehen.
Pariser Showdown für Thiem

Österreichs Tennis-Ass fordert im Pariser Halbfinale heute „Sandplatz-König“ Nadal.
Große Bühne für Nachwuchs

260 Aktive aus elf Nationen bei Badmintonturnier in Wolfurt und Lauterach.
Straka spielte besser als Wiesberger

Manuel Trappel hat nach einer 76er-Runde in Atzenbrugg Aufholbedarf.
Neue Maßstäbe für ein besseres Miteinander
Leitbild „Zusammenleben in Dornbirn“ soll Austausch unter verschiedenen Bevölkerungsgruppen fördern.
Kurhotel-Areal wird wiederbelebt

Firma Alpstein-Architektur erwirbt Kaufoption und plant touristisches Großprojekt.
Lehrreicher Einblick in Jugend-WG

Poly-Schülerinnen informierten sich über betreutes Jugendwohnen im SOS-Kinderdorf.
Ministerium stand unter Spannung
Eurofighter-Ausschuss: Ex-Kabinettschef verteidigt Darabos.
Erste Vorbereitungen für Klage gegen Pkw-Maut

Leichtfried will noch diesen Monat Vorverfahren beantragen.
Grüne werfen ÖVP bei Bildung Wortbruch vor

Die Schwarzen seien für den "größtmöglichen innenpolitischen Schaden" verantwortlich.
Wrack der vermissten Maschine entdeckt

Traurige Gewissheit: Das Militärflugzeug
ist abgestürzt. Erste Leichen geborgen.
ist abgestürzt. Erste Leichen geborgen.
Umbruch in Lustenau geht weiter

Bis zu zehn neue Spieler werden zum Trainingsauftakt bei Austria Lustenau erwartet.
Schwarzach-Coach Mader mit harter Kritik am Referee

Das späte Gegentor im VFV-Cupfinale gegen Hohenems führte zu „Frust-E-Mail“.
Klaus Schmidt ante portas

Für die Unterschrift des neuen Trainers beim SCR Altach fehlen nur noch Details.
Richtungswahl bei den Briten

Abstimmung über neues Parlament in London könnte keine klare Mehrheit bringen.
Comey nennt US-Präsident Lügner

Brisante Aussagen des gefeuerten FBI-Chefs im US-Senat.
ÖVP-Bildungspolitik am Pranger
Grüne werfen Mahrer und Co. bei Bildungsreform „Wortbruch“ vor.
Die Briten lassen May zittern
Vereinigtes Königreich stimmt über Parlament ab. Theresa May könnte sich verzockt haben.
Auf den Spuren von Bach und Luther

Die Wartburgstadt Eisenach in Thüringen ist eines der Zentren der Musik in Europa.
Arzneimittel-Nebenwirkungen: Viel zu wenige Meldungen in Österreich

Jahresstatistik der AGES sieht Nachholbedarf vor allem bei Ärzten.
Hilfe bei Hals, Nase und Ohren

HNO-Experte erklärt, wie im Notfall geholfen wird. MedKonkret erstmals in Bludenz.
Jedes vierte Kind hat psychische Probleme

Im Rahmen einer österreichweiten Studie wurden 27 Krankheitsbilder erfasst.
Forscher reißen Zellen aus dem Ruhestand

Neue Substanz treibt beschädigte Zellen in den „Selbstmord“.
Systemisches Denken

Architekt, Autor und Unternehmensberater Kambiz Poostchi lehrt Führungskräften systemisch zu denken.
Von Anfang an Teil des großen Ganzen

Lehrlinge bei Wolford sollen authentisch sein, wissbegierig und motiviert.
„E-Mobilität hat sich festgefahren“

Kräftiges Zulassungsplus: Vorarlbergs Autohandel steuert auf Rekordjahr zu.