06.2017
Archiv vom Juni 2017
Maria Theresia hat Zeitgenössisches gekauft

Das Belvedere präsentiert die große österreichische Regentin als Kunstsammlerin.
Fast 30 Gemeinden vor Gericht

Publikum der gut besuchten „Zwischentöne“ träumt von einer „Rheinstadt“.
Urteil im Nemzow-Prozess
Fünf Männer für Mord an Kremlkritiker schuldig befunden.
Vatikan-Finanzchef im Visier der Ermittler

Gegen einen der höchsten Männer im Kirchenstaat wird wegen des Vorwurfs des Kindesmissbrauchs ermittelt.
Bekenntnis zum Klimaabkommen

Europäische G20-Teilnehmer senden in Berlin klare Botschaft an Trump.
Einbrecher erbeutet Audi und 45 Schlüssel

Einbruchserie in Kfz-Betriebe setzte sich in der Nacht auf Donnerstag in Feldkirch fort.
Die noch minderjährige Ehegattin vergewaltigt

Frau geschlagen, genötigt und vergewaltigt: zwei Jahre teilbedingte Haft für 19-jährigen Syrer.
Sittenstrolch gefasst

Lange gesuchter Exhibitionist ist in Bregenz ausgeforscht worden.
Vorarlberger Werber sehen gute Bedingungen

Sehr gute Werbekonjunktur stimmt heimische Kommunikationsbranche optimistisch.
Am Schluss gab es noch Pfiffe

Der Ausschluss der Aktionäre der VKW ist beschlossen. Doch diese wehrten sich redlich.
Nationalrat verbietet Ländern Pflegeregress
Soziallandesrätin warnt vor millionenschwerer Belastung
des Landesbudgets.
des Landesbudgets.
VKW bald ohne Kleinaktionäre
Bei der Hauptversammlung wurde der Aktionärsausschluss abgesegnet.
Spektakuläre Einsichten in den Arbeitsplatz Krankenhaus

Das teuerste Hochbauprojekt des Landes öffnet seine Türen für die Bevölkerung.
Menschentypen und Lebensenergien

Workshop beim Medicinicum in Lech befasst sich mit tibetischer Konstitutionslehre.
Rezept für den Start in eine sorgenfreie Zukunft als Mediziner

Ärztekammer für Vorarlberg bietet Mentoring-Projekt für Jungärzte an.
Mit Diät gegen das Gewitter im Kopf

Bei einer Epilepsie entladen sich viele Neuronen gleichzeitig im Gehirn.
Von der Wohnhöhle zum Parador

In Andalusien sind die Unterkünfte für Einheimische und Besucher vielfältig.
Dünen-Käfer: Umgeben von Sandstorm Yellow

Zum Test trat, farblich selbstbewusst, ein ,,Geheimtipp“ an: The Beetle Cabriolet Dune TSI.
Da pfeift noch nicht einmal der Wind

Offen fahren in Perfektion. Das E-Klasse Cabrio setzt neue Maßstäbe.
Flaggschiff wird zum Raumschiff

Mehr Platz: Kombi-Version des Opel Insignia hat ordentlich zugelegt.
Über Stock und über Stein und auch am roten Teppich

Kombi auf Abwegen. Warum der A4 allroad jetzt noch besser ins Gelände passt.
Kooperation zwischen Benziner und Elektriker resultiert in Sparsamkeit

Technik-Aufwertung des VW Golf VII umfasst auch eine Plug-in-Hybrid-Version.
Nimmt auch luftigen Treibstoff

Škoda offeriert den aktualisierten Octavia auch in einer Erdgas-Version mit 110 PS.
Das Stromer-Trio ist jetzt komplett

Hyundai setzt mit dem Ioniq auf Strom als An-triebsenergie. Neu ist der Plug-in-Hybride.
Mit Leib, Seele und elektrischem Herz

In seiner zweiten Ge-neration startete der Kia Soul auch als reiner Elektriker durch.
Säusel-Löwe für die City

Bis die neuen Stromer starten hält bei Peugeot der iOn die batterieelektrische Stellung.
Längerer Atem dank stärkerem Akku

Vor zwei Jahren ergänz-te Nissan die Akku-Ka-pazitäten des Leaf umeine 30 kW/h-Version.
Der Dritte im Bunde der Leisetreter

Mit dem C-Zéro setzte Citroën ein erstes Sig-nal in Bezug auf alter-native Antriebstechnik.
Schick ohne Emissionen

Bei Volvo ist der XC90
als T8 der Vorreiter in
Sachen Benzin-Plug-in-Hybrid-Technologie.
als T8 der Vorreiter in
Sachen Benzin-Plug-in-Hybrid-Technologie.
Job mit Zukunft in der Elektrobranche

Eine Lehre mit Potenzial: Elektrisierend ist der Arbeitsbereich in der Elektrotechnik.
Zuviel Sonnencreme kann Gewässer belasten
UV-Filter wurden im Wasser nachgewie-
sen.
sen.
Was passiert, wenn ein Asteroid die Erde trifft

Meterhohe Tsunamis, gewaltige Hitze oder druckvolle Stoßwellen könnten die Folge sein.
Novus – mehr als nur ein Team

Novus ist auf dem Weg zur Gym for Life Challenge 2017 in Norwegen.
Ein Unbequemer hört auf

Joe Egle feiert morgen sein 50-jähriges Priesterjubiläum und tritt im Herbst als Pfarrer von Gaschurn ab.
Keinesfalls beschönigend

„Gentleman auf Zeit“ von Sebastian Barry enthält wieder eine Figur aus der eigenen Familiengeschichte.
Beitrag zu einem Kapitel der Industriegeschichte

Ein ausführlicher Band zu den ehemaligen Dornbirner Rüsch-Werken.
Für große Spannung ist gesorgt

Die MotoGP-Weltmeisterschaft sah in acht Rennen fünf verschiedene Sieger.
Saisonhighlight steigt in den Straßen von Nürnberg

Können Rast und Auer ihre überraschende DTM-Führung behaupten?
„Sauber, satt, still“

Günter Lampert, langjähriger Sozialsprecher der ÖVP, befürchtet negative Folgen für Pflege.
Klimawandel hat Folgen für die Alpbewirtschaftung

Früherer Viehauftrieb und früherer -abtrieb: Die Alpwirtschaft steht vor Herausforderungen.
„Ich wollte schon immer einmal lernen, wie man programmiert“

Anmeldungen zum kostenlosen Code-Base-Camp noch bis 16. Juli möglich.
„Stehe für Veränderung, Irritation, Aufregung“

Der nun bestellte Intendant, der Österreicher Martin Kusej (56) will das Burgtheater politischer machen.
Gereiht und gestapelt zeigt sich, was gut ist

„Archiv der Formen“ macht noch mehr Lust auf ein Schaudepot in Vorarlberg.
Einer sportlichen Idee zum Klassiker verholfen

Mit dem Montafon Arlberg Marathon brachte Willi Säly etwas Besonderes ins Laufen.
Mehr Rechte für Wirtschaftsprüfer

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer erhalten eine Reihe neuer Befugnisse. Kritik von Rechtsanwälten.
„Digitale Trends verstehen lernen“

Was sich in Immobilienwirtschaft durch Digitalisierung ändert.
Doppelt so viel Platz für Lehre

Meusburger-Produktionshalle vor Fertigstellung. Lehrlinge bekommen mehr Platz.
Mit regionalen Lebensmitteln ein Mehrwert für alle

Das Ökoland Vorarlberg ist regional und fair in Bewegung.
Stückwerk in Ludesch hat ein Ende

Faschinastraße wird in zwei Etappen saniert; auch ein neuer Radwegabschnitt entsteht.
Ein Frühstart in die Sommerferien

Ein Großteil der Schüler im Kleinwalsertal hat das Zeugnis bereits in der Tasche. Jetzt wird saniert.
Fünf Kilo, mehrere Jahre und jede Menge Neues

Das Schiele-Gedenkjahr 2018 kann kommen. Tobias Natter hat ein umfangreiches Werkverzeichnis erarbeitet.
Ein Stück, das gerade jetzt ein Herzensanliegen ist

Rund 50 Akteure und Sänger gestalten das Theaterprojekt „Jägerstätter“ .
Orte, an denen man mit sich allein sein kann

Auf Schloss Amberg zeigt die Wienerin Birgit Sauer in neuen Techniken Bilder, die berühren.
„Europäisches Labor des Holzbaus“

Zum zwölften Mal wurde am Freitagabend in Wolfurt der Vorarlberger Holzbaupreis verliehen.
Mit Olympia zum zweiten Bahngleis

Wallner und Platter hoffen auf Infrastrukturschub durch die Olympischen Spiele.
Harder sollen abstimmen können
Opposition will trotz ÖVP-Antrag gegen die Hohentwiel im Binnenbecken eine Volksabstimmung
Zäher Kampf um Schadenersatz

Patientenanwalt beklagt sinkende Bereitschaft zu außergerichtlichen Lösungen.
Schneller Stürmer wird noch gesucht
Schwierige Suche, auch weil die Konkurrenz in Österreich finanziell potenter ist.
Auf Ngamaleu wartet Urlaub

Altachs Nationalspieler erhält nun 14 Tage frei. Tiflis war für Schmidt eine Reise wert.
Laimer wechselt den Stall
Der nächste Bulle
vollzieht den Wechsel von Salzburg nach Leipzig.
vollzieht den Wechsel von Salzburg nach Leipzig.
Die Austria präsentiert den nächsten Neuzugang

Petar Pavlovic kommt vom FC St. Gallen und soll die Offensive verstärken.
Southampton kommt mit Krueger ins Montafon

Vorarlberg ist auch diesen Sommer eine beliebte Destination internationaler Fußballklubs.
Vier Jäger für Froome

Der Titelverteidiger hat bei der Tour de France ein Quartett als Konkurrenz um den Sieg.
Prominentes Starterfeld bei Ö-Tour

Rundfahrt lockt World-Tour-Teams und starke Bergfahrer. Start in Graz.
Thiem vor kniffliger Aufgabe

Vasek Pospisil ist in Wimbledon erster Gegner von Österreichs Nummer eins.
Saboteure bei Wiesberger
Bei den Open de France in Paris wurden Driver der Golfprofis manipuliert.
Fukushima: Ex-Manager fühlen sich unschuldig

Vorwurf der Fahrlässigkeit: Prozessauftakt mehr als sechs Jahre nach der Atomkatastrophe.
Vom Bezirksgericht zum Leuchtturmprojekt

Das Bezirksgericht Montafon in Schruns ist am Freitag endgültig geschlossen worden.
Nach der Verurteilung in die Freiheit entlassen

Handel mit Rauschmitteln, Widerstand gegen Polizei: insgesamt 32 Monate teilbedingte Haft für vier Syrer.
Zahl der Verkehrstoten gesunken
Mit sieben tödlichen Unfällen seit Jänner weist Vorarlberg den niedrigsten Blutzoll in Österreich auf.
Deutscher Bundestag beschließt Ehe für alle

Breite Mehrheit für rechtliche Gleichstellung. Merkel dagegen.
Offizieller Start für Kurz

In der ÖVP wird mit dem Bundesparteitag vieles ganz anders.
Auf dem Weg zum eigenen Staat

Warum sich Carles Puigdemont mit Katalonien von Spanien loslösen möchte.