08.2015
Archiv vom August 2015
Jannersee lockt die Stars

Beim Dreikampf im Lauteracher Ried werden morgen die Landesmeister gekürt.
Brändle elf Sekunden hinter dem Sieger
Rang fünf für Hohenemser im Zeitfahren bei der Eneco-Radtour in Belgien.
Ein Derby-Klassiker im Waldstadion

Westligist Hard empfängt am Samstag (17 Uhr) Angstgegner FC Dornbirn.
Gaumenfreuden in Bludenz

„Street Food Festival“ lockte zahlreiche Besucher ins Städtle.
Staatstragendes und Fackeln

Liechtensteiner feiern morgen, Samstag, das 75. Jubiläum ihres Staatsfeiertages.
Als Vorarlberg in den Fluten versank

Hochwasser 2005: Nach tagelangem Dauerregen nahm die Katastrophe ihren Lauf.
„Das Land hat seine Stärke gezeigt“

Niemals dürfe Sicherheit auf die Reservebank, meint Schwärzler zehn Jahre danach.
Kein Tor zu bekommen, bedeutet einen Punkt

Auf Austria-Torhüter Knett wartet heute (18.30 Uhr) gegen den LASK Schwerstarbeit.
Wahrheit liegt im Kopf

Warum sich der Austria-Trainer mit der Aufstellung bis zum Spieltag Zeit lässt.
Leben mit dem Drachen

Hugo Hartmann aus Bezau ist als Drachenflug-Staatsmeister ein Herr der Lüfte.
Heißer Sommer fordert Wasserrettung stark

Heuer bereits 21 Menschen aus Notlagen gerettet. Zahl der Einsatzstunden gestiegen.
Manchmal helfen nur Experten

Sachverständige sind aus dem Gerichtsalltag nicht mehr wegzudenken.
Ehemaliges Götzner Gasthaus wurde vermutlich angesteckt

Früheres Gasthaus Montfort durch Feuer schwer beschädigt. Brandstiftung nicht ausgeschlossen.
Besucherrekord im Festspielhaus
6,75 Millionen Euro Umsatz mit 483.000 Besuchern erzielt.
„Bodenständiger Kurs“ der BTV trägt Früchte

BTV steigert Ergebnis im ersten Halbjahr um 30,8 Prozent auf 67,2 Millionen.
„Obstbörse“ fördert Verwertung von Obst

Obst nicht verfaulen lassen, sondern gezielt verwerten: OGV mit neuer Initiative.
„Brauchen Offenheit“

Bernd Klisch steckt schon jetzt mittendrin in der Caritas-Flüchtlingsarbeit.
Gleisbauarbeiten am Güterbahnhof

An zehn Tagen wird auch während den Nachtstunden gearbeitet.
„Es muss etwas in mir berühren“

Er wird gefeiert und möchte einmal eine Professur: Kian Soltani ist auf bestem Weg.
Getzner webt weiter am Erfolg

Textilunternehmen will nicht nur beim Umsatz zulegen, sondern erweitert auch Firmensitz.
Amanns Kaffeekapseln – what else?
Der Vorarlberger Kaffeeröster Amann bietet Nespresso-Trinkern jetzt eine regionale Alternative an.
Prinzessin ohne Allüren: Queen-Tochter wird 65

Prinzessin Anne machte Karriere im Reitsport und pflegte immer Abstand zum royalen Rummel.
Feuer in Chemielager führte zu Katastrophe

50 Todesopfer und über 700 Verletzte: Das ist die Bilanz von Explosionen in China.
„Wir sind alle keine Heiligen“

Glaube ist für Rupp-rechter Entscheidungshilfe. Der Bauernhof lehrte ihn das Leben.
Türkei dementierte US-Luftschläge

Widersprüchliche Angaben zu US-türkischen Einsätzen gegen den IS.
Tödliches Attentat auf einen Markt in Bagdad

Unterschiedliche Quellen sprechen von bis zu 100 Toten und 200 Verletzten. Bekenntnis von IS-Terrormiliz.
4,5 Tonnen Honig: Tolle Leistungsbilanz der Bienen

Die Vorarlberger Bienen waren nicht nur fleißig, es gibt auch wieder viel mehr von ihnen.
Im WC wachsen Bäume

Die Toiletten in den Vorarlberger ÖBB-Nahverkehrszügen erhalten ab sofort einen Tapetenwechsel.
Nächste Kampfansage

Altach will am Samstag (18.30 Uhr) Meister Salzburg in der Bullen-Arena fordern.
Ein Appell für mehr Offenheit
Flüchtlingshilfe muss aber auch kosteneffizienter werden.
Ganz viel „Heimarbeit“

0:4-Niederlage des Dornbirner EC bei der Saisonpremiere in Scuol gegen den ZSC.
Liebe und Treue auf dem Prüfstand

Premiere von
Mozarts „Così fan tutte“ im Bregenzer Kornmarkttheater.
Mozarts „Così fan tutte“ im Bregenzer Kornmarkttheater.
Start-Ziel-Sieg der Titelverteidiger

Quartett mit Berglauf-Ass Petro Mamu bei Outdoortrophy eine Klasse für sich.
Voller Einsatz für Kinder

Mit dem Verein „Hand in Hand“ zeigt Katja Hammerer ein hohes Maß an sozialem Engagement.
Messe rückt näher ans Zentrum

Im Schnitt jeden zweiten Tag eine Veranstaltung auf dem Dornbirner Messegelände.
Der Hitze-Sommer scheint vorbei

Ein Tief vom Atlantik brachte die Wende. Erst Mitte Woche wird’s wieder besser.
LASK-Sieg als Vorbild

Nach 2:1 über die Linzer will die Austria in Innsbruck an diese starke Leistung anknüpfen.
23 Millionen für neues Feriendorf im Klostertal

In Wald am Arlberg ist jetzt der Startschuss für ein touristisches Großprojekt gefallen.
„Kein Anzeichen für Protest“

ORS-Österreich-Chef Wilhelm Brunner sieht sich und seine Organisation „selbstkritisch“.
Zwei neue Namen in der Bestenliste

Totschnig und Pertl top bei Jannersee Triathlon. Buxhofer und Reitmayr holen Landesmeistertitel.
Heute legen Favoriten los

Tennis-Titelkämpfe in Schwarzach starten heute mit den Einzel-Hauptbewerben.
Altes Kulturgut wieder beleben

Obmann des Freundeskreises der Wallfahrtskirche Bildstein – MS „Österreich“ soll wieder fahrbar werden.
Nein zum Feiertag-Nachfeiern

Feiertage am Montag nachzuziehen, wird von Industrie und auch Gewerkschaft abgelehnt.
200.000 Franken versenkt

16 praktisch ungenutzte E-Ladestationen werden in Liechtenstein privatisiert.
Hoffen auf das Gesetz der Serie

Rotation als Chance, Cashpoint Altach verliert bei Meister Salzburg mit 0:2.
Sechs Tore, kein Sieger

VL-Schlager in Langenegg zwischen den Gastgebern und dem DSV endete 3:3.
Aufgeblasen und erst recht winzig

Mit der „Salzburger Dreigroschenoper“ namens „Mackie Messer“ wurde Kurt Weill nahezu erneut verjagt.
So intensiv machen es doch nicht alle

In „Cosi fan tutte“ sollte vor allem klar sein, dass ein „Dreamteam“ am Werk ist.
Auto landet in Laterne

Feuerwehr musste mit der Bergeschere ausrücken.
„Halsabschneider“ muss 960 Euro Strafe zahlen
Zehnfach Vorbestrafter war erbost über geschlossene Pizzeria.
„Traurige Dinge sind im Film oft sehr komisch“

Die äußerst erfolgreiche Amy Schumer ist Amerikas neuer Comedy-Star.
Lorenzo hat Rossi eingeholt

Fünfter Saisonsieg für den Spanier in Brünn – punktegleich mit Rossi voran.
Djokovic von Haschisch umnebelt
Murray löst in der Tennis-Weltrangliste Federer als Nummer zwei ab.
Tsipras verliert mit dem Hilfspaket

Politische Zersplitterung in Athen, eine Vertrauensfrage und mögliche Neuwahlen.
Ein Schiff für Flüchtlinge

Griechenland stellt Fähre als Quartier. Mazedonien wird neuer Brennpunkt.