08.2015
Archiv vom August 2015
Plastik-Weichmacher können Erbgut schaden
Spermienzahl bei jungen Männern sinkt in industrialisierten Ländern.
Saubermann will Bad Boy „rasieren“

Bolt und Gatlin heiß auf Mega-Duell zum Auftakt der Leichtathletik-WM in Peking.
Wespen: Lebensrettende Kügelchen
Massive Wespenattacke wurde Hermann Anzenbacher (84) fast zum Verhängnis.
Flachländische Bergliebe

Der Zufall und ein Lichtpult brachten Christian Steinschaden nach Vorarlberg.
Großbauten gegen Wohnungsmangel
Sechs Gebäude mit 114 Wohnungen plant die Wohnbauselbsthilfe in Götzis zu errichten.
Eine Million Euro für Netschelweg

Hangrutschungen setzen dem beliebten Radweg fast jedes Jahr zu.
Blauer Brief für Hoteliers

Deutscher Wettbewerbs-Verband klagt Hoteliers und Pensionen in Österreich.
Das Rumpeln der Ach erinnert an Horror-Nacht

Ingrid und Stefan Winkel haben in Reuthe-Baien ein zweites Leben begonnen.
Entwicklung ist immer sehr gut, Valorisierung auch
Das Repertoire am See ausweiten, die Fortsetzung des Opernstudios und mehr Zeitgenössisches hat Sobotka vor.
Der Zuspruch lässt weitere Pläne zu

An die 228.000 Besucher verfolgten eine künstlerisch besondere Festspiel-Saison.
Reifenplatzer war ein Schock

Zuerst schnellste Runde, dann Reifenplatzer – werdender Vater Rosberg im Glück.
Ganz schön schräg, dieser neue Rundweg

Auf der Georunde Rindberg in Sibratsgfäll lässt sich die Kraft der Natur hautnah erleben.
Durchgriffsrecht erzürnt Landes-FPÖ
Vorarlbergs Freiheitliche wollen einen nationalen Aktionsplan und vermissen Herbert Sausgruber.
Die Freuden des jungen Werthers genießen

Vorarlberger Künstler Oliver Arno ist für den „Deutschen Musical Theater Preis“ nominiert.
Jedenfalls eine gut passende Überlappung

Zum Festspiel-Finale beginnt am Samstag gleich wieder die Schubertiade.
Zwei Meister retrospektiv
Ein Dokumentarfilm beleuchtet die starke Persönlichkeit der Malerin Joan Mitchell.
Auf leisen Sohlen von Schruns bis zum Nordkap

Herbert Heller (73) aus Schruns ist mit seinem Elektroauto bis zum Nordkap gefahren.
Auf den Spuren des Bruders

Siegfried Koch suchte in Russland das Grab seines lange verschollenen Bruders.
Nur nicht in Schönheit sterben

Der Trainer fordert neue Spieler, der Verein blockt (noch) ab. Jetzt sind Punkte gefragt.
Zank um millionenschwere Asyl-Container

Kritik an Anschaffung um zwölf Millionen und ohne Ausschreibung. Ressort wehrt sich.
Keine grünen Mehrheitsbeschaffer

Walser: Nur dagegen sein, bringe nichts. Föderalismus dürfe kein Hemmschuh werden.
Titelverteidiger noch dabei

Heute und morgen werden in Schwarzach Tennis-Freiluftmeister ermittelt.
Topduell als Appetithappen

Meister Alpla HC Hard trifft im Supercup in Bad Vöslau auf Cupsieger Margareten.
Ab Oktober gibt es „blaue Tomaten“

In der Bregenzer City wird es sportlich: Boarder-Riese „Blue Tomato“ eröffnet im Oktober.
Vorarlberger Firmen bauen neue Messehalle

Die wichtigsten Aufträge für den 28-Millionen-Euro-Neubau der Messe sind vergeben.
Die Negativserie stoppen

Dornbirn und Altachs Amateure wollen in ihren Heimspielen auf die Erfolgsstraße zurück.
Zum 16. Mal vor Gericht
Hohe Geldstrafen für den Diebstahl von Drogerie-Artikeln.
Gewürgt und geschlagen
34-Jähriger soll seine Ex-Freundin heftig ins Gesicht geschlagen haben.
„Es gibt nicht das Mörder-Chromosom“

Kriminalpsychologe Reinhard Haller über den Fall Anneli und das Böse im Menschen.
Sieben Bergtote bisher allein in diesem Sommer

Schönes Wetter lockt viele in die Berge und trägt zu Erschöpfungszuständen bei.
Klimawandel bedroht nördliche Nadelwälder

Forscher wünschen sich mehr Schutz und Aufmerksamkeit.
Reisende Autoren, die unterhalten

Sonnenschein macht nur bedingt glücklich, die Meeresbrise nicht munter und Kreuzfahrten sind gefährlich.
Eine Geschichte mit sehr viel Fleisch am Knochen

Dem Schriftsteller und Chemiker Christian Mähr in die „Blaue Traube“ zu folgen, reicht für viele Abende.
Die Türken wählen am 1. November erneut

Am Montag berät Präsident Erdogan über Übergangsregierung.
Mit Blendgranaten und Gas gegen Flüchtlinge

Mazedonien greift hart gegen Migranten durch: Ausnahmezustand und Leid an einer Grenze.
Festspiele unter neuer Leitung sehr erfolgreich
Elisabeth Sobotka kann ihre erste Saison mit sehr hoher Auslastung beschließen.
Streit um neue Asyl-Container
Kritik an Kosten, keine Ausschreibung: Ministerium wehrt sich.
Schwarzer Freitag der Austria

Lustenau dominierte Spiel in Innsbruck, musste sich aber mit 0:1 geschlagen geben.
Die erst 25-jährige Jennifer Lawrence ist die bestbezahlte Schauspielerin

Die Schauspielerin hat laut „Forbes“ zwischen Juni 2014 und Juni 2015 52 Mill. Dollar verdient.
Titelrennen beginnt aus der Poleposition

Dornbirn Indians starten K.-o.-Runde in Wr. Neustadt. Heimvorteil für Bulls und Cardinals.
Bronze nur knapp verfehlt

Lara Jehle belegt bei Bahnengolf-WM Rang vier im Zählwettspiel.
Keine Gastgeschenke

Bulldogs vermiesten Bielern mit 3:2-Erfolg Premiere in neuer Arena.
Eine Hommage an Benny Goodman

Die Vienna Clarinet Connection auf den Spuren des „King of Swing“.
Altachs Gasovic schnürt den Doppelpack

Amateure kehren gegen Seekirchen (3:0) in die Erfolgsspur zurück.
Ein später Siegestreffer

FC Dornbirn gab einen sicher geglaubten Sieg beinahe leichtfertig aus der Hand.
ABSAGE: Best of Austria

VN-Abonnenten können 5 x 2 Karten für „Best of Austria“ am 5. September gewinnen.
„Kein Geld für Straßenbau“

Die österreichischen Frächter operieren mit Straßenbau-Zahlen gegen die Landesmaut.
Faire Regeln braucht das Spiel

Vorarlberger Spielzeughändler optimistisch, pochen aber auf Chancengleichheit mit Online-Handel.
„Engagement freut mich“

Ingrid Böhler aus
Lochau führt Helfer und Hilfsbedürftige zusammen.
Lochau führt Helfer und Hilfsbedürftige zusammen.
Rankler erobert Charts

Thomas Abbrederis will mit It-Girl Bonnie Strange musikalisch durchstarten.
Zimmermann: „Bis zum Achtziger gearbeitet“

Aufbauarbeit für Liebherr in Nenzing – Exporterfolg mit „wandelbaren Dächern“.
Ein Praktikant auf dem Weg zum Priester

Peter Rinderer aus Thüringerberg wurde ein Salesianer.
Rodelbahn im Montafon soll verbreitert werden

Illwerke Tourismus will Rodelstrecke von Latschau nach Vandans künftig beschneien.
Nach der Wanderung ging es rasant bergab

Letzte VKW-Wanderung dieses Jahres hatte ein vielfältiges Programm zu bieten.
Traum-Comeback nach Babypause

Olympiasiegerin Jessica Ennis-Hill holt zweiten WM-Titel im Siebenkampf.
„Bin die Nummer eins“

Bolt bleibt Sprint-König und holt sich
vor Gatlin WM-Gold
im 100-m-Lauf.
vor Gatlin WM-Gold
im 100-m-Lauf.
Red Bull hält sich bedeckt

Ob es wirklich zum Motorendeal mit Mercedes kommt, lassen die Bullen weiter offen.
Nur Hamilton hatte seinen Spaß

Während der Weltmeister ein souveränes Rennen fuhr, musste Vettel Federn lassen.
Schienenersatzverkehr von und nach Langen

Bauarbeiten am Deutschen Eck mit Auswirkungen auf Vorarlberg.
Asyl: Hälfte wurde abgelehnt

85 Personen in Vorarlberg abgeschoben. Österreichweit 48 Prozent der Entscheide negativ.
Franz Schuberts „Große C-Dur“ – wie gerade erst neu erfunden

Glänzende Matinee der Wiener Symphoniker unter Jordan zum Festspielfinale.
Zur souveränen Form aufgeblüht

Christiane Karg nahm die Schubertiade-Programmatik als Herausforderung, die das Publikum bejubelte.