03.2015
Archiv vom März 2015
Proteste in Kabul nach Lynchmord an Frau

Weil sie angeblich einen Koran verbrannt hatte, wurde eine Frau brutal ermordet.
Pensionen bleiben Streitthema
Regierungsklausur: Entscheidung über Einschnitte erst 2016.
Bedrohte Bienen sind Warnsignal
Netzwerk blühendes Vorarlberg geht mit starken Partnern gegen das Bienensterben vor.
Konzertreihe mit Musik aus Island

Árstiðir – Zum Weinen schöner Local Pop aus Island im Löwensaal.
Eifersucht und Gewaltbereitschaft

„Ma folie“ ist eine Mischung aus romantischer Lovestory und Psychothriller.
Ein gelungener Rollenwechsel

Schauspieler Matthias Schweighöfer trifft den Nerv seiner Fans immer punktgenau.
Kampf gegen den Rassismus

Platini bleibt als Chef unter Europas Fußballfunktionären unumstritten.
Eine persönliche Aufgabe

Andrea Marosi-Kuster begleitet zwei START-Stipendiaten auf ihrem Bildungsweg.
„Wir sind verletzt, traurig, wütend“

Schüler und Lehrpersonen wehren sich gegen Abschiebung einer Flüchtlingsfamilie.
Sportlicher Lagen-Look

Die richtige Auswahl der Bekleidung ist beim Sport nicht zu unterschätzen.
„Die Stadt muss auf die Überholspur“

Kampf um Wähler bis zur letzten Sekunde: In Hohenems herrscht derzeit Hochspannung.
An der Qualitätsschraube gedreht

3-Länder-Marathon mit neuem Teambewerb – im Vergleich zu 2014 mehr Anmeldungen.
„Nach 29 Jahren ist es Zeit, Adieu zu sagen“

Kunstturner Marco Baldauf beendet seine aktive Karriere.
Rangordnung bestätigt

SG Satteins (Pistole) und USG Hard (Gewehr) wie 2014 in der Zielsport-Liga vorne.
Hier geht es zu wie im Bienenstock

Ein Blick hinter die Kulissen der „Honigproduktion“.
Auch Egger hätte Rettenmoser nicht gewollt

Ex-Stadtamtsdirektorin von Hohenems bekämpft ihre „Verwendungsänderung“ gerichtlich.
S-Bahn-Projekt FL.A.CH droht zu entgleisen
Österreich stellt Finanzierungsvereinbarung überraschend in Frage.
In die Röhre geschaut und Karussell gefahren

Im LKH Bludenz erlebten Volksschüler einen lustig-informativen Nachmittag.
Tirol als wichtiger Wachstumsmarkt

Getränkegroßhändler s’Fäscht baut Tirol-Standort aus. Umsatz bei 8,6 Millionen Euro.
Steine für die Ewigkeit

Steinmetzmeisterin Martina Purtscher betreibt in Ludesch ihre Steinwerkstätte.
Klug, mit tiefschürfender Leichtigkeit und Guerillataktik

Bregenzer Künstlerin Maria Anwander erhält den Internationalen Kunstpreis des Landes Vorarlberg.
Dem echten Bedürfnis gefolgt

Das 14. seiner Lesebücher hat Ulrich Gabriel Hohenems gewidmet. Es ist noch lange nicht das letzte.
„Österreich ist absolut Favorit“

Noch bis Juli ist er beim Bundesheer, scharf „schießen“ will Kühne gegen Österreich.
Jolie ließ sich Eierstöcke und Eileiter entfernen

Vor zwei Jahren hat sich die Schauspielerin bereits aus Angst vor Krebs die Brüste abnehmen lassen.
Leichter Schwund von aktiven Mitgliedern bei Feuerwehren

Die Ortsfeuerwehr Altenstadt veröffentlichte im Jahresbericht ihren Personalmangel.
Opfer wollen nicht „nur“ Opfer sein

Warum Medienberichte über Vergewaltigungen und Missbrauch auch von Vorteil sein können.
Kioskräuber von der Polizei ausgeforscht

Der Raubüberfall auf die Trafik beim Landeskrankenhaus in Bregenz im Februar konnte geklärt werden.
Der Streit um die Redezeit
Weiterhin keine Einigung bei den Eckpunkten für den Hypo-U-Ausschuss erzielt.
„Viel Schweiß“ für die Bildung

Reformkonzept soll am 17. November vorgestellt werden. Sprachförderung gestärkt.
People’s seit vier Jahren im Steigflug

Am 28. März 2011 hob People’s zum Jungfernflug ab. 2014 flogen 79.000 Passagiere mit der Linie nach Wien.
Betrieb in Tschechien doppelt so groß

Arbeitsbekleidungsspezialist Waibel eröffnet Erweiterungsbau.
Utah erlaubt Exekution durch Erschießen

Wenn Medikamente für die Giftspritze nicht vorhanden sind, erlaubt Utah nun Erschießungskommandos.
Ferien auf Griechenlands Inseln werden teurer

Schuldenstaat setzt weitere Reformen um. Athen will Brüssel am Montag Plan vorlegen.
Deutsche Pkw-Maut vor Beschlussfassung
Neue Preisstaffel für Ausländer spült noch mehr Geld in die Kasse.
Start des US-Wahltheaters

Mit der Bekanntgabe von Ted Cruz’ Kandidatur hat der US-Wahlkampf begonnen.
Luftfahrt-Experte Seewald glaubt, dass Ursache rasch geklärt sein wird
Kontinuierlicher Sinkflug gibt Rätsel auf. Experte Seewald erwartet rasche Antwort.
Europa unter Schock: Der Absturz-Horror ganz nah

150 Menschen verlieren beim Absturz eines Airbus A320 in Südfrankreich ihr Leben.
Mehr Geld für Sprachförderung
Bund investiert in Vorarlberg eine Million, Land 500.000 Euro.
VEU bleibt im Rennen

5:3-Zittersieg gegen Jesenice. Der EHC siegte in Zell 4:3, hat am Freitag in der INL den ersten Matchpuck.
Zweiter Sieg für Salzburg
Alexander Pallestrang und Kollegen gewannen in Klagenfurt nach 0:3-Rückstand mit 4:3.
Königreiche zwischen Himmel und Erde

Himalaya-Diavortrag von Bruno Baumann in der Kulturbühne.
Königreiche zwischen Himmel und Erde

Himalaya-Diavortrag von Bruno Baumann in der Kulturbühne.
Karriere bei der Messe

Die Handschrift von Infrastruktur-Chef Herbert Rella ist auf dem Dornbirner Messegelände überall sichtbar.
Erster Schlagabtausch für Hohenemser Christian Klien

Vorarlberger trifft bei den offiziellen WEC-Tests auf seine WM-Gegner.
Alonso-Rückkehr in Malaysia

Titelverteidiger Lewis Hamilton geht als Favorit in das zweite Saisonrennen.
Die „Sportler des Jahres“ werden gekürt

Bei der Vorarlberger Sportnacht in Dornbirn werden heute die besten Sportler geehrt.
Fast alles ist möglich

INNOVA-IT in Thüringen punktet bei seinen Kunden mit langfristigen Lösungen.
Erfahrenes Team mit neuem Mitglied

Neuwahlen und Ausblick auf das Programm gab es bei der Jungen Wirtschaft.
S-Bahn steht vorerst auf Abstellgleis

Österreich will Kostenschlüssel für FL.A.CH mit Liechtenstein neu verhandeln.
Mehr Geld zum Ausgeben

20.507 Euro haben Vorarlberger laut Kaufkraftstudie im Schnitt zum Ausgeben zur Verfügung.
Volle Konzentration auf Fußballfest des Jahres

Das Ländle freut sich auf Freitag und ein ausverkauftes Stadion.
„Spiel vor meiner Haustüre“

ÖFB-Teamtorhüter Ramazan Özcan will gar nichts von Schlendrian wissen.
Bilgeri greift harte Themen an

Weitere Verfilmungen von Mähr-Romanen, das Magellan-Projekt und ein brisanter Stoff: Bilgeri bleibt dran.
Bienen stehen vor allem auf Pollen und Nektar

Experte Harald Rammel erklärt, welche Gewächse in einen bienenfreundlichen Garten gehören.
„Anstieg von Menschen mit Spielsucht“
Stiftung Maria Ebene präsentierte Jahresbericht 2014.
Von 41 auf 798 Schüler: BG Bludenz feiert sein 75-jähriges Jubiläum

Schule von vielen baulichen und inhaltlichen Veränderungen geprägt.
Polizei kommt um sechs Uhr

Schüleraufstand gegen Abschiebung einer Flüchtlingsfamilie löst Reaktionen aus.
Scorpions: 50 Jahre Erfolgsgeschichte

Die Scorpions nehmen Abschied vom Abschied. Gründer Rudolf Schenker im Gespräch.
Schutzweg in Schwarzach bleibt ein frommer Wunsch

Bezirkshauptmannschaft lehnte Zebrastreifen in der Hofsteigstraße ab.
Auch Lesefans fangen klein an

Lesekoordinator Kurt Benedikt über Vorlesen, Hörbücher und Fernsehen.
Den Rasen jetzt richtig vertikutieren

Werden Rasenfilz und Moos entfernt, kommen wieder mehr Luft und Licht bis an die unteren Graspartien.
Ganze Branche gefrustet

Resignation: Nach der Steuerreform ist im Vorarlberger Tourismus nichts wie es war.
Weniger Pleiten, weniger Schulden
Sowohl Firmeninsolvenzen als auch private Konkurse gingen
zurück.
zurück.
Radfahrer provozierte Polizei einmal zu viel

Die Sicherheitskräfte erst beleidigt, dann in deren Alko-Vortestgerät geblasen.
Wirtesprecher entschuldigt sich für skandalösen Angriff gegen Ritsch

Anlässlich der NoPegida-Demo schmetterte Michael Salzgeber Hasstiraden gegen die SP-Bregenz.
Eine Gratwanderung zwischen legal und illegal: Die Dashcams

Das Filmen mit installierten Kameras im Fahrzeug ist mit Vorsicht zu genießen.