03.2015
Archiv vom März 2015
Boutique für individuelle Frauen
Die Boutique Lion zog von Rankweil in ein neues Geschäftslokal nach Hohenems.
Vertrauen in Kompetenz

Vor drei Jahren hat sich Immobilien Reimann im Ulmer-Areal in Dornbirn niedergelassen.
Feuerwehr rüstet auf

Dornbirn errichtet an der Bödelestraße neues Gerätehaus für Watzenegger Löschzug.
Fußach hält an Standort für Hallenbau fest

Die Gemeindevertretung bleibt beim im Vorjahr gefassten Beschluss für den Planungswettbewerb.
Mit viel Spaß am Experimentieren

START-Stipendiatinnen lockern Schülerbetreuung der VS Bregenz-Rieden auf.
Wertvolle Generation für die Florianijünger
Rund 1600 Feuerwehrleute in Vorarlberg sind über 60 Jahre alt.
So holen auch Familien ihr Steuergeld zurück

AK und VN erklären, worauf Familien beim Steuerausgleich besonders achten müssen.
Bludenz will Betteln per Verordnung verbieten
Schulterschluss mit anderen Städten erwünscht – Alleingang denkbar.
„Die Aristokratie werde ich nie ganz verstehen“

Jessica Schwarz und Eduard Habsburg werfen einen Blick hinter dicke Schlossmauern.
Lukse allein war einfach zu wenig

Altachs Torhüter hielt einen Elfmeter, doch Rapid gewann in der Nachspielzeit 1:0.
Global Player findet neue Heimat in Vorarlberg

Weltweit größter Produzent von Furnierholz verlegt Holding nach Dornbirn.
Japanischer Autoriese modernisiert Vorstand
Erstmals Nicht-Japaner und eine Frau in der Konzernspitze von Toyota.
Asien und Steuerstreit als Tourismusthemen
Zukunftsmärkte in Asien sollen gezielt beworben werden.
Es war Coup Nummer 10 des „Postkartenräubers“

Räuber der Sparkasse Lochau trug dieselbe Kleidung wie jener der Postfiliale Schwarzach.
Betrügerische Kassiererin
33-Jährige fingierte Lotto- und Wettbuchungen, um ihr Einkommen aufzubessern.
Skifahrer störte Experten bei Lawinensprengungen
50-jähriger Skisportler fuhr in gesperrte Route in Lech und behinderte Lawinenexperten.
Zoff auf Baustelle zog einen Prozess nach sich
Maler gerieten aneinander, Messer und Fräse waren im Spiel.
„Es wird was kosten“

In Vorarlberg müssen 100 Millionen Euro für Hypo-Pfandbriefstelle aufgebracht werden.
„Frauen brauchen ein dickes Fell und auch Rückgrat“
Lohndifferenz zu Männern nur zum Teil mit Branche oder Arbeitszeit zu erklären.
Neue Mittelschule erhält schlechte Note
Evaluierung: Keine deutliche Verbesserung der Leistungen.
Flugzeug entgeht nur knapp Katastrophe

Flugzeug kam im Nebel von der Landebahn ab und blieb vornübergekippt liegen.
„Bludenz braucht Kassasturz“

Finanzen, Belebung der Innenstadt und Verkehr als Schwerpunktthemen der Wahldebatte.
Bregenz siegt im Cup-Krimi

Durch den 33:32-Sieg in Krems qualifiziert sich Bregenz für das Final- Four-Turnier.
Wälder dominierten beim Schul-Langlauf

Die Mädchen der HS Egg und die Burschen der VMS Hittisau fahren in die Steiermark.
Frauen verdienen viel weniger
Gleichstellung erfordert familienfreundlichere Arbeitswelt.
Vorarlberg zahlt hundert Millionen für Hypo-Debakel
Anteil zur Sicherung der Pfandbriefstelle: Wallner will Kärnten in die Pflicht nehmen.
Mysteriöse Drohnenflüge über Paris
Höchste Sicherheitsstufe wird Regierung zufolge noch mehrere Monate beibehalten.
Netanjahu nutzte Bühne in den USA

Umstrittene Rede: Zum Wahlkampfauftakt sind Augen auf Israels Premier gerichtet.
Geldattacke im US-Parlament

Konservative Milliardärs-Gattin trifft liberalen Gentlemen bei der Netanjahu-Rede.
ÖLV-Team hofft auf Top-Ten-Platz

Schrott und Distelberger fallen bei Hallen-Europameisterschaft
in Prag aus.
in Prag aus.
Baldauf machte sich „unsterblich“

Der Dornbirner verewigte sich als Erfinder eines neuen Reck-
Turnelements.
Turnelements.
Lustenau drängt die Wälder ins Eck

2:1-Erfolg gegen den EHC Bregenzerwald, Sieg Nummer zwei im Derby.
„Wir wissen, wo es Fehler gab“

Dornbirn war in dieser Saison nicht gut genug aufgestellt, um das Play-off zu erreichen.
Liebe, Macht und Leidenschaft

Das Musical „Sissi“ wird heute im Montforthaus gespielt.
Clubshow mit Archive im Sohm

Archive präsentieren ihr neues Album „Restriction“ in Dornbirn.
Lehrerkonzert

Bühne frei! Lehrerkonzert der Musikschule Dornbirn.
Zuhören macht glücklich

Mona Egger bestätigt, dass Theatererfahrung auch in anderen Berufssparten hilfreich sein kann.
Hörbranzer Spar-Pleite als traurige Premiere
Insolventer Spar-Kaufmann in Hörbranz macht nicht weiter.
Haberkorn kauft in Slowenien zu

Auf Expansionskurs: Führender Shell-Schmierstoff-Händler übernommen.
Nur Druck, kein Stress

Wenn es um Hydraulik geht, ist HydroTec Partner für Industrie, Bau und Landwirtschaft.
Zwei Außenseiter vorne

Thomas Muxel (Gewehr) und Tibor Faczan (Pistole) holten die Premierentitel.
„Mein Körper ist das Ereignis“ und andere Entdeckungen

Das mumok wirft einen internationalen Blick auf den Wiener Aktionismus.
Gedrucktes hat hohen Wert

Unter den „Schönsten Büchern Österreichs“ befinden sich auch besonders schöne Exemplare aus Vorarlberg.
„Respekt, aber keine Angst vor Linz“

Austria Lustenau gastiert heute beim LASK und will sich nicht verstecken.
Melzer und Co. in Schweden Favorit

In Örebro soll im Erstrunden-Duell der Europa-Afrika-Zone I der Aufstieg her.
Vettel hat es mit dem Titel eilig

Das neue Ferrari-Ass macht Druck. Erst zweite Kraft werden, dann Weltmeister.
„Pharmakonzerne fälschen Studien“

Der Mediziner Rolf Kron ist überzeugt, dass nicht geimpfte Kinder gesünder sind.
„Nur wenige schwarze Schafe“

Betriebserhebung: In 79 der 2343 Ställe werden Kälber ohne Betäubung enthornt.
Jugendzentrum Between: „Wie eine kleine Familie“

Das Jugendzentrum Between bietet Jugendlichen Räume zur freien Entfaltung.
Dialekt, Busse, Schatzsuche und Pappfiguren
Zahlreiche Ortsparteien machen mit kreativen Ideen auf sich aufmerksam.
„Mehrheit liegt auch mal falsch“

Finanzen, Wohnbau und Gemeindeentwicklung: Bürgermeister Martin im Gespräch.
Mohi-Helferinnen fehlt Absicherung

Mohi-Helferinnen, die von diesem Job leben müssen, sind in ständiger Unsicherheit.
Die Gerechtigkeit im Fußball

Aus Sicht von SCRA-Goalie Lukse war es das Resultat, die vielen Ausschlüsse aber nicht.
Zäher Kampf um mehr Plätze

Armutskonferenz und Initiative beklagen zögerlichen Ausbau der Kinderbetreuung.
Die Asylquote bestimmt das Ziel

Neues Gesetz sieht vor, dass Asylwerber zukünftig ins säumigste Bundesland müssen.
Was sich von Nord bis Süd abspielt

Harald F. Müllers So-noch-nicht-Gesehenes erhält im Magazin 4 einen speziellen
Rahmen.
Rahmen.
Freestyle-Fieber auf dem Bödele

Am Sonntag geht am Bödele der erste Wettkampf nach vielen Jahren über die Bühne.
Kleeblatt am Start

Moll, Schairer, Alessandro und Michael Hämmerle starten beim Open Faces Freeride Contest.
Der fünfte Rang ist „genial“

ÖSV im Teambewerb so gut wie nie, Gold ging an Tschechien.
Weltmeisterin als Lehrerin

16 Nachwuchs-Freerider machten sich die Erfahrungen von Nadine Wallner zunutze.
Vom Strichjungen zum gefeierten Schauspieler

Schauspieler Gérard Depardieu lässt in seiner Autobiografie kein Kapitel aus.
Unternehmer für Spitze gesucht und gefunden

Wachablöse beim Vorarlberger LED-Spezialisten Ledon. Ökopionier wird neuer Geschäftsführer.
Autohändler präsentieren gemeinsam neue Modelle

Vorarlberger Autotage zeigen neue Autos und bieten Einblicke in die Werkstätten.
„Ein eitel Haschen nach dem Wind“

OGH-Präsident Ratz und Staatsrechler Wiederin kritisieren Verfassungsgerichtshof.
Mehr Klarheit zur Hypo-Causa
Bankensprecher zeigt Verständnis für Schelling. Image des Finanzplatzes könnte leiden.
Neues Servicecenter für Anfragen an die Justiz

Seit dem 12. Februar 2015 gibt eine Anlaufstelle der rechtssuchenden Bevölkerung Auskunft.
Oft übersehener Paragraph: Tiere sind keine Sache mehr

Die Tötung eines Hundes wie in Sulzberg kann für den Täter sehr teuer werden.
Anrainer retteten Frau aus Fahrzeugwrack im Bach

Spektakulärer Unfall in Hohenweiler führte zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte.
„Es gibt schockierende Fälle von Korruption“
Chinas Premier: Weniger Wachstum, mehr Militärausgaben.
Manöver rund um Ukraine

Westbündnis und Russland zeigen Militärpräsenz, Ukraine stockt ihre Streitkräfte auf.
„Syrische Gefechte einer verlorenen Revolution“

Angst und Frustration im Alltag: Vorarlberger Schmidinger reiste ins Bürgerkriegsland.