03.2015
Archiv vom März 2015
Störende Wahlplakate rasch nach hinten versetzt

Lustenauer Kandidaten reagieren prompt auf Meldung im Vorarlberger Bürgerforum.
Klösterle erhält einen neuen Chef im Rathaus

Dietmar Tschohl tritt als Gemeindeoberhaupt von Klösterle ab.
Spaß im Schnee

VN und der Skiclub Klostertal laden zum Pistenspektakel auf den Sonnenkopf.
Anrainer fürchten negative Auswirkungen auf Ortsbild

Eine Frastanzer Bürgerinitiative kritisiert das Bauvorhaben von Rondo Ganahl.
Bludenz will verstärkt gegen Bettler vorgehen

Die starke Zunahme an Bettlern erregt die Gemüter, die Stadt will nun entgegenwirken.
Sauber-Team droht der Totalschaden

Schweizer Formel-1-Team versinkt nach
Prozess gegen Giedo van der Garde im Chaos.
Prozess gegen Giedo van der Garde im Chaos.
„Freie Fahrt“ bei Mercedes

Der Mercedes-Sportchef sieht einem neuen Formel-1-Stallduell gelassen entgegen.
„Wie Verbrecher behandelt“

Nach Flucht aus dem Kriegsland: Misshandlung in sogenanntem „sicheren“ EU-Land.
Vorfreude und Nervosität – ein Praktikum im Ausland

BAKIP-Schülerinnen sammeln in Irland und Schweden praktische Erfahrungen.
Ehren-ADGAR für den Handelskonzern Spar

Die Bank Austria erhielt bei der Gala den Titel „Printwerber des Jahres“.
Der Regenbogen verliert Farbe

Der fröhliche Aufbruch ist Geschichte. Südafrika kämpft mit vielen Problemen.
Stadtvilla als Ort des Gemeinwohles

Verein „Villawerde“ hat Großes vor mit herrschaftlichem Haus im Dornbirner Villenviertel.
Experte für Gerstensaft

Für Biersommelier Michael Büchler ist
Bier weit mehr als
nur ein Durstlöscher.
Bier weit mehr als
nur ein Durstlöscher.
Drei Titel, sechs Medaillen

Johannes Greber, Emily Schöpf und Lukas Feurstein holten Gold.
Matts neues Glück sind die Pferde

Der 35-jährige Slalomspezialist vom Arlberg beendete seine Karriere.
Preisdruck mit Innovation begegnen
200.000 Euro investierte Längle Group in neues Beschichtungsverfahren.
Architektur für Nutzer

Projekte auf Augenhöhe zu entwickeln
ist das Anliegen von Hein Architekten.
ist das Anliegen von Hein Architekten.
Angst vor steigenden Kosten, hohen Steuern und mehr Kriminalität

Die Eigenvorsorge ist Vorarlbergern wichtiger als dem Rest Österreichs.
Umsatz rennt, Gewinn bremst

Head mit Umsatzplus, aber Gewinn wegen Kosten und Währungsverlust halbiert.
Zwangsabstieg ist für Bizau kein Thema mehr
Landesverbandspräsidenten erteilten Ausnahmegenehmigung.
Wolf weiß, wie Hartberg tickt

Mittelfeldspieler will mit der Austria gegen seinen Ex-Klub auf die Erfolgsspur zurück.
Sie brauchen Platz und Futter

Vorarlberg hilft den vom Massensterben bedrohten kleinen
Honigproduzenten.
Honigproduzenten.
Neue Bürgermeister, neue Listen, alte Streitereien

In diesen Gemeinden könnte der Wahlsonntag mitunter spannend werden.
Heim-Doppelrunde in der Hofsteighalle
Volleyballteams von Dornbirn und Wolfurt haben Nachzügler zu Gast.
Ländle-Duell um Schweizer Titel

Rollhockeyteams von Wolfurt und Dornbirn duellieren sich um die Nati-B-Krone.
Gewappnet für Auslandseinsatz

Soldaten mit Radpanzern probten gestern in Feldkirch den Ernstfall im Kosovo.
Zwei Schwerverletzte bei Frontalkollision

Mittwoch gegen Mitternacht kam es auf der L 202 Rheinstraße zu einem schweren Unfall.
„Sextortion“: Junge Männer als Opfer von Erpressung mit Sex
Eine ganz neue Sorte von Internetkriminalität hielt vergangene Woche in Vorarlberg Einzug.
Der „Postkartenräuber“ stört schmerzlich die Erfolgsstatistik

Vorarlberger Polizei mit 58,2 Prozent wieder an der Spitze der Aufklärungsquote.
Freund jagt Kraft die Führung ab

Fast-Sturz des Salzburgers in Trondheim – Hayböck flog zu
Schanzenrekord.
Schanzenrekord.
Proteste in Ferguson: Polizisten angeschossen

Bei einer Demonstration in der US-Stadt wurden zwei Polizisten schwer verletzt.
EU-Quote für Asylwerber wird immer realistischer
Mikl-Leitner glaubt, dass der Vorschlag vor dem Sommer auf dem Tisch liegt.
Söldner kämpfen gegen Boko Haram
Nigeria setzt Hunderte ausländische Streitkräfte gegen radikale Islamisten ein.
„UN-Sicherheitsrat hat in Syrien-Krise versagt“

Hilfsorganisationen fordern Unterstützung: Lage im Land wird immer verzweifelter.
EU will Untersuchung von Mord an Nemzow

Kreml dementiert Gerüchte über schwere Krankheit Putins.
Weniger Strafanzeigen, aber deutlich mehr Raubüberfälle
Anzeigen bei Gesamtkriminalität in Vorarlberg auf dem Tiefststand seit zehn Jahren.
Ein frühes Steuerreform-Finale
Schon heute, Freitag, soll das Konzept
präsentiert werden.
präsentiert werden.
Länder wollen Beteiligung des Bundes

Heta-Abwicklung: Finanzreferenten der Länder wollen den Bund in die Pflicht nehmen.
„Maßnahmen waren nur kurzfristig gesetzt“
Finanzminister Schelling vermisst einschneidende Ausgabenkürzungen.
Großteil der Entlastung für kalte Progression

Die kalte Progression brachte von 2010 bis 2014 gut 8,3 Milliarden.
Steuerreform im Finale

Letzte Verhandlung überraschend vorgezogen: Spitzensteuersatz soll steigen.
Ehren-ADGAR für den Handelskonzern Spar

Die Bank Austria erhielt bei der Gala den Titel „Printwerber des Jahres“.
„In die Ecke und schäm’ dich“

Bayerns Vorstandsvorsitzender Rummenigge nimmt sich bezüglich Zielen kein Blatt vor den Mund.
Mit Ried eine Rechnung offen

Nicht nur für den Cashpoint SCR Altach waren und sind die Innviertler eine harte Nuss.
Unbeliebte Querdenker

Unternehmen sind nach wie vor wenig offen für Querdenker. Brave Ja-Sager sind beliebter.
„Verpacker“ packen ihre Karriere an

Hohe Qualität der Ausbildung garantiert den Gewinn von engagierten Mitarbeitern.
Grün sehen statt grüner Star

Das Wissen um die Gefährlichkeit dieser Augenerkrankung ist noch gering.
Dem Breitensport verpflichtet

Der ASVÖ arbeitet mit insgesamt 645 Vereinen und 90.000 Mitgliedern zusammen.
Bretonische Piratenstadt mit Flair

Saint Malo kann mit Freibeutern, dem ungezähmten Meer und gutem Essen punkten.
Tiroler Alternativpop-Quartett

Die Band Nihils präsentiert Soul, Funk und mehr Beat.
Rap-Doppel im Conrad Sohm

TNT – Blumentopf und Texta gemeinsam auf der Bühne.
Neue Q-Modelle und Batterieantrieb

Rekordjahr: Mehr Absatz, Milliarden-Investitionen: Wie sich Audi für die Zukunft rüstet.
Entwicklung: Audi lüftet Geheimnisse

Exklusive Einblicke: Audi öffnet das Entwicklungszentrum.
„Fiat verliert den Massenanspruch“

Konzentration auf Kernwerte - wie CEO Marchionne seine Marken positioniert.
XC90: Thor schwingt den Hammer

Volvo setzt sich ab, geht einen konsequenten Weg. Wohin er führt zeigt der neue XC90.
„Es ist cool, im Team zu arbeiten“

Trotz Handicap beruflich richtig durchstarten – ein Projekt der Zumtobel Group macht’s möglich.
Neue Erkenntnisse zum Wunderwerk im Kopf

„Internationale Woche des Gehirns“ an der Med-Uni Innsbruck. Immer mehr Vorarlberger psychisch krank.
Seemonster filterte Nahrung mit Fangkorb
Forscher entdeckten Fossil eines Meerestieres aus der Urzeit.
Leidenschaft, Technik und Wälder Wurzeln

Zum 25.Todestag genießt das Werk des Lustenauers Karl Friedrich Schwärzler Gastrecht im Frauenmuseum.
Potenzial der Sprache zur Entfaltung gebracht

Literaturpreis geht an Christoph Linher, Carolyn Amann und Jürgen-Thomas Ernst erhalten Arbeitsstipendien.
Vom Huhn, das auszog und ein Hendl wurde

Eine Antwort auf „Die Wand“ ist „Wald“ von Doris Knecht jedenfalls nicht.
Entdeckungsreise für Jung und Alt

„Müsle gang ga schlofa“ zaubert fantasievolle Bildwelten in die Köpfe der Kinder.
„Bei uns kann sich keiner ausruhen“

Altachs Emanuel Schreiner lobt Teamgeist ebenso wie internen Leistungsdruck.
Lavendel-Menü an der Mauer

Spontan melden sich Organisationen und Privatpersonen mit Initiativen für die Bienen.
Der Formel-1-Umzugsprofi

Thomas Fussenegger kümmert sich um das Equipment beim GP-Rennstall Lotus.
Laufen wie auf Wolke sieben

Der richtige Laufschuh ist für Freizeit- und ambitionierte Läufer ein Thema.
Bei Kletterabsturz von Schutzengel bewacht

Daniel Brugger aus Schruns überlebte einen Absturz aus
27 Meter Höhe.
27 Meter Höhe.
Der Frühling küsst die Vorarlberger wach

Meist sonnig sind die Aussichten auch am Wochenende.
„Bin dort, wo ich immer hin wollte“

„Vorarlberg Heute“ präsentiert sich mit neuen Gesichtern: David Breznik ist eines davon.