2021
Archiv vom 2021
Mit Bahnschienen über die Autobahn

Spektakulärer Schienentransport für Bahnprojekt Stuttgart 21.
Kindern für Impf-Erklärungen genug Zeit und Raum geben

Kinder- und Jugendanwalt verweist auf kinderrechtliche
Forderung nach
Information.
Forderung nach
Information.
Sportverbände setzen sich für Impfung ein
Impfquote bei Österreichs Skiverband laut Präsidentin bei 97 Prozent.
Erstes Foto mit Drillingen

Rapper Bushido und Ehefrau Anna-Maria haben nun sieben gemeinsame Kinder.
In der Todeszone des toten Winkels

Tödliche Unfälle mit Lkw-Beteiligung häufen sich. Neues EU-Gesetz soll Abhilfe schaffen.
Bei der Autobahn im Oberland stehen Barrieren an

Sperren im Zuge der Asphaltierungsarbeiten bei der Anschlussstelle Feldkirch-Frastanz.
Künstliche Intelligenz gegen Schlaganfall

Vorarlberger Start-up 24sens präsentiert Innovation auf der Medica 2021.
Eigene Covidstation für werdende Mütter

Im LKH Feldkirch wurde der alte Kreißsaal zum Isolierbereich umgerüstet.
Beschimpfung nach Aufruf zur Impfung

Schuldirektor Reinhard Sepp musste sich von Eltern einiges gefallen lassen.
Feldkirch dreht im Finish das Derby

EC Bregenzerwald führte 2:0, die VEU traf in 257 Sekunden drei Mal zum 3:2-Sieg.
Chancenloses Rapid bleibt nur noch die Hoffnung

Nach Aus in der
Europa League bleibt nur die Conference League.
Europa League bleibt nur die Conference League.
Frisch ausgefeilt und neu gestärkt

Behutsam, doch effektiv nachbearbeitet hat Škoda den Kodiaq. Nach wie vor kann er in allen Motorisierungsvarianten mit sieben Sitzen geordert werden. Der RS ist jetzt ein Benziner.
Chinesische Wiedergeburt

Grundsätzlich ist die britische Traditionsmarke MG in chinesischem Besitz elektrisch. Im EHS PHEV arbeitet ein Benziner zu. Es ist derzeit das einzige Modell mit Verbrennerantrieb.
Gelifteter und optimierter Markenbestseller

Das Thema Crossover deckt Subaru in allen Baureihen ab. Antriebsstrangelektrifizierung ist beim kleinen japanischen Hersteller längst präsent. Im XV ist es ein Mildhybrid-Benziner.
Leistungssportler inklusive

Komplettiert hat Audi die Q3-Baureihe um eine Plug-in-Hybrid-Variante. Der Teilzeitelektriker hat eine mehr als respektable Systemleistung und kann bis zu 50 Kilometer stromern.
Auffrischungskur an Design und Technik

Die Bandbreite an Varianten hat Volkswagen im face- und technikgelifteten Tiguan erhöht. Es stehen Benziner, Diesel und ein Plug-in-Hybrid zur Auwahl. In einer eigenen Liga spielt das mit R markierte Topmodell.
Siebensitziger Kompakter

Weniger auf Eleganz, dafür auf familientaugliche Praxis zugeschnitten ist der Mercedes-Benz GLB. Im gerade noch Kompakten kann man optional bis zu sieben Personen unterbringen.
An Zähnen und Krallen geschärft

Nachgelegt an Charakter hat der Peugeut 3008 am Exterieur-Design. Das Interieur wurde weiter aufgewertet, das Konvolut an Komfort- und Sicherheitsassistenten ist komplettiert.
SUV, Kombi und Van unter ein Dach gepackt

Als Komfort-Flaggschiff im SUV-Segment offeriert der Citroën C5 Aircross Wohnzimmer-Atmosphäre. In puncto Wirtschaftlichkeit steht die Plug-in-Hybrid-Version an oberster Stelle.
Selbstzünder adieu, Elektriker als Ersatz

Vorreiter ist der XC40 in den Volvo-Modellbaureihen. Er ist der erste, der auf Stromantrieb umfunktioniert wurde. Außer einem Benziner gibt es weiters eine Plug-in-Hybrid-Version.
Radikalisiert, Motorisierungen neu arrangiert

Mehr als nur einen frischen Anstrich und eine Rundumaufwertung hat Hyundai dem Tucson verpasst. Das Motorenprogramm inkludiert nun Mild, Voll- und Plug-in-Hybride.
Universell-familiärer Entdecker aller Welten

Die vielseitigen Talente des Land Rover Discovery Sport – Kompaktheit, Siebensitzigkeit, Geländegängigkeit – sind ums Spritsparen erweitert: anhand der Plug-In-Hybrid-Version.
Psychische Erkrankungen im Trialog
Letzte Veranstaltung wird wieder online durchgeführt.
Beim Bären sind die Bagger aufgefahren

Weiterer Teil der Dornbirner Gastronomie ist Geschichte.
Vorarlbergs größter Adventkranz geschmückt

Harder Kindergärten bastelten Schmuck für Adventzauber vor dem Rathaus.
„Spaltung dokumentiert ein Versäumnis der Politik“

Hubert Dragaschnig, Leiter des Theaters Kosmos, plädiert für Vertrauen in die Wissenschaft.
Tanja und ihr Weg aus der Dunkelheit

Tanja Payer (43) erkrankte mit 26 Jahren an MS und erblindete. Heute sieht sie wieder.
Nullnummer zum Jahresausklang

Austria Lustenau kommt beim GAK nicht über ein 0:0 hinaus.
Schwerer Sturz von Luca Hämmerle

Montafoner Snowboardcrosser erleidet Bruch eines Wirbelquerfortsatzes.
Kramer siegt mit „Sprung für die Bestenliste“
ÖSV-Springerin gewann mit dem Rekordvorsprung von 41,7 Punkten.
Neuer Coach gesucht

Altach trennt sich von Frauen-Cheftrainer Iskender Iscakar.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
weiter