04.2021
Archiv vom April 2021
Über 60.000 Wiegungen im ASZ Königswiesen

Betreiber des Altstoffsammelzentrums ziehen Jahresbilanz.
Frühjahrsputz in Mäder

Familien waren in 30 Teilgebieten zum Müllsammeln unterwegs.
VP hat Wunschliste beim Thema autofreies Zentrum

Hohenemser Volkspartei fehlt ein Gesamtkonzept.
Nächster Halt: Langen-Buch

Die beiden Brückenzugänge bei Kilometer 10 bestehen heute noch.
Die digitale Welt kennenlernen

Anmeldungen für das Code Base Sommercamp sind noch bis 20. April möglich.
Philosophicum Lech um Dialoge erweitert

Nach dem Ausfall 2020 bleibt das Thema „Die Kraft der Fiktion“.
Das Unaussprechliche sagen

Der Karfreitag fordert zum Klagen auf, aber nicht zum Jammern.
16 Millionen Euro EU-Hilfe erwartet
Landesregierung reichte mehrere Projekte für Coronahilfen ein.
„Kundeneinlagen in Zukunft noch sicherer“

Raiffeisen-Vorstandschef Wilfried Hopfner zum Entschluss, Einlagensicherung zu verlassen.
Um Trendumkehr bei Vorwärts Steyr

Beim Tabellenletzten will Austria Lustenau zurück in die Erfolgsspur.
In Hard gibt’s ab Herbst Action

Diskonter eröffnet im Herbst ersten Markt in Vorarlberg.
Klare Worte von Adi Hütter
Frankfurt-Trainer vor Spitzenspiel beim BVB genervt von Wechselgerüchten.
Weniger Verkehrstote in Vorarlberg
Opferzahl im ersten Quartal 2021 von vier (2020) auf eins gesunken.
Neue Führung für 124 Feuerwehren

Vorarlbergs neuer Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle seit Donnerstag im Amt.
Rechtskräftige Strafen müssen bezahlt werden
Keine Amnestie: 690 Verfahren sind abgeschlossen, aber noch nicht beglichen.
Charakteristisch sportlich

Seinem Generationswechsel fährt der Kia Sportage entgegen. Elektrifizierung ist jedoch bereits seit 2018 angesagt. Vorerst in Form von mild hybridisierten Selbstzündern.
Kann lokal emissionsfrei strömen

Im Zuge des jüngsten Updates servierte Land Rover dem Range Rover Evoque nicht nur ein neues Infotainmentsystem, sondern auch einen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang.
Antriebe umsortiert, Diesel subtrahiert

Den kleinsten SUV des Modell-Portfolios schwört Volvo auf die Strom-Linie ein. Der XC40 kann mit einer Reihe von motorischen Elektrifizierungs-Abstufungen aufwarten.
Neue Generation mit fünf Antriebs-Optionen

Die Neuaufstellung brachte dem Ford Kuga nicht nur eine Rundum-Verfeinerung ein. Besonders breit angelegt ist die Auswahl an – großteils elektrifizierten – Motorisierungen.
Noch dynamischer mit abgeschrägtem Dach

Sportliche Knackigkeit hat sich der Q3 beim bislang letzten Modellwechsel zugelegt. Als Sportback, sprich Coupé, legt er noch eins drauf. Das Antriebsoffert ist breit aufgestellt.
Kosmetik-Kur und erweiterte Technikzutaten

Eine Modellbearbeitung rückt den Subaru XV näher an den Forester und den Impreza. Implantiert hat man der e-Boxer-Version eine neue Getriebesteuerung und zwei Fahrmodi.
Kompaktkompetenz auf tschechische Art

Der zweite in der Reihe der Škoda-SUV ist der Karoq. Unter den hochbeinigen Verbrennern der Marke markiert er die Mitte. Demnächst macht er den nächsten Entwicklungs-Schritt.
Strom-Mitarbeit bringt Leistung und Allrad

Der Opel Grandland X ist nach wie vor mit Diesel- und Benzinmotorisierungen orderbar. An der Leistungsspitze jedoch stehen zwei Versionen eines Plug-in-Hybrid-Systems.
Motoren-Portfolio frisch komplettiert

Aktualisiert hat Volkswagen den Marken-Bestseller Tiguan. Das Antriebs-Portfolio inkludiert einen Plug-in-Hybriden. In einer eigenen Liga spielt die 320 PS starke sportliche R-Version.
Neuzugang aus japanischer Partnerschaft

Mit dem Across, ein Produkt der Technik-Partnerschaft Suzukis mit Toyota, ist in die Modellpalette der Auto- und Motorradmarke der erste Teilzeit-Elektriker eingezogen.
Markant kantig und motorisch elektrifiziert

Völlig neu interpretiert ist das Design des Hyundai Tucson seit seinem jüngsten Modellwechsel. Die Antriebe sind fast durchwegs elektrifiziert, inklusive Voll- und Plug-in-Hybriden.
Die Nase poliert, die Mähne frisiert

In Richtung Premium richtet Peugeot die gesamte Modellpalette aus. Einer der Nutznießer ist der 3008. Er wurde vor Kurzem außen wie innen fein(er) geschliffen und upgedatet.
Komfort-Flaggschiff mit Benzinspar-Expertise

Die momentane Spitze des Modell-Programms von Citroën markiert der C5 Aircross. Samt wohnlicher Einrichtung und komfortablem Fahrwerk. Top-Modell ist ein Plug-in-Hybrid.
Siebensitzige Sternenklasse

Zwischen dem GLA und dem GLC positioniert Mercedes-Benz den GLB. Der Kompakt-SUV ist mehr Allrounder und – mit entsprechender Mitgift und Ausrüstung – Offroader als Crossover.
Flexibler Top-Seller: Finale vor der Ablöse

In seiner Klasse war der Nissan Qashqai bahnbrechend, als erster Crossover im SUV-Segment. Das soll so bleiben, doch bevor er neu durchstartet tritt er – diesellos – seinen Endspurt an.
Immer mehr Patienten wollen Vergleichbarkeit

Die dazu nötigen Plattformen schießen wie Pilze aus dem Boden.
Zuwachs für Familienlotsinnen

Ehrenamtliche in Frastanz begleiten durch das Erziehungslabyrinth.
Neues Dach für Musikmittelschule

Stadt investiert 320.000 Euro in MS Bergmannstraße.