09.2021
Archiv vom September 2021
Kulturpreis des Landes heuer für Fotografie
Sechs bzw. sieben Künstlerinnen und Künstler wurden nominiert.
„Flugunfall am Heliport LKH Feldkirch“

Spektakuläre Einsatzübung mit über 70 Beteiligten.
Perzi leitet Generationswechsel ein

Neuer Co-Geschäftsführer soll ab 2023 Geschäfte führen. Heuer Umsatzplus von 20 Prozent.
SW Bregenz kommt gegen Lafnitz unter die Räder

Im Heimspiel unterliegt SWB dem Zweitligisten mit 0:7.
Hearts Hearts live am Spielboden

Neo-Amadeus-Award-Gewinner Hearts Hearts sind live in Dornbirn zu erleben.
Auf Entdeckungsreise

„Tag des Denkmals“ am Sonntag unter dem Motto „Denkmal inklusive ...“.
Spielplatz für die Fluh gefordert
Junge Familien und ihre Kinder benötigen Spielraum und einen Treffpunkt.
Ehrwürdige Abschiedsfeier im Münster
Kapuziner aus Kloster Gauenstein offiziell verabschiedet.
„Menschen nicht aus dem Achtal aussperren“

VP-Klubobmann Frühstück kontert Mobilitätslandesrat Rauch.
Trockener Septemberbeginn verhinderte Superpilzjahr

In Coronazeiten wurden die Pilzsammler wieder mehr. In Vorarlberg gibt es 3000 Pilzarten.
Gütl rechnet sich Chancen aus
Heimvorteil für den Kombinierer beim Alpencup in Tschagguns.
Die Krisenmanagerin geht bald von Bord

Merkel prägte als Kanzlerin nicht nur die deutsche Politik.
Antrag vor Gericht

Britney Spears will Vormundschaft wegen Ehevertrag aussetzen lassen.
„Am Ende steht die Vernunft“

Bludenzer Polizeichef Leiter über den öffentlichen SPÖ-Disput und warum
er nicht kandidiert.
er nicht kandidiert.
Quartiergeber aus Erfahrung

Prisma konzentriert sich auf Quartiersentwicklung.
Nach Tumult beinahe im Rhein ertrunken

Eifersüchtiger
Störenfried wegen Hausfriedensbruch und Körperverletzung vor Gericht.
Störenfried wegen Hausfriedensbruch und Körperverletzung vor Gericht.
„Entführter“ Felix ist wieder zu Hause

Befürchtetes Katzenkidnapping in Egg fand ein gutes Ende.
Kampf gegen das Patriarchat

Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab bei
„Vorarlberg live“.
„Vorarlberg live“.
Trauben hängen hoch in der Mozartstadt

FC Dornbirn gastiert beim Tabellenzweiten FC Liefering.
Ernüchterung beim EHC

2:4 gegen Kitzbühel, Wälder verloren in Fassa 0:5.
Dynamiker mit Flachdach

Der Audi Q8 – die Coupé-Variante des Q7 – erfüllt als Diesel, Benziner oder Plug-in-Hybrid hohe Leistungsansprüche. Die Bandbreite umspannt ein Spektrum von ab 231 bis zu 600 PS.
Schwedischer SUV-Titelverteidiger

Mit Coolness und Komfort hat sich der Volvo XC90 in zweiter Generation einen Fixplatz erobert. Für Vortrieb sorgt derzeit entweder ein Diesel oder ein Benziner-Plug-in-Hybrid.
Auch ein Teilzeit-Elektriker

Die vierte Generation des Kia Sorento kann‘s teilelektrisch, wahlweise als Voll- oder als Plug-in-Hybrid. Serienmäßig sind fünf Sitze, man kann optional sechs oder sieben Sessel haben.
Sport-Dress für den japanischen Waldarbeiter

Leistungsseitig bleibt der Subaru Forester mit 150 PS aus seinem elektrifizierten Zweiliter-Boxer-Benziner auf solidem Niveau. Dazu offeriert er feine Ausstattungsdetails.
Eleganter und gewandter Bergfex aus Italien

Nichts an Strahlkraft eingebüßt hat der Stelvio, Alfa Romeos erster Schritt ins SUV-Segment. In seinen bisher bald fünf Jahren hat er sich bis auf kleine Updates nicht verändert.
Schafft Wüste und Asphalt

Die dritte Generation des VW Touareg erreicht mit der Top-Version eine neue Leistungsspitze. Der Benziner-Plug-in-Hybrid-Antrieb der sportlichen R-Variante hat 462 PS Systemleistung.
Scharfe Kanten, milde Manieren

Das einst barocke Gesicht hat der Hyundai Santa Fe mit der Überarbeitung von 2020 endgültig abgelegt. Der Benziner ist nun ein Plug-in-Hybrid, der Diesel ist unverändert leistungsstark.
Britische Katze kann ans Stromnetz gehen

Eine ganze Reihe von Motoren ist neu in den Jaguar F-Pace eingezogen. Zu den Dreiliter-Sechszylindern – Benziner und Diesel – kam auch ein Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang hinzu.
Mächtiger Amerikaner auf Europa getrimmt

Die SUV-Spitze markiert bei Ford der Explorer. Er ist in Österreich in einer einzigen – elektrifizierten – Motorisierung zu haben. Sein Plug-in-Hybrid-Antrieb hat 457 PS Systemleistung.
Intensivtage für die Gesundheit
Landesinitiative „Vorarlberg bewegt“ startet wieder.
Die Behandlung der Seele

Die Corona-Pandemie als gesellschaftliches Trauma.