02.2021
Archiv vom Februar 2021
FPÖ-Kritik an Schlachthofplänen

ÖVP erfreut über Fortschritte, Freiheitliche bremsen Erwartungen.
Werkraum-Mitglieder werden sichtbar

Im Werkraumhaus wird eine neue Bilderserie zu Arbeitsstätten der Mitglieder projiziert.
Kein Zurück an den Start bei Großbau

Zentrumsbau in Lech wird vorerst gemäß Zeitplan fortgesetzt.
Verhärtete Fronten beim Café Feurstein

Der digitale VN-Stammtisch zeigte die Differenzen.
Medaille wäre eine Überraschung
Pinturault ist der große Favorit auf Riesentorlauf-Gold.
90 Minuten ohne Corona

Hans Sigl über die neuen Folgen von „Der Bergdoktor“ und warum Corona nicht vorkommt.
„Staaten ignorieren Schengen-Regeln“

Grenzschließung zu Tirol: Politologe verweist auf Kodex und Rolle der EU-Kommission.
Es kann wieder geimpft werden
Am Wochenende kommt auch AstraZeneca zum Einsatz.
Angebliche Prügelattacke mit Baseballschläger

Streit zwischen
Brüdern endete mit Buße von 800 Euro für Angeklagten.
Brüdern endete mit Buße von 800 Euro für Angeklagten.
Expertise und Kontinuität

Bludenzer Alu-Spezialist holt sich Fachmann in die Geschäftsleitung.
VEU ließ Federn, EHC mit einem Punkt

Feldkirch verlor das Heimspiel gegen Pustertal 0:4. Lustenau unterlag Ritten nach Verlängerung.
Wie Mazda seinen Hightechmotor optimiert

Benziner, der wie ein Diesel funktioniert und kaum mehr Sprit braucht.
Menschliches Leid und hohe Kosten
Wie chronische Erkrankungen die Gesundheitssysteme belasten.
Pfarrhof Röthis wird modernisiert

Gebäudekomplex wird saniert und an Anforderungen angepasst.
Kulturhauptstadtbewerbung bewahrt

Dornbirn plus dokumentiert den Bewerbungsprozess zur Kulturhauptstadt.
Kunstvolle Namensgebung nach bekanntem Bludenzer Maler

Straße im Außerfeld wurde 1930 nach Jakob Jehly benannt.
Brazer Funken im Kleinformat

Im Gemeindezentrum Innerbraz steht eine Nachbildung des Brazer Funkens.
Ein Blick hinter die Wohnungstüren

Großstädter und deren Fassaden hat sich Romina Pleschko in "Ameisenmonarchie" vorgeknöpft.
Schüler beklagen „marode Schulpsychologie“
Schulöffnung sei „katastrophal“ vorbereitet gewesen, sagen Schülervertreter.