Kleine Weinkunde mit Ursula schnell. Biologisch-organischer und biodynamischer Weinbau

Bio liegt auch in den Weinbergen und -kellern im Trend

Roter Veltliner 2015 Demeter, Weingut Wimmer Czerny, Fels am WagramHans Wimmer Czerny zählt zu den Pionieren des biodynamischen Weinbaus. Auf dem 15 Hektar großen Familienweingut erzeugt er authentische Weine. Im Weingarten sorgen Kompost, vielfältige Bodenbegrünungen und Präparate für die Bodenfruchtbarkeit. Die Biene, das Waldviertler Blondvieh und der Regenwurm sind für Hans Wimmer Czerny die wichtigsten Tiere auf einem biodynamischen Hof. Die hohe Qualität der Weine entsteht im Weingarten, im Keller arbeitet Hans Wimmer Czerny so einfach und minimalistisch wie möglich. Der Rote Veltliner ist eine Sortenrarität am Wagram. Der Wein präsentiert sich mit feinen Noten nach Grapefruit, Zitrone, grünem Apfel und Ananas. Am Gaumen zeigt er eine frische Säure, einen eleganten Körper und einen anhaltenden Abgang. Der Rote Veltliner ist ein Wein, der zu jeder Tageszeit mundet, er ist lebendig, harmonisch und gut ausbalanciert.Gesehen bei: Weinzeit, Bregenz, 9,90 Euro

Roter Veltliner 2015 Demeter, Weingut Wimmer Czerny, Fels am Wagram

Hans Wimmer Czerny zählt zu den Pionieren des biodynamischen Weinbaus. Auf dem 15 Hektar großen Familienweingut erzeugt er authentische Weine. Im Weingarten sorgen Kompost, vielfältige Bodenbegrünungen und Präparate für die Bodenfruchtbarkeit. Die Biene, das Waldviertler Blondvieh und der Regenwurm sind für Hans Wimmer Czerny die wichtigsten Tiere auf einem biodynamischen Hof. Die hohe Qualität der Weine entsteht im Weingarten, im Keller arbeitet Hans Wimmer Czerny so einfach und minimalistisch wie möglich. Der Rote Veltliner ist eine Sortenrarität am Wagram. Der Wein präsentiert sich mit feinen Noten nach Grapefruit, Zitrone, grünem Apfel und Ananas. Am Gaumen zeigt er eine frische Säure, einen eleganten Körper und einen anhaltenden Abgang. Der Rote Veltliner ist ein Wein, der zu jeder Tageszeit mundet, er ist lebendig, harmonisch und gut ausbalanciert.

Gesehen bei: Weinzeit, Bregenz, 9,90 Euro

Winzer setzen immer öfter auf biologisch-organische und biodynamische Anbauweisen.

Schwarzach. Der Markt für biologisch erzeugte Produkte boomt. Das macht auch vor der Weinbranche nicht halt. Qualitätsbewusste Winzer setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit im Weinbau, um der intensiven Form dieser Landwirtschaft mit einem hohen Energie- und Wasserverbrauch, mit häufigen Transportwegen

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die VN in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.