11.2015
Archiv vom November 2015
Glück auf zwei Rädern

Lutz Schmelzinger wird der erste zertifizierte Mastertrainer für Radfahrlehrer in Vorarlberg.
„Mehr Freiheit für Wirtschaft“

Beim VN-Stammtisch stand die Zukunft Vorarlbergs im Fokus – und die schrecklichen Ereignisse in Paris.
Rauschende Ballnacht

Der Galaabend der Maturakandidatinnen bot ein Feuerwerk an Unterhaltung.
Sicherheit wird überarbeitet
Vor Österreichs Länderspielabschluss am Dienstag wurde Extra-Meeting angesetzt.
Größte Befürchtungen um EM

Das Organisations-komitee der EM 2016 ist alarmiert, schließt aber eine Absage des Turniers aus.
Bald 50.000 Einwohner in Dornbirn

Internationale Messestadt: Menschen aus 116 Staaten haben in Dornbirn ihren Haupt- oder Zweitwohnsitz.
Volksschule platzt aus allen Nähten

Unterricht im Gang und in Containern ist in Schruns schon fast Normalität.
Es geht ein schlauer Fuchs herum

Den Fuchs kennen wir aus dem Märchen, er treibt sich aber auch in Vorarlberg herum.
Wechselbad der Gefühle

Alpla HC Hard mit 30:29-Arbeitssieg im Heimspiel gegen Schwaz.
Auf Schlagdistanz zu den Top-Drei-Plätzen

Feldkirch und SSV Schoren nehmen die Ränge vier und fünf in der Tabelle ein.
Hansen und Warvne als Matchwinner

Bregenzer Handballer mit ungefährdetem 31:25-Auswärtserfolg in Bärnbach.
Die Medizin in Bürokratenhand

Ärztekammer sieht andere Schwierigkeiten als Politiker und Sozialversicherung.
Prestigeduell an Altach

Klare Siege gab es im VFV-Cup für den FC Dornbirn sowie die Altach Amateure.
Prominente Gratulanten unter Tausenden Besuchern

Auch Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft waren beim VN-Geburtstag vertreten.
„Tag der offenen Tür“ mit buntem Programm

Über 12.000 Besucher kamen zum 70-Jahr-
Jubiläum der Vorarlberger Nachrichten.
Jubiläum der Vorarlberger Nachrichten.
Todt trat ins Fettnäpfchen

Der FIA-Chef sorgt für Unverständnis bei den Franzosen.
Rosberg holte sich Trostpreis ab

Nach Sieg in Brasilien ist der Deutsche erneut Formel-1-Vizeweltmeister.
Djokovic serviert Nishikori ab

Souveräner 6:1-, 6:1-Erfolg des Serben zum Auftakt bei ATP-Finale in London.
Tschechien verteidigt die Krone

Gastgeber holt sich mit 3:2-Erfolg über Russland zum neunten Mal den Fed-Cup.
„Ältere Frauen werden heute mehr gefeiert“

Tatjana Patitz war das deutsche Supermodel der 80er- und 90er- Jahre.
Dreiste Betrügerin oder schlechte Geschäftsfrau
11.000 Euro sollten in ein Reisebüro fließen, bislang wurde daraus allerdings nichts.
„Fans“ außer Rand und Band

Hooligans bewarfen Polizei und Gegner im Reichshofstadion mit Steinen.
„Angst um Daniels Leben war groß“

Tiefe Betroffenheit in Thüringen: Tiroler Daniel B. ist ein Verwandter von Alt-LH Purtscher.
Paris-Attentat als Zeichen der Schwäche

IS geriet in die Defensive. Arbeit mit Dschihad-Rückkehrern in Österreich zu schwach, sagt Experte.
Zwischen fünf und acht Vorarlberger stehen derzeit unter Beobachtung

Bund und Land sind sich einig: Überwachung ist nötig, lückenlos aber nicht möglich.
Weg nach Rio führt nur über Reformen

Saubermachen im russischen Sport: Jelena Issinbajewa als Frontfrau.
Ein Sieg in letzter Minute

Dornbirn führte 3:0, zitterte sich gegen den KAC zu einem bravourösen 4:3-Erfolg.
TGV stürzt bei Testfahrt in einen Kanal: Elf Tote

Das Unglück ereignete sich auf der neuen Schnellstrecke im Elsass, die im Frühling in Betrieb gehen soll.
Ein Typ, der niemals aufgibt

Der Vorarlberger Ramazan Özcan rückt gegen die Schweiz zur Nummer eins im ÖFB-Team auf.
Die Spur der Täter führt nach Belgien
Terror-Razzia in Molenbeek. Erste Details über Angreifer bekannt.
„Angst habe ich nicht, aber ich bin wütend“
Wie zwei Französinnen aus einem betroffenen Viertel die Anschläge erlebten.
Lage in Frankreich bleibt angespannt

Franzosen gedenken allerorts der Terroropfer. Terrorfahnder jagen achten Verdächtigen.
Im Breitbeinstand unter breitkrempigem Hut

Egal, was er singt, Bob Dylan holte sich gestern Abend viele Fans ins Festspielhaus.
Ein Orchesterklang von mehreren Generationen

Die Musikfreunde Bregenz erweisen sich als wichtige Plattform für Hochbegabungen.
Den flotten Spruch immer auf den Lippen

Satte vier Mal wurden die Musiker um Sven Regener zurück auf die Götzner Kulturbühne AMBACH geholt.
Montfort-Werbung wandert aus

Nach Einstellung der Verfahren verlässt Werbeagentur Vorarlberg.
Zirkus Royal in der Landeshauptstadt

„Panda-Panda“ – die neue chinesisch-europäische Zirkusshow.
Gar nichts dem Zufall überlassen

Jürgen Albrecht ließ sich von Mom in Budapest oder Gum in Moskau inspirieren.
Ein Parkdeck für 22 Autos im Erdgeschoß

Kleine Besonderheiten, die gerne angenommen werden.
„Der Höhepunkt unserer Geschichte“

Spar Albrecht in Feldkirch ist einer der modernsten Lebensmittel-märkte im Land.
Warm und trocken ins Schneevergnügen

Im Winter mit kalten oder nassen Füßen herumzulaufen, ist eine leidige Sache. Abhilfe schaffen funktionale Winterboots, die nicht nur Schnee und Matsch, sondern auch der Kälte trotzen. Wir zeigen, gegen welche Boots kalte Füße keine Chance haben. Sabine aus Sulz hat sich mit den stylischen Tretern schon auf die kalte Jahreszeit vorbereitet.
Der letzte Mohikaner

„Josefs Lädele“ ist einer der letzten Tante-Emma-Läden. Er gehört Josef Thurnher, einem Greißler-Urgestein.
200 neue Wohnungen in Schruns

Bauboom in der Montafoner Kommune; zehn Wohnanlagen sind im Entstehen begriffen.
Fleisch & Fleisch & der Mann für den Rhythmus

Andy Leumann wird auch heuer bei der
„Ma hilft“-Gala am Schlagzeug sitzen.
„Ma hilft“-Gala am Schlagzeug sitzen.
Immer für eine Überraschung gut

Wenn sich die Gelbbauchunke bedroht fühlt, zeigt sie ihren Bauch.
Götzner Ringer jubeln im Doppelpack

Einserstaffel feiert Kantersieg im Derby und Zweierteam holt Titel in 2. Bundesliga.
Rekordflut zum Auftakt

Vorarlbergs Schwimmer holten drei Medaillen und markierten 16 Bestmarken bei Kurzbahn-Titelkämpfen.
Unterberger wird „elektrifiziert“

BMW i3 und BMW i8 nun zur Probefahrt in Dornbirn.
Spezialist mit vielen Vorzügen

tecnoseal ist der einzige Produzent von Dichtungen in Vorarlberg – und wächst zweistellig.
Kahlschlag in Alberschwende empört

Bürger vermuten einen Zusammenhang mit dem geplanten Liftprojekt, die Behörden beruhigen.
„Ohne Smartphone fühle ich mich so gut wie nackt“
„Google“, „Whatsapp“ und Deep Purple: der Homescreen von Standeschef Bitschnau.
Exportklub debattierte über das Schienennetz
Diskussion über die Zukunft der Wirtschaftsregion Bodensee.
„Verständnis für Gemeinden“

Die Sozialausgaben des Landes steigen rasant. Das belegt eine Analyse der letzten Jahre.
Neuer Gehsteig in Höchst

Gemeinde Höchst errichtet neuen Gehsteig an der Gaißauer Straße.
Für Jobsuchende nun alle Kräfte gebündelt
Mit der Fusion von drei Organisationen sollen Vielfalt und Chancen geschaffen werden.
Mit dem Schicksal nicht allein

Neuer Wohnbereich für jüngere, pflegebedürftige Menschen im Pflegeheim Birkenwiese.
Goldenes Händchen für silbrige Männerstimmen

Der „Liedermännerchor“ wurde unter Paul Burtscher zum Topensemble.
Freudenhaus geht, „Seelax“-Festival bleibt

Pramstaller bespielt 2016 nicht nur die Seeanlagen, sondern auch den Kornmarkt und weitere Orte.
„Bin schockiert und habe Angst, was noch kommt“

Volleyball-Legionär Philip Schneider bangte kurzfristig um seine Schwiegermutter.
In der Motorenkrise spitzt es sich zu

Mercedes und Ferrari gegen Ecclestone und FIA: tiefe Gräben in der Formel 1.
Wie weit geht es hinauf?

Dornbirn muss heute nach Laibach – und sogar Platz eins ist möglich.
Kenia kommt verstärkt ins Zwielicht

Dem Leichtathletik-Weltverband (IAAF) droht weiteres Ungemach.
Ausgezeichnete Lehre in 379 Firmen

Gütesiegel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ an Vorarlberger Unternehmen verliehen.
Den Pensionseintritt selbst bestimmen

Arbeiterkammer Vorarlberg hat ein neues Pensionsmodell ausgearbeitet.
Weiler: Kuh stürzte in Jauchegrube

Feuerwehr musste Kuh aus einer recht misslichen Lage befreien.