11.2015
Archiv vom November 2015
Kinderbetreuung wird leistbar
Tarifmodell mit Kostenfreiheit für armutsgefährdete Familien.
Asylkrise bringt die Länder an ihre Grenzen

Geht Flüchtlingsbewegung so weiter, ist Kapazitätsgrenze 2016 erreicht, sagt Wallner.
Real schon im Achtelfinale

Erste Entscheidungen in der Champions League: Mönchengladbach ist ausgeschieden.
Feldkircher-Lyrikpreis-Festival 2015

Der Lyrikpreis wird zum Festival im
Theater am Saumarkt in Feldkirch.
Theater am Saumarkt in Feldkirch.
6750 Opferstöcke geleert

59-jähriger Belgier beging sage und schreibe 6750 Opferstockeinbrüche.
Schüler versuchte Rentner mit Nacktfoto zu erpressen
79-Jähriger hatte nach privater Sexparty mit jungen Männern Probleme.
Verhaftung auf der Rheintalautobahn

Einsatzkommando Cobra nahm auf der
A 14 einen 34-jährigen Serben wegen eines Tötungsdelikts fest.
A 14 einen 34-jährigen Serben wegen eines Tötungsdelikts fest.
Unermüdliche Helferin

Seit Jahrzehnten unterstützt Stefanie Keßler aus Bregenz Menschen in Notsituationen.
Bludenz im Alleingang gegen Bettlerproblem

Sektorales Bettelverbot für Innenstadt soll noch im November verhängt werden.
Weltweit Zähne zeigen

Digitale Revolution in der Zahntechnik: Eine Koblacher Firma ist maßgeblich beteiligt.
„Fall Karl Amann“ vor Wende

Umstrittener Sachwalter abgesetzt, Schwester hofft auf das Ende des Besuchsverbots.
Neue Bekanntschaften über die Grenzen hinweg

Jugendliche aus Vorarlberg lernen im Jugendhaus Vismut gleichaltrige Flüchtlinge kennen.
InterSky in heftigen Turbulenzen

Verwirrung um die weitere Zukunft der InterSky: Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung.
32 Millionen Euro für die städtische Entwicklung

Bauprojekt mit durchmischter Nutzung steht in Feldkirch in den Startlöchern.
Messeausbau gestartet

Spatenstich für zwei neue Ausstellungshallen. Aufträge an Vorarlberger Firmen vergeben.
Das ist aber eine große Kleinkatze!

Auch das größte Landraubtier Europas darf beim VN-Sammelspaß nicht fehlen: der Luchs.
Die Talentprobe in Polen

Das Eishockey-Nationalteam startet mit einem jungen Team in die Saison.
Miller kehrt als TV-Experte in den Skizirkus zurück

US-Skistar lässt Rückkehr offen und versucht sich als TV-Analyst und Skihersteller.
Erst das 31. Jahr wird spannend

Sein 30-Jahr-Jubiläum feiert das Symphonieorchester Vorarlberg mit einem durchwachsenen Programm.
Nostalgie am Marktplatz

Martinimarkt in Dornbirn, das Fest der „Lüt im alto Häs“, geht zum 40. Mal über die Bühne.
Mit dem „Burkini“ statt einem Bikini

Wie lebt eine Muslima in Vorarlberg? Fatma Keskin gab Auskunft.
Ein Fonds, der Gemüter erhitzt

Beim Thema Zukunftsfonds schieden sich im Kontrollausschuss die Geister der Politiker.
Kreativszene nistet nun an vielen Plätzen in Feldkirch

Zur Eröffnung der Messe „ArtDesign“ vergibt das Land Vorarlberg heute Preise an Künstler und Designer.
Junge Leute ertanzen sich eine bessere Welt

Akteure und Zuseher sorgten für schönsten und berührendsten „Tanz ist“-Auftakt.
Torklau besiegelt das Cup-Aus

Enttäuschte Altacher nach 1:2-Niederlage im Cup-Achtelfinale bei der Wiener Austria.
„Standort-Vorteil durch Steuerwettbewerb“

Neuer Spielraum für den Standort und Maßnahme für mehr Dynamik in der Wirtschaft.
Wandel als Chance für die Wirtschaft

Heute ab 9 Uhr: 32. Vorarlberger Wirtschaftsforum im Bregenzer Festspielhaus mit
600 Teilnehmern.
600 Teilnehmern.
Schwangere Frau lag tot im brennenden Schlafzimmer

Polizei schließt nach der Obduktion der Frastanzerin Tötungsdelikt nicht aus.
Ein Dorf steht unter schwerem Schock
Trauer, Betroffenheit und nagende Ungewissheit herrscht in Frastanz.
Dicke Luft im Vatikan

Neue Verdächtige im Vatikan. Zwei Bücher gießen Öl ins Feuer
des Finanzskandals.
des Finanzskandals.
Treffen syrischer Gegner
UNO vermittelt vor geplantem Wiener Friedensgipfel Gespräche.
„Tag des Kampfes gegen globale Arroganz“ im Iran

Tausende Iraner demonstrierten in Teheran gegen die USA.
„Mafia Capitale“ wird der Prozess gemacht

46 Personen angeklagt, darunter der neofaschistische Ex-Terrorist Massimo Carminati.
Die wilden Abgeordneten als „teure Zuhörer“
Den fraktionslosen Mandataren bleiben im Parlament nur wenige Rechte.
Grenzkontrollen werden verlängert

Entlassung von Grundwehrdienern könnte im Extremfall aufgeschoben werden.
Steuerwettbewerb als „Befreiungsschlag“
Steuerwettbewerb zwischen den Bundesländern gut für die Wirtschaft.
Wirbel um Vatikan-Finanzen
Dokumente über katholische Finanzgebahrung veröffentlicht.
Rapid will den ersten Matchball nützen
Duell mit Tschechiens Meister Pilsen wie Finalspiel für Hütteldorfer.
Bayern-Gala gegen Arsenal

Alaba und Co. nach 5:1-Heimerfolg fast sicher im Achtelfinale der Champions League.
Für Jubiläumstitelkämpfe gerüstet

Vorarlbergs Teamturner wollen Erfolgsserie weiter prolongieren.
Ein erster kleiner Schritt in Richtung Gruppensieg

Österreichs Handballer feiern zum Auftakt der WM-Qualifikation 27:24-Heimsieg gegen Rumänien.
Es braucht Unterstützung hier und in den Herkunftsländern

Die Bettlerproblematik sorgte beim VN-Stammtisch für emotionale Diskussionen.
Suburbane Schnittstelle Feldkirch

Design, Kunst, Mode und Foto-grafie bei der ArtDesign.
Der größte Flohmarkt Österreichs

Dornbirner Flohmarkt am 7. und 8. November im Messegelände.
Liederabend

Martin Summer und Tobias Neubauer in der Villa Falkenhorst.
Cradle of Filth

Gruselmärchen verpackt in feinste Black-Metal-Songs.
„Wir machen die Musik, die uns im Blut liegt“

„The Weight“ präsentieren erdigen Rocksound, der an die 70er erinnert.
Helfer hatten alle Hände voll zu tun

Zahlreiche Helfer sorgten für eine reibungslose Abwicklung des Wirtschaftsforums.
Bildungsforum: „Wie Schule gelingen kann“

Beim Bildungsforum setzen internationale Experten wichtige Akzente.
Das VOL.AT-Forum – Arbeitsplatz der Zukunft

Ziel der neuen Veranstaltungsserie ist es, Einblicke in aktuelle und sozialkritische Themen zu bieten.
Wandel bestimmte das 32. Wirtschaftsforum

600 Besucher folgten den Referenten beim Thema „Wirtschaft im Wandel“.
Vorarlbergs Wirtschaft groß im Rampenlicht

600 Besucher, namhafte Referenten und viel Small Talk: Wirtschaftsforum bleibt ein Publikumsrenner.
Preis für Lebenswerk: Mit Mut und Fleiß einen Weltkonzern geschaffen

Einer der großen Pioniere der Vorarlberger Industrie, Alwin Lehner, wurde beim Wirtschaftsforum geehrt.