11.2015
Archiv vom November 2015
Woran die große Schulreform krankt
Bund und Länder wollen Kompetenzdschungel bereinigen. Es gibt Handlungsbedarf.
Strache bringt wegen Flüchtlingen Strafanzeige gegen die Regierung ein

Regierung sei „Schlepperorganisation“. Sie begehe „tagtäglich Gesetzesbruch“.
Geklaute Kennzeichen als eiserne Reserve
Führerscheinloser Drogenlenker mit gestohlenem Unfallauto aus dem Verkehr gezogen.
Gefahren der Dunkelheit

Sicheres Vorarlberg mahnt zu Reflektoren in der finsteren Jahreszeit.
Es hat sich ausgeklingelt bei den „einarmigen Banditen“

Tankstellenpächter wegen Siegelbruchs zu 900 Euro Geldstrafe verurteilt.
Höchst mit klarem Sieg gegen Bizau

Die Negativserie für Bizau hält an. In Höchst gab es eine bittere 0:3-Pleite.
Am Ende stand Rang zwei

4:2-Erfolg gegen Polen zum Abschluss der Euro-Challenge in Kattowitz.
Der Raffl-Klub stoppte die Niederlagenserie
Grabner verlor mit Toronto im Penaltyschießen.
Lustenau bleibt dran

6:2-Erfolg des EHC im Derby gegen die Wälder – VEU bleibt mit zwei Siegen Leader.
Sierra Leone hat die Ebola-Epidemie besiegt

Das hochansteckende Virus hat in Sierra Leone rund 3600 Menschen das Leben gekostet.
34 Soldaten nach Tirol beordert

Assistenzeinsatz in Kufstein aktiviert.
34 Vorarlberger dabei.
34 Vorarlberger dabei.
Die große Schulreform fordert Kompromisse
Beim Verzicht auf Einflussmöglichkeiten tun sich Bund und Länder schwer.
Terror aus Syrien wird nun zur globalen Gefahr

Der „Islamische Staat“ ist jetzt auch in Ägypten am Werk.
Sieg für Suu-Kyi-Partei

Freie Parlamentswahl in Myanmar. Millionen Menschen stimmten über die Zukunft ab.
Ein fantastisches Gefühl

Ausgerechnet Arnautovic hat Star-Trainer Mourinho noch tiefer
in die Krise gestürzt.
in die Krise gestürzt.
Mit Rekord wieder Meister

Vorarlbergs Team-turnern holen fünf von sechs Goldenen bei den
ÖFT-Titelkämpfen.
ÖFT-Titelkämpfen.
Nach dem perfekten Start den Faden total verloren

Wolfurt unterliegt Pressbaum zu Hause mit 2:6. Feldkirch feiert 7:1-Kantersieg gegen Aufsteiger.
Faszination des Kletterns in Fels und Eis

Weltbekannte Alpinisten berichten bei den „Alpin Am-Bach“-Vorträgen.
Köstliche Peffernüsse

Die Zeit des Keksebackens beginnt wieder. Passend dazu ein Rezept für Pfeffernüsse.
Modische Grüße aus den 70ern

Sie sind wieder da - Schlaghosen. Diesen Herbst/Winter machen die Hosen, die endlos lange Beine zaubern, der beliebten Skinny-Jeans Konkurrenz. Auch Model Lilia Kutlina hat sich schon trendig im 70er-Stil eingekleidet.
Eine Frau, zwei Welten

Magdalena Themel ist seit 43 Jahren Skilehrerin. Doch nach der Skisaison wird sie zur Künstlerin.
Auf die Betriebspension besteht kein Anspruch

Die Altersvorsorge in Österreich ruht auf einem dreisäuligen Pensionsmodell.
Wer mäht, darf düngen

Güllegeruch ist Thema im Vorarlberger Bürgerforum.
Fiskus greift nicht nach Kunsttickets
Festspiele und Kulturhäuser Betriebsgesellschaft sind von der Mehrwertsteuererhöhung ausgenommen.
Ulrike Sych als Rektorin der Musik-Uni im Amt
Zum ersten Mal wird die Universität für Musik und darstellende Kunst von einer Frau geleitet.
Dem „herrlichen Kitsch“ gefrönt

Ernst Fuchs, Meister des Phantastischen Realismus, ist 85-jährig gestorben.
Auch dem damals 15-jährigen Mozart gefiel das Werk

Dagmar Marxgut und „Kontrapunkt“ boten ein unbekanntes Haydn-Requiem.
„Wälderdisco“ hat ein Platzproblem

Ein Nachfolgeprojekt für das E-Werk droht derzeit an einem geeigneten Standort zu scheitern.
„Nur einer von ihnen hat wirklich Reue gezeigt“

Carla del Ponte klagte Milosevic, Karadzic, Mladic und andere Kriegsverbrecher an.
Die Altersmedizin wird aufgewertet

Im Landeskrankenhaus Rankweil wurde die neu errichtete Abteilung eröffnet.
Dornbirn räumt Bettlerlager

Stadt lässt Zelte an der Dornbirner Ache abbauen. Notschlafstellen werden angenommen.
Fährt ein Schweinchen übers Meer . . .

Dieses Schweinchen ist vor allem bei Kindern beliebt und liebt es, Gesellschaft zu haben.
Bäderlandschaft regional verwurzelt

Mit dem Inhaus Bäder- und Energiepark steht den Installateuren ein kompetenter Großhändler zur Seite.
Zufriedene Mitarbeiter Erfolgsfaktor

Optimale Lehrlingsausbildung und weiterführende Module als Erfolgsfaktor.
„Wer keine Probleme hat, der forscht auch nicht“

Chemiker Thomas Bechtold mit dem Wissenschaftspreis des Landes ausgezeichnet.
Keine Kürzung bei den Besuchscafés

Land investiert rund 70.000 Euro in die Besuchsbegleitung.
Geschäft mit Babywünschen

Deutsche Patientinnen nach Bregenz vermittelt. Prozess endete mit Geldstrafe.
Snowboardstars bereit für Weltcup Montafon

Noch fehlt der Schnee, doch Markus Schairer und Co. sind schon bestens ausgerüstet.
Den Russen droht die Verbannung

WADA-Bericht erschüttert die Leichtathletik. Russischer Verband vor dem Ausschluss.
Viel Arbeit an der Basis

Neues Trainerpaar soll im Eiskunstlaufsport in Dornbirn für Aufschwung sorgen.
Ferrari-Chef möchte Red Bull helfen

Die Italiener bieten Unterstützung in der Motorenproduktion an.
Peinlich, schlecht, unglaublich

Vorwürfe von Valentino Rossi gegen Marc Márquez nach dem verlorenen WM-Titel.
Niersbach geht nach WM-Affäre

DFB-Präsident zog die Konsequenzen, neue Erkenntnisse zur WM-Vergabe folgen.
Intersky-Nachfolger steht bereit

Intersky-Insolvenz gestern eröffnet. Eurowings soll Strecken Berlin und Düsseldorf übernehmen.
Lehrlinge fühlen sich nicht richtig anerkannt

Lehre hat Akzeptanzproblem. Das ist das Ergebnis der ersten Lehrlingsstudie.
„Ulrike“ sorgt für einen Herbst mit Rekorden

Ungewöhnlich stabiles Hoch mit milden Temperaturen und wenigen Nebeltagen.
„Beim Erfahren der Umstände muss man schon schlucken“

Tötungsdelikt in Frastanz: Pflichtverteidiger rät dem Tatverdächtigen von Aussage ab.
Opferstockdieb gefasst
Vorarlberger Polizei fasste international amtsbekannten Dieb.
Dornbirnerin als Drahtzieherin bei großem Kokainschmuggel

Morgen, Mittwoch, findet am Landesgericht Feldkirch einer der größten Drogenprozesse Vorarlbergs statt.
Das teure Brautkleid nicht bezahlt
Trauung war vor einem halben Jahr, 2200 Euro für Brautausstattung sind noch offen.
„Angela Merkel hatte Herz, aber keinen Plan“

Flüchtlingssituation sei vorhersehbar gewesen, die Handlungen fehlten, sagt Schröder.
Enteignung und Vernichtung

Novemberpogrome: Fischer gedachte mit Kranzniederlegung.
Eine neue Ära in Myanmar
Erste offizielle Ergebnisse: Überwältigender Sieg für Suu Kyi zeichnet sich ab.
Amtsgeheminis könnte bald Geschichte sein

Neues Gesetz in Begutachtung. Zwei-Drittel-Mehrheit nötig.
Großer Test für die Bundesregierung

Androsch setzt wenig Hoffnung in die Bildungsreform. Es herrsche ein Machtvakuum.
Ein Ergebnis als Nebensache

Team Chabbi gewann Benefizspiel 4:1, im Mittelpunkt aber stand die Flüchtlingshilfe.
Wenig Hoffnung in die Reform
Androsch: Regierungsspitze zeigt bei Bildung zu wenig Engagement.
Lehrlinge fühlen sich schlecht behandelt

Studie: Lehrlinge mit Berufswahl zufrieden, aber verärgert über fehlende Anerkennung.