Noch ein Niveau höher gelegt hat Mercedes-Benz die C-Klasse. Nicht nur optisch und technisch hat der Stuttgarter zugelegt, ebenso in Bezug auf Komfort und Wirtschaftlichkeit.
Alfa Romeos Heckantriebs-Star bleibt exklusiv. Die Giulia ist selbst in der Basisversion alles andere als zahm, im der Quadrifoglio-Variante kann sie ein höchst spaßig-wildes Biest sein.
Die achte Generation des VW Passat – Limousine und Variant – hat mit einem Face- und Techniklift vor zwei Jahren an Variabilität, Flexibilität und Digitalität weiter zugelegt.
Mondeo: Beim Fünftürer und beim Kombi hält Ford weiterhin am Selbstzünderantrieb fest, doch hält auch im Traveller ein elektrifizierter Benziner-Vollhybrid wie im Viertürer Einzug.
Auf einer neuen Plattform steht der rundum erneuerte und verfeinerte Subaru Outback. Zum Marktstart wird eine auf Abenteuer getrimmte Ausstattungsversion mitgeliefert.
Kontinuierlich aktuell gehalten wird Audis Mittelklasse-Star A4. Fix im Programm sind die Crossovervariante allroad, der Erdgas-Triebling g-tron und die Leistungssportler S und RS.
Jaguar hat das Mittelklasse-Statement kurz und bündig XE getauft. Im Umbruch begriffen ist das Antriebsportfolio. Derzeit gibt‘s 200 Diesel- oder 250 respektive 300 Benziner-PS.
Bei Peugeot steht jetzt PSE für GTi. Erster Kandidat des Werkstunings der Sport-Engineered-Abteilung ist der 508. Limousine und Kombi können mit 360 PS Systemleistung aufwarten.
Coupé-Schnitt und, im Prinzip, Heckantrieb – das gibt‘s außer für den Stinger in der gesamten Kia-Familie sonst nicht. Der aufgefrischte Sportler ist nur noch in der Top-Version zu haben.
Umarrangiert ist das Motorenportfolio des Opel-Mittelklasseflaggschiffs Insignia. Als Limousine heißt er Grand Sport, als Kombi Sports Tourer. Allrad ist nach wie vor ein Thema.
Von vorneherein gar nicht mehr eingeplant war für den Volvo S60 eine Diesel-Motorisierung. Die Benziner sind durchwegs elektrifiziert, entweder Mild- oder Plug-In-Hybride.
In der neuen Generation des Octavia hat Škoda zur bisherigen Antriebsvielfalt auch elektrifizierte Motorisierungen addiert. Das gilt für die Limousine und den Combi gleichermaßen.
Einer klassischen Klassifizierung entzieht sich Renaults neuestes Nischenmodell. Der Arkana vermengt etablierte Segmente und serviert sie in einem chicen SUV-Coupé.