Titelblatt
Im ersten Halbjahr 2016 stiegen die Ausfuhren um 2,7 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro.
Im neuen Jahr treten einige Gesetzesänderungen in Kraft.
Politik
2017 ist noch keine zwei Stunden alt, als ein Terrorist in einem Istanbuler Nachtclub ein Blutbad anrichtet.
Islamistische Kampagne gegen „artfremde“ Weihnachts- und Neujahrsfeiern läuft seit Wochen.
Nationalratsabgeordnete ziehen Bilanz und formulieren Wünsche für 2017.
Vorarlberg
Am Anfang ist das Aufräumen. Das gilt an Neujahr für viele Bauhof-Mitarbeiter.
Sorgenprügelfest der Seepfadfinder fand an Silvester erneut viel Zuspruch.
Neues Bewährungssystem für Alkolenker, längere Probezeit und E-Auto-Anreize.
Das Pflegegeld bleibt zwar gleich, die Zuwendung für eine Ersatzpflege steigt jedoch.
Wiedereingliederungsteilzeit kommt ab 1. Juli. Vereinbarung kann schon jetzt getroffen werden.
Mindestsicherungsempfänger in Wohngemeinschaften erhalten ab Jänner weniger Geld.
Auch nach der Pensionierung Engagement für und um unsere Jugend.
Das Vorarlberger Neujahrsbaby 2017, Hannah Toth, kam im LKH Feldkirch zur Welt.
Norbert Attenberger ist langjähriger Verantwortlicher bei der Sternsingeraktion.
Lokal
15 Feuerwehreinsätze gab es zum Jahreswechsel. Dazu kamen Verletzungen durch Böller.
Dichter Nebel sorgt für Horrorunfall auf der Autobahn A 7 nahe Memmingen.
Chronik
Leserbriefe
Sport
Der Gesamtsieger der Tournee 2014/15 musste sich in Garmisch Tande und Stoch geschlagen geben.
Bludenzer Rodler mit sieben Medaillen bei den nationalen Titelkämpfen.
Domratschewa meldet sich nach ihrer Schwangerschaft zurück.
Tennis-Lady kämpft nach Operation ums Comeback und sagt für Fed Cup zu.
Britische Sportstars werden 2017 in den Adelsstand erhoben.
Dornbirn rettete gegen Villach zumindest einen Punkt, trotz zweimaliger Führung.
Der Reds bleiben nach dem 1:0 im Topspiel gegen Manchester City Zweiter.
Bei Bayern sind seine Perspektiven eher düster. Nun lockt Guardiola den Verteidiger.
Beim Hallenmasters in Wolfurt werden die Halbfinal-Aufsteiger ausgespielt. Alle jagen Rekordsieger FC Hard.
Ein Jahr nach seinem schweren Sturz nimmt Matthias Walkner die Extrem-Rallye ein drittes Mal in Angriff.
Vorarlberger startet erstmals bei der Dakar und hat sich die Zielankunft zum Ziel gesetzt.
Darts-Legende Phil „The Power“ Taylor nimmt nach WM-Aus Abschied auf Raten.
17. Dreikönigs-Open im Rankweiler Patricks starten am Mittwoch mit der Gruppenphase.
Kooperation zwischen Sparkasse und Schulsport wurde verlängert.
Menschen
Königin Elizabeth II. hat den Neujahrsgottesdienst aus gesundheitlichen Gründen abgesagt.
Markt
Landeshauptmann Wallner: „Erneuter Beleg für die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft“.
Wirtschaftspreis wird zum achten Mal vergeben – Auszeichnung für besondere unternehmerische Leistungen.
Kultur
Nachwuchspflege hat beim Jugendsinfonieorchester Dornbirn einen besonderen Klang.
Jürgen Natter führte einen Amateurchor mit Bach auf professionelles Niveau.
Neues Jahr, neuer Klang, das galt für das Jugendsinfonieorchester Mittleres Rheintal.
Wohin
Die Dornbirner Band Montague spielt heute in der Spielboden-Kantine.
Welt
Weitgehend friedliche Silvesterfeiern unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.
Extra
2017 soll zum Entwicklungsjahr für die „Marke Vorarlberg“ werden. Land drückt in dieser Frage aufs Gaspedal.
Hans-Peter Metzler setzt auf konstruktives Teamwork: Bestehende Partnerschaften vertiefen und neue schließen.
Jahrhundertprojekt Rhein, Erholung, Sicherheit (Rhesi) soll noch mehr können.
Öffentliche Einrichtungen bauen auf regionale Speisen. Die dazu benötigte Infrastruktur im Land wächst.
Lehre 4.0 bedeutet für Lehrlinge bei Collini in Hohenems, Verantwortung zu übernehmen.
Die Biennale in Venedig wird ebenso mit Spannung erwartet wie die documenta, und das KUB wird zwanzig.
Vorarlberger Unternehmen jeder Größe investieren in ihre Infrastruktur.
Krankenhausbetriebsgesellschaft überrascht neuerlich mit ungewöhnlicher Kampagne.
Für gute Nachrichten sorgen immer wieder Vorarlberger, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen.
Es Devlin, die neue Seebühnenbildnerin der Festspiele, schürt Erwartungen, Elisabeth Sobotka bietet mehr.
GoodNews: Regionalbank als Qualitätsdienstleister mit Sozialkompetenz.
„Im Wald läuft’s“ sicherte sich zum vierten Mal in Folge den Sieg im Masters-Cup.
Schwarzach. Ob im Verein oder im Alleingang – die Anzahl der Vorarlberger, die sich für Menschen in Not engagieren, ist enorm und wächst ständig. Diese Vorarlberger sorgen das Jahr über für die „Good News“ im Land. Einige von ihnen stellen die VN hier vor.
E-Auto-Offensive zeigt Wirkung. Ausbau der Infrastruktur wird weiter vorangetrieben.
Regional, fair, gesund, transparent – Good News 2017 im Ökoland.
2016 wurden erstmals über 65.000 Jahreskarten in Vorarlberg verkauft.