Samstag 6. März 2021






























Zoom
Titelblatt
Coronaimpfung strikt nach Alter
Wandern mit Blick in den Walgau
Frauen in der Politik
Liebherr ist nach Coronajahr für heuer optimistisch. »D1
Aufatmen auf Intensivstationen
Durch Pommes frites in aller Munde
Alko-Biker nach Unfall verurteilt
WM-Gold für Kraft auf Lieblingsschanze
Gutsherrin mit spitzer Feder
Nächste Niederlage für Austria Lustenau
Karriere
Ausbildung in der Elektrobranche
Fachkräfte weiter dringend gesucht
Vorarlberg
AstraZeneca wirkt auch bei Älteren
Die Impfung erfolgt nun nach Alter
Die Prioritäten im Impfplan werden umgestellt.
Der Arbeitsprozess zur Gastronomieöffnung läuft
Weit weg von einem Versorgungsengpass
Lockerungen für Intensivmediziner legitim, aber mit Schutz für Risikogruppen.
Unhygienisch, Austria!
Sehnsucht nach Mallorca
Franz Berkmann (84) wartete zwei Monate auf Impftermin.
Rotes Kreuz weist Anschuldigungen zurück
„Keine Testkits unterlaubterweise an Firmen verrechnet.“
Nachbesserung für Berufspendler
Gozzi-Grundstücks-Deal wirft Fragen auf
Die Vorarlberger Schulen machen das Lesen zum Fest
Einfamilienhaus in Frastanz um 710.000 Euro verkauft
Verkaufte Wohnungen
Einfamilienhaus in Hohenems um 492.000 Euro verkauft
Ein Leben in Todesangst
Stricheleinheiten. Von Silvio Raos
Bildung in Tschagguns Budgetschwerpunkt
Karrenseilbahn beeilt sich
Nach Ortskern nun Ortsteil an der Reihe
Ganz nah am Wettbewerbsmodell
Fortsetzung unter alternativen Vorzeichen
Von Eiden und Gelöbnissen
Briefe an Kauffmann
Aktion zum Frauentag
Volvo wird ab 2030 elektrisch
Themenpfad mit Ausblick in den Walgau
Strom-Edelkatze, frisch aufpoliert
In Österreich offeriert Jaguar für den Batteriestromer I-Pace eine Austria Edition mit auf 320 PS reduzierter Leistung. Darüber hinaus wurde der Performance-SUV technisch upgedatet.
Am Kabel hängt, zum E-Antrieb drängt alles
Zeitgemäß und modisch
Die Methode, für eine Reihe von Modellen eine Coupé-Version mit schräg und schick abfallendem Dach zu addieren, hat Audi auch für den Elektro-SUV e-tron angewandt.
Rechtlos
Ministerium bekräftigt Zusage zu Verkehrsanlage
Der Bau einer VBA soll 2024 starten, erklärt die Asfinag.
Maturanten wollen in die Schule
Motor
Unverschämtheiten und Spenden
Zwei Kapazitäts-Varianten
Kurzer Löwe mit langer Reichweite
Als europäisches „Car of the Year 2020“ offeriert die zweite Generation des Peugeot 208 drei Antriebsvarianten. Die Elektro-Version e-208 ist in allen Ausstattungsstufen orderbar.
Extra
Antriebsenergie aus der Steckdose
Der Twingo, Renaults Kleinster, hat sich ebenfalls elektrisch gemacht. Seine 81 PS reichen in der City völlig aus. Doch auch auf der Landstraße macht er flotte und dynamische Figur.
Alte Gemeindeblätter im Online-Archiv ANNO
Spatenstich als doppelter Startschuss
Familienzentrum in Nenzing wird ab Herbst gebaut
Alko-Biker hinterließ Trümmerfeld
Gruppenreisen auf leise Art und Weise
Bei Mercedes-Benz fahren auch familiäre Vans unter dem Label der Elektro-Submarke EQ. Die Alternativversion der V-Klasse ist im Gegensatz zu den Verbrennern frontgetrieben.
Kompakter Batterie-Triebling aus Südkorea
Das Hyundai-Ioniq-Trio entstand unter elektrischen Antriebsvorzeichen. Dazu gehört ein Batteriestromer.
Kleinwagen-Klassiker mit Alternativ-Option
Die F-Generation, die sechste und die erste im PSA-Verband, hat dem Opel Corsa eine Elektroversion eingebracht. Mit einer Akkufüllung schafft der Blitz-Stromer bis zu 330 Kilometer.
Männer dominieren tödliche Unfallbilanz in Vorarlberg
Fast dreimal so viele Männer wie Frauen im Vorarlberger Straßenverkehr getötet.
Schwer verletzt
Drei Flüchtlinge in Dornbirn aufgegriffen
Auf Baustelle in den Tod gestürzt
In eine neue Ära gondeln
Lustenau nach Lauterach: acht Wochen Bahnpause
Lokal
Dornbirner Skaterplatz soll jetzt in Haselstauden entstehen
Feinschliff für Laternser Klangholzhus
Energie nachladen, Passagiere einladen
Nicht ausgeruht hat sich Volvo auf den „European Car of the Year“-Award von 2018 für den XC40: Auf die konventionell angetriebenen Versionen folgt jetzt ein Batterie-Elektriker.
Dritte Generation, dreifache Antriebsoption
Citroën hat die Kompaktklasse erneuert. Produkt dessen ist ein Crossover, der für die Doppelwinkel-Marke in der Strom-Version gleichzeitig der Einstieg in die Ära der E-Mobilität ist.
Neue Powercar-Karriere als Emissionspar-Star
Fords erster Großserien-Vollelektriker trägt einen starken Namen, mit dem man Power-Sportler assoziiert. Doch als Mach-E ist der Mustang ein SUV-Coupé. Und auch nicht schwach.
Bludenz
Letzebus bekommt Verstärkung
Verkehr an Werktagen im Halbstundentakt – Fahrplananpassung noch im Sommer geplant.
Gymnasiasten spenden für Armenien
Schüler und Lehrer des Sportgymnasiums unterstützen Caritasprojekte.
Gratisnutzung der alten VS Markt
Harder Prüfungsausschuss kritisiert Vergabepraxis, Gemeinde trug Kosten.
Altacher Deponie wird aufbereitet
Abschnitt 2 der Deponie im Sauwinkel wird rekultiviert.
Bregenz
Vorlesegewinnspiel statt Vorlesetag
Sarah Schmied und Sandro Jank
12
43
20
Campusschule mitten im Dorfkern
DJW kamen gut durch die Krise
„Jedes Kunstwerk hat eine Seele”
Mehr Showmaster als Bürgermeister?
Kristall-Komposition trifft auf Innovation
Dornbirn
Crossover-Thema, zukunftsträchtig angelegt
Kurz nach der Premiere des ID.3 lässt Volkswagen den ID.4 vom Stapel. Während der Dreier im klassischen Kompakt-Thema firmiert, folgt der Vierer dem anhaltenden SUV-Trend.
Corona aus Sicht der Apotheker
Pandemie ist große Herausforderung und bedeutet Dauerstress für Mitarbeiter.
Ostereier-Malaktion in der Bibliothek
Zoom-Meeting mit Weltenbummler
Ece Barlas aus Höchst
Leon Alexander Rädler aus Dornbirn
Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk
Feldkirch
Auf den Spuren der Perle
Ende nach 149 Jahren für den Bahnhof in Hard
Der beste Weg zum Pedalritter
Das Spiel mit der Sprache
Amtstafel Vorarlberg Kundmachungen aus den 96 Gemeinden, dem Land und den Bezirkshauptmannschaften
Yas Waterworld Abu Dhabi mit Einblick in die Geschichte
Reise
Traditionelle Schiffe für die Fischerei
Zeit der Blüte und der Liebesbriefe
Kirchliche Nachrichten
Chronik
Gratulation zum Geburtstag
Ohren im Pandemiestress
Workshops, Wissen und Bewegung
Österreichische Gesundheitskasse setzt im März auf #Frauenpower.
Gesund
Negativ!
Frühling kann auch in der Nase kitzeln
Trotz Corona an die Darmvorsorge denken
Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten.
Fitness für die Ohren
Verantwortung für die Gesundheit
Wenn der Frühling allzu heftig in der Nase kitzelt
Die warmen Temperaturen läuten auch die Pollensaison ein.
Viele Österreicher sind übergewichtig
Unbegrenzte Möglichkeiten
Frühlingsfit
Sport
Vergoldetes Schneegestöber
Fünf Mal die Höchstnote
Goldjunge Lamparter hat im Team dritte Medaille im Visier
Norwegens Staffel setzt Titelserie fort
Gut-Behrami hofft auf Schützenhilfe von Liensberger
Bronze für Sturm im Slalom, Feurstein fuhr auf Rang sechs
Dritte Medaille für den ÖSV bei der Junioren-Ski-WM.
Mika Schaefer ließ die fünfte Medaille in Gold erstrahlen
Mayer bleiben nur mehr zwei Rennen
Gute Matches und Hoppala-Partien
Neuer Anlauf auf Punkte
Lustenau will Ritten biegen, die VEU Cortina. Wälder auswärts doppelt gefragt.
Gewerkschaft kritisiert Ice Liga
Austria Lustenau weiter im Tief
Rothosen sind in Klagenfurt auf eine Überraschung aus
Neue Trainerin steht im Fokus beim Frühjahrsauftakt des FFC Vorderland
Ein Willensspiel
FUSSBALLSZENE
Bayern binden Toptalent Musiala
Finaler Angriff auf das Olympiaticket
Favoritenrolle klar gegeben
Gastgeber und Favorit Wolfurt will im Badminton-Derby den Halbfinalfinaleinzug fixieren.
Kampf um Halbfinalticket und gegen den Abstieg
Feldkirch mit Heimvorteil und SSV Schoren vor nächster Herkulesaufgabe.
Selbst ein Sturz konnte Hämmerle nicht stoppen
Lackierung des Autos von Mick Schumacher wird geprüft
Corona-Notstand in Tokio erneut verlängert
Medizinische Versorgung der Millionenstadt noch immer stark belastet.
Handspiel-Regel wird entschärft
Per Anhalter zum Musikfestival
Biathlon-Staffel verpasst Podestrang
Leserbriefe
Vorhandene Mittel besser einsetzen
Die österreichische Bildungsepidemie
Einreiseerleichterungen für Pendler
„Beharrlichkeit“
Vertrauen ungebrochen
Menschen
Schokolade, Kaffee und Co.
Welterklärer in Orange: Die Maus wird 50
Die ersten „Lach- und Sachgeschichten“ feierten am 7. März 1971 Fernsehpremiere.
Promis im Blitzlicht
Queen hat wieder Corgis
Toni Garrn ist schwanger
Zurück bei "DSDS"
Markt
Geladene Batterien für 2021
Weniger starker Rückgang als befürchtet
Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank real um 6,6 Prozent.
Wirtschaft aktuell
Personalia
25,6
Der tollen Knolle verschrieben
Kinderbetreuung bleibt Herausforderung für Unternehmerinnen
Immer mehr Frauen in Top-Positionen. Strukturelle Nachteile bleiben.
"NoVA-Erhöhung ist nicht vertretbar"
1zu1 investiert in die Lehre
Value oder Growth? Beides!
Erdgas wird ab April günstiger
Wissen
Supererden
Israel
Sternexplosion an überraschendem Ort im All enthüllt
Gut zu Wissen
Kultur
Eine Spekulation, die unseren Raum auffrisst
Kreative Köpfe, die zahlreiche positive Schritte in Gang setzten
Vor 40 Jahren, vom 6. bis 8. März, fand der erste Österreichische Schriftstellerkongress statt.
Wenn das mal gutgeht!
Künstler besetzen Theater
Ein musikalischer Schatz ist parat
Aus der Kulturszene
Klangliche Qualität steht an oberster Stelle
Das stärkt nachweislich das Immunsystem und die Gelassenheit
Die Gutsherrin
Auch wenn das Leben kein Honigschlecken ist
Spaß mit Männern in Singlewohnungen
Alexandra Stahl tritt mit scharfer Beobachtungsgabe auf.
Einzigartig
Politik
Höhere Hürden für Politikerinnen
Bilder des Tages
Politik in Kürze
Welt
Historischer Papstbesuch
Chic in Strick
Goldtakin-Nachwuchs
Pandemie hat langfristig keine Auswirkungen auf Klimawandel
Tausende dürfen nach Beben in Neuseeland in ihre Häuser zurück
Erdkrater nach Erdbeben
Und da war noch . . .
Flugzeugentführung im Iran vereitelt
Frau mit Flüssigkeit übergossen und angezündet
Achtjähriger von Krokodil getötet
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
VN-Digital abonnieren
Jetzt 30 Tage gratis testen und alle Artikel in top Qualität lesen!
VN-Digitalabo
(für Zeitungsabonnenten)
(für Zeitungsabonnenten)
3 Monate um € 0
danach 4,99 €, jederzeit kündbar
danach 4,99 €, jederzeit kündbar
V+ auf VOL.AT
VN.at
VN E-Paper
VN-App
Alle Heimat Ausgaben
VN-Beilagen und Tele
VN-Vorteilsclub
VN-Digitalabo
(für Neukunden)
(für Neukunden)
3 Monate um € 34,40
danach um 34,40 € pro Monat
danach um 34,40 € pro Monat
V+ auf VOL.AT
VN.at
VN E-Paper
VN-App
Alle Heimat Ausgaben
VN-Beilagen und Tele
VN-Vorteilsclub
30 Tage Test
GRATIS
V+ auf VOL.AT
VN.at
VN E-Paper
VN-App
Alle Heimat Ausgaben
VN-Beilagen und Tele
VN-Vorteilsclub
Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung? Das passende Angebot dazu finden Sie hier.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.