Der Toyota RAV4 ist als Vollhybrid mit Front- oder Allradantrieb orderbar, als Plug-in-Hybrid hat er ein 4x4-System an Bord. 75 Kilometer E-Reichweite sind eine realistische Angabe.
Vor zwei Jahren wurde der SUV-Erstling von Seat aufgefrischt. Davon hat er nichts eingebüßt. Die Antriebe sind unverändert Benziner und Diesel. Allradantrieb ist nach wie vor zu haben.
Einen Feinschliff hat Citroën dem C3 Aircross verordnet. Das rückt den Subkompakten näher ans aktuelle Familiengesicht, einen Einfluss auf die Universalität hat das jedoch nicht.
Auch den Q3 Sportback reiht Audi in die Hochleistungs-Gesellschaft ein. Das Leistungsspektrum aus Benzinern und Dieseln reicht von 150 Vierzylinder- bis zu 400 Fünfzylinder-PS.
Der kleinere Bruder des Škoda Kodiaq fährt überarbeitet ins aktuelle Modelljahr. Die Motorisierungs-Palette des Karoq umfasst nach wie vor Benziner- und Dieselantriebe.
Der Generationswechsel des Nissan Qashqai ging im Vorjahr mit einer kompletten Neuaufstellung des Antriebsprogramms einher. Diesel ist out, Elektrifizierung ist in.
Eine Rundum-Verfeinerung hat VW dem T-Roc verordnet. Das Leistungsspektrum reicht, aus Benzinern und Dieseln, von 110 bis zu 301 PS. Allradantrieb ist je nach Version vefügbar.
Der 2021 erneuerte Hyundai Tucson ist sowohl mit Benzin- und Dieselaggregaten, teils mildhybridisiert als auch mit Voll- sowie Plug-in-Hybrid-Motorisierungen orderbar.
Zum Varietäten-Offert des Macan hat Porsche kürzlich eine neue Variante addiert. Das T-Modell ist auf puris- tische Sportlichkeit orientiert. Top-Typ ist aktuell der GTS mit 440 PS.
Dem kompakten Crossover hat Peug-eot im vorigen Jahre die Mähne frisiert. Der Kühlergrill ist breiter und markanter. Die Antriebe sind nach wie vor Benziner, Diesel und Plug-in-Hybride.
Um einen Plug-in-Hybrid erweitert hat Land Rover das Antriebs-Portfolio des Range Rover Evoque. Damit kann der Engländer auch rein elektrisch durch die City oder durchs Unterholz.
Der Subaru XV ist kein Massenprodukt. Zu seiner Exotik gehört die Boxerbauweise der Motoren. Antriebe sind ein 1,6-Liter- und ein mildhybridisierter 2,0-Liter-Benziner.
Der EHS PHEV ist derzeit das einzige MG-Motor-Modell, das einen Verbrenner- und einen Strommotor kombiniert. Der chinesische Engländer schafft 52 Kilometer E-Reichweite.
Mitsubishi offeriert den Eclipse Cross nunmehr ausschließlich als Teilzeit-Stromer. Als Plug-in-Hybrid ist er serienmäßig allradgetrieben. Ein Benziner und zwei Elektriker kooperieren.
Neu aufgestellt hat Honda im Vorjahr den HR-V. Der Typenbezeichnungs-zusatz e:HEV weist auf die Antriebsart hin: Vollhybrid. Zwei E-Motoren ko-operieren mit einem Benziner.