2022
Archiv vom 2022
Achter Streich in Folge
Der RHC Dornbirn gewinnt Heimspiel gegen Wimmis.
Wenn Funken sprühen und Scheiben fliegen
Am Wochenende werden nicht nur Funken angezündet.
Zur Berufswahl die Helikopter-Perspektive einnehmen
Berufsberaterin Manuela Nigsch zu Gast bei Vorarlberg LIVE.
Druck auf Putin als einzige Option
Russland dürfe mit Aggression nicht durchkommen.
Bregenzerwälder Ausstellung Handwerk+Form derzeit am Ende
Auffassungsunterschiede zwischen Handwerkerverein und Werkraum Bregenzerwald.
Der Novavax-Booster für die Impfquote blieb aus
In Vorarlberg ließen sich bislang nur 44 Menschen impfen.
Jäger protestieren mit gefrorenen Rehwildköpfen
Eine Gruppe aus Möggers fordert das Aus der verpflichtenden Trophäenschau.
Pflichtsieg eingefahren
29:24-Erfolg von Fabienne Tomasini und dem ÖHB-Frauenteam gegen Färöer.
Kim Kardashian und Kanye West offiziell geschieden
Ein Richter in Los Angeles besiegelt Aus der Promi-Ehe.
Ein „Christkind“ für die Umwelt
Gremien tagen noch. Doch Daniel Zadra ist Topfavorit für Landesratsjob.
Online-Kindesmissbrauch: Fünf Verdächtige aus Vorarlberg
Bundesweit 64 Personen durch internationale Polizeioperation ausgeforscht.
„Kaum Rückendeckung vom Koalitionspartner“
Harald Walser über den Abgang von Gesundheitsminister Mückstein.
„Wir müssen uns auf Millionen Flüchtlinge vorbereiten“
Warteschlangen an den Grenzen: EU bei schnellem Schutz für Ukrainer einig.
Kramer und Kraft triumphierten bei den Springen in Lillehammer
Norwegen ein guter Boden für die ÖSV-Skisprung-Asse.
Ländlecracks in Siegerlaune
Spannung um Einzug ins Pre-Play-off bleibt weiterhin groß.
Ganz bewusst auf das Gehör achten
ÖGK spricht von guter Hörgeräteversorgung in Österreich.
Dem Gehör rechtzeitig Gehör schenken
Festgestellte Hörminderungen rasch abklären lassen.
Elegant und dynamisch: die französische Form von Premium
DS9 betont mit neuen Motorenvarianten auch dynamische Talente.
Zuffenhausener Strom-Trio
Seinen Einstand lieferte der Porsche Taycan als Limousine. Nachgefolgt ist 2021 der Cross Turismo, mit verlängertem Laderücken. Neu ist die Symbiose aus beiden: der Sport Turismo.
Tschechischer Publikumsliebling
Verstärkung in Form eines Software-Updates hat Škoda dem Enyaq spendiert. Damit soll er noch wirtschaftlicher stromern und damit einen längeren elektrischen Atem bekommen.
Elektro-SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen
Derzeit ein Alleinstellungsmerkmal nimmt der Mercedes-Benz EQB ein, angesichts von drei Sitzreihen auf gerade noch kompakter SUV-Grundfläche. Allradantrieb gehört dazu.
Neuzugang aus Ingolstadt
Die Nummer vier ist in der SUV-Familie der Ingolstädter für einen Vollstromer reserviert. Der Q4 e-tron komplettiert die hochbeinigen Baureihen um einen vollelektrischen Kompakten.
Wolfsburger E-Crossover mit chicer Dachlinie
Mit dem ID.5 ergänzt VW die elektrisch angetriebene Kompakt-Crossover-Baureihe. Die Platzeinbußen in Passagier- und Kofferraum sind trotz abfallender Dachlinie eher marginal.
Chinesischer Engländer, frisch fitter gemacht
Traditionelles Logo, völlig neue Ära: Unter dem MG-Logo firmieren nun chinesische Modelle, großteils vollelektrisch. In Österreich erfolgte der Einstieg der Marke mit dem ZS EV.
Strom-Schwede, ein- oder doppelmotorig
Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric, einst ein Verbrenner, jetzt voll elektrifiziert, ist mittlerweile auch mit Solostromaggregat zu haben. An Leistung bleiben mit Frontantrieb 221 PS .
E-Energie aus einem Kraftwerk an Bord
Wenige Hersteller setzen die Brennstoffzellentechnologie in Pkw-Modellen um. Toyota hat mit dem Mirai bereits die zweite Generation eines Wasserstoffelektrikers im Programm.
Elektrisierender City-Flitzer
Die E-Tech Electric-Version des Renault Twingo zeichnet sich durch hohen Fahrspaß aus. Die Reichweite von bis zu 190 Kilometern ist auf die täglichen Wege in der City abgestimmt.
Facelift: Optik-Retusche und Mitgift-Update
Aufpoliert hat Nissan den Leaf. Merkmale sind Designdetails außen und innen, sowie eine Komplettierung der Elektronikmitgift. Gleich geblieben sind Leistungsstufen und Reichweiten, je nach Batteriekapazität.
Komfortabel in Fahrt und an Bord
Mit 800-Volt-Bordnetz, futuristischem Design sowie einer Fülle von Komfort- und Elektronikdetails hebt der Südkoreaner das Thema Elektro-Mobilität auf eine neue Ebene.
Vornehmer Flüstergleiter
Jaguars Elektro-Erstling ist im Laufe seiner Karriere gereift. 320 PS in der Österreich-Edition oder 400 PS wie in der Standardversion machen im Umgang kaum einen Unterschied.
Stadt Hohenems gibt Frauenthemen Raum
Auftakt zu Projektreihe am kommenden Dienstag, dem Weltfrauentag.
Saubere Gemeinde quasi im Vorbeigehen
Weiler ruft Bevölkerung zur alljährlichen Flurreinigung auf.
Ein Feuer der Hoffnung in Fußach
30 Stunden Schalenfeuer für Ukraine, Funkenbande Fußach legt sich ins Zeug.
Offener Sonntag im Rohnerhaus
Bei freiem Eintritt können Ausstellungen im Rohnerhaus besichtigt werden.
Brauchtum darf wieder stattfinden
Funkenzunft Gantschier lädt heute zum Funkenfeuer ein.
Despotismus und Nationalismus
"Die Nächte der Pest" von Orhan Pamuk ist eine Parabel auf politische Verhältnisse.
zurück
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
weiter