Mercedes-Benz hat den Vito multipel angelegt. Die jüngste Variante ist der elektrisch betriebene EQV, der mittlerweile auch als Basis für Reise- und Campingmobile dient.
Ganz neu auf dem Österreich-Markt ist der Maxus eDeliver3. Er ist ein Batterie-Elektriker mit Frontantrieb, 122 PS, 52,5-kWh-Akku und einer Normreichweite von 240 Kilometern.
Komplett neu aufgestellt hat Renault den Kangoo. Er ist fescher, umgänglicher und noch talentierter geworden. Vorerst als Benziner und Diesel, ein Vollelektriker wird nachgeliefert.
Vorerst ist der Toyota Proace City ausschließlich mit Verbrennungsmotoren orderbar, entweder mit einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner oder mit einem 1,5-Liter-Selbstzünder.
Anfang Jänner hat man bei Stellantis auch für den Citroën Berlingo den Hauptschalter auf Strom-Mobilität gestellt. Er soll künftig ein reiner Elektriker sein. Mit 136 PS Spitzenleistung.
Aus dem Starex wurde der Staria. Als Transporter wird der spacig gestylte Hyundai von einem 177-PS-Diesel angetrieben. Allradantrieb ist jedoch, im Gegensatz zum Bus keine Option.